Der 1. FC Köln blieb gegen teils unsichere Münchener zu harmlos. Die FC-Profis in unserer Einzelkritik.
Einzelkritik der FC-ProfisViermal Note 5 in Kölns Offensive – Schwäbe verhindert FC-Debakel in München

FC-Stürmer Sargis Adamyan im Zweikampf mit Eric Dier vom FC Bayern.
Copyright: AP
Marvin Schäbe 1
Erste überragende Parade in der 30. Minute gegen Guerreiros Linksschuss aus kurzer Distanz. Schnappte sich auch Kanes Kopfball in der 41. Minute. Tauchte dann Tels Schuss in der 53. Minute aus dem Eck. Zweimal ohne Chance, ohne Schwäbe wäre der Tag im Debakel geendet.
Jan Thielmann 3
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
- Fragiler Frieden Vorstand des 1. FC Köln stützt Sportchef Keller trotz dürrer Leistungen
- 3:1 gegen Bochum Einzelkritik der Bayer-Profis – Palacios bester Mann auf dem Platz
Einmal entwischte ihm Tel, als er im Rücken zu viel Raum ließ. Von Tel vor einige Prüfungen gestellt, half sich jedoch mit Kampf und Dynamik. Gegen den Rekordmeister deutlich verbessert nach schwächeren ersten Bundesliga-Auftritten als Rechtsverteidiger.
Timo Hübers 3,5
Man muss nicht viel falschmachen, um Harry Kane Chancen zu gestatten. Doch Bayerns Superstar hatte ein paar zu viele, zu denen Hübers seinen Beitrag leistete. Schob das Kölner Spiel in der Schlussphase an.
Jeff Chabot 3,5
Wenn die Bayern schneller kombinierten, wurde es auch schnell problematisch für den Kölner Abwehrchef. Übler Fehlpass in der Schlussphase zu Kane, der jedoch ohne Folgen blieb.
Max Finkgräfe 2,5
Erwischte mit Kingsley Coman einen der schwierigsten Gegenspieler des Nachmittags. Zeitweise auch gegen Weltmeister Thomas Müller gefordert, den er ebenfalls ordentlich bekämpfte. Fand sogar die Zeit, mit der Flanke auf Sargis Adamyan Kölns größte Chance vorzubereiten. Bemerkenswerter Auftritt des 19-Jährigen.
Dejan Ljubicic 4,5
Spielte Alidou vor dessen erster Chance frei. Viel mehr trug der Österreicher nicht bei zum Spiel seiner Elf, auch in den Zweikämpfen und Laufduellen zu selten auf der Höhe.
Jacob Christensen 4
Hatte Phasen, in denen alles mehrere Nummern zu groß für ihn schien. Kassierte eine frühe Gelbe Karte nach Foul an Kane, weil er das Tempo des Engländers mit Ball nicht mitgehen konnte. Später mit ein paar Momenten in der Offensive, insgesamt aber überwiegend in Schwierigkeiten.
Faride Alidou 4
Tauchte in der 9. Minute allein vor Ulreich auf, schoss den Ball aber aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei. Hatte durchaus Möglichkeiten gegen Bayerns Aushilfs-Linksverteidiger Mazraoui, spielte seine Aktionen jedoch oft nicht klug genug zu Ende, wenngleich er ein steter Faktor blieb.
Florian Kainz (bis 54.) 5
Weder defensiv noch offensiv auffällig. Blieb ohne nennenswerte Aktion, bis Waldschmidt ihn in der 54. Minute ersetzte.
Luca Waldschmidt (ab 54.) 5
Suchte Räume, zeigte sich anspielbar und war klar der Kölner Spieler mit der besten Ballannahme. Hatte die größte Kölner Chance des zweiten Durchgangs, als er Upamecanos Fehlpass erlief, den Ball jedoch nicht im Tor unterbrachte. Setzte Guerreiro vor dem 0:1 allerdings nicht unter Druck und schenkte Müller in der Nachspielzeit das 2:0.
Linton Maina 5
Offenbarte große Schwierigkeiten bei der Ballkontrolle. Fand überhaupt keine Möglichkeiten, sein Tempo gewinnbringend einzusetzen. Blieb umfassend erfolglos.
Sargis Adamyan 5
Scheiterte mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz in der 20. Minute nach Finkgräfes Flanke, weil er einen halben Schritt zu spät kam und den Ball nicht mehr platzieren konnte. Indiskutable Zweikampfquote, foulte Guerreiro in der ersten Halbzeit auf Kosten einer Gelben Karte.