Ein neues Trikot, um ein Zeichen zu setzen: Die Profis des 1. FC Köln laufen am Samstagabend gegen Hertha BSC in brandneuen Leibchen auf.
„Geht gar nicht“1. FC Köln präsentiert neues „Diversity-Trikot“ – Detail sorgt für Kritik

Linton Maina posiert im neuen „Diversity-Trikot“ des 1. FC Köln.
Copyright: 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat am Donnerstag (3. April) eine weitere Ausgabe seiner mittlerweile beachtlichen Trikot-Serie präsentiert: das „Diversity-Trikot“. Mit der neuen Ausstattung will der Verein ein Zeichen für Vielfalt setzen. „Ich bin als gebürtiger Kölner stolz, dass der FC da ein Zeichen setzt“, sagte FC-Lizenzspieler-Chef Thomas Kessler auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Hertha BSC.
Bereits bei der Partie am Samstagabend (5. April) sollen die Profis des 1. FC Köln mit dem neuen Leibchen auflaufen, welches nach Vereinsangaben zusammen mit Rewe, der DEVK sowie Ausrüster Hummel entworfen wurde. Vor dem Spiel werden die Kölner Profis zudem in besonderen Shirts zum Aufwärmen auflaufen. Auch ein Hoodie ist entsprechend entworfen worden.
Auch die FC-Frauen werden laut einer Mitteilung ihr Heimspiel am 20. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntag (27. April) im Franz-Kremer-Stadion im neuen Dress austragen, um die „Aufmerksamkeit auf das Thema zu erhöhen“.
Kritik an „Diversity-Trikot“ des 1. FC Köln: „Wappen verändern geht gar nicht“
Die besondere Stilsetzung: Das FC-Wappen, das Logo des Ausstatters Hummel sowie die Stadionpylone an der Seite des aktuellen Heimtrikots erstrahlen in Regenbogenfarben. Dass auch das Wappen eingefärbt wurde, stört allerdings nicht grade wenige FC-Fans, wie in der Kommentarspalte eines FC-Posts auf Instagram zu entnehmen ist. „Wappen verändern geht gar nicht“ lautet ein Kommentar, der am Morgen mit Abstand die meisten Likes erhielt.
Besonders ist außerdem: Das „Diversity-Trikot“ wird in limitierter Stückzahl produziert. „Ihr müsst also schnell sein“, schreibt der FC unter seinem Video. Die neue Ausrüstung ist ab sofort in allen Fanshops und im Onlineshop erhältlich zu einem Preis von 89,95 Euro (80,96 Euro für FC-Mitglieder).

Gruppenfoto mit Linton Maina: Der 1. FC Köln hat sein neues Diversity-Trikot präsentiert
Copyright: 1. FC Köln
„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern REWE und DEVK sowie unserem Ausrüster Hummel ein deutliches Zeichen für Vielfalt im Sport und in der Gesellschaft setzen werden. Wir bedanken uns für die langjährige Unterstützung in diesem Thema, für das wir uns gerade in der aktuellen Zeit gar nicht laut genug einsetzen können“, erklärt FC-Geschäftsführer Philipp Türoff in einer Mitteilung des Vereins.
Auswärtstrikot des 1. FC Köln brach 2024 einen Verkaufsrekord
Während der 1. FC Köln in diesem Jahr auf ein neues Karnevalstrikot verzichtet hat, brachte der Verein zusammen mit Vereins-Legende Lukas Podolski allerdings im vergangenen Herbst bereits ein Sondertrikot heraus.
Das aktuelle Auswärtstrikot der Kölner sorgte unterdessen 2024 für einen Verkaufsrekord. „Mit einem Absatzplus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist es das meistverkaufte Auswärtstrikot der Vereinsgeschichte“, erklärte der Verein im November. Dabei hatte auch dieses Outfit im Netz zunächst für durchwachsene Reaktionen gesorgt, nachdem es vom FC per Video in den sozialen Medien enthüllt worden war.