Die Ankündigung von Netflix löst mit einer Formulierung bereits Verwirrung aus. Zudem grenzt Podolskis Verein die Doku-Premiere klar ein.
Legende des 1. FC KölnPodolski stellt Netflix-Doku vor – Verwirrung um Premiere und Karriereende
Der Streaming-Dienst Netflix hat eine Dokumentation über Fußball-Profi Lukas Podolski angekündigt. „Vom Bolzplatz zur Legende. POLDI, bald auf Netflix“, schrieb der Streaming-Dienst zu einem Bild des ehemaligen Stürmers des 1. FC Köln auf Instagram, das vom 39-Jährigen selbst geteilt wurde.
Fans zeigten sich über die Ankündigung sogleich begeistert, säumten die Kommentarspalte mit Liebesbekundungen. Der Film soll „bisher ungesehene Facetten eines Sportlers und des Menschen dahinter“ beleuchten sowie den Weg „vom polnischen Einwandererkind zum Weltmeister“ erzählen, hieß es am Mittwochabend (29. Januar, 2025) im Rahmen eines „Next on Netflix“-Events.
Bei der Veranstaltung in Berlin wurden gleich mehrere Ankündigungen des Streaming-Dienstes für das noch junge Jahr 2025 gemacht, darunter auch ein Film von Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee mit dem Namen „Brick“. Die beiden Schauspieler waren ebenso wie Lukas Podolski anwesend, um für ihre Filme zu werben.
Netflix-Doku über Lukas Podolski: Premiere erst 2026?
„Prinz Poldi“ erklärte, „glücklich und stolz“ zu sein, dass seinem Leben nun eine eigene Doku gewidmet wird. Einen genauen Termin der Ausstrahlung nannte Netflix nicht, es heißt lediglich, die Dokumentation solle „bald“ erscheinen.
Die Veranstaltung bezieht sich in der Regel auf das just begonnene Jahr. In einem Serien-Trailer für 2025 findet Podolski jedoch keine Beachtung. Zudem ließ Podolskis aktueller Verein Gornik Zabrze auf X verlauten, die Premiere der Doku würde im ersten Quartal des Jahres 2026 stattfinden. Fans müssen sich für einen genauen Termin insofern noch gedulden.
Kündigt Netflix das Karriereende von Lukas Podolski an?
Weiter sorgte eine Formulierung in einer Mitteilung von Netflix für Verwirrung. „Die Dokumentation begleitet Lukas Podolski beim Ende seiner Fußballerlaufbahn und zeigt bisher ungesehene Facetten eines Vorzeige-Sportlers und -Menschen“, heißt es dort.
Eine Wortwahl, die das Ende der Fußball-Karriere Podolskis schon vorweg zu nehmen scheint. Denn noch ist der Weltmeister von 2014 in der polnischen Profi-Liga aktiv, steht für Górnik Zabrze regelmäßig auf dem Platz. 2023 hatte Podolski seinen Vertrag bis Ende Juni 2025 verlängert und zuletzt im Rahmen der Baller League offen angemerkt: „Wenn ich merke, dass ich doch noch Bock habe, spiele ich weiter.“
Dass die Karriere der Kölner Fußball-Legende in einer Dokumentation ihren Abschluss findet, würde allerdings auch aus Gründen des Marketings für die Doku POLDI durchaus Sinn ergeben. Es scheint, dass der Ex-Kölner pünktlich zum Karriereende seine Netflix-Doku als Abschiedsgeschenk verstehen darf. Als Regisseur ist Kai Sehr (60) verantwortlich.