Werbespot geht viralSchottland provoziert und verhöhnt DFB-Team

Lesezeit 2 Minuten
Schottlands Team um Mittelfeldspieler John McGinn (m) hat sein EM-Quartier in Garmisch-Partenkirchen aufgeschlagen.

Schottlands Team um Mittelfeldspieler John McGinn (m) hat sein EM-Quartier in Garmisch-Partenkirchen aufgeschlagen.

Ein Werbespot eines schottischen Softdrink-Herstellers macht dem DFB-Team vor dem Auftaktspiel der Fußball-EM eine klare Kampfansage.

Am Freitagabend (21 Uhr/ZDF) beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Zum Auftakt empfängt das DFB-Team den Außenseiter aus Schottland. Laut einem Video des schottischen Softdrink-Herstellers „Irn-Bru “fürchtet sich Deutschlands erster Gruppengegner aber keineswegs vor der favorisierten Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

EM 2024: Schottland hat keine Angst vor Deutschland

In dem einminütigen Clip erklärt ein Mann im Schottenrock in einer augenscheinlich bayrischen Braustube, wozu das britische Team in der Lage ist. Die schottische Mannschaft sei in den letzten Jahren „stark und mächtig“ geworden und wisse genau, wie sie weit kommen kann. Der Schotte traue seiner Nationalelf sogar den Einzug ins Halbfinale zu. Von Angst oder Sorge vor dem EM-Auftakt gegen das DFB-Team fehlt jede Spur.

Neben dem sportlichen Duell sieht der Schotte seine Nation auch in ganz anderen Belangen vor Deutschland. Die Bratwurst könne nicht mit der traditionell schottischen Lorne Sausage mithalten. Die Deutschen könnten den Schotten zwar die Sonnenliegen wegnehmen, ihre Brunnen nehme Schottland allerdings niemand. 

Abgerundet wird der angriffslustige Werbespot mit einer klaren und überraschenden Kampfansage. „Also sei bereit Deutschland, denn die schottische Mannschaft kommt! We can“, grölt der Protagonist und reißt sich zum krönenden Abschluss seinen Rock herunter. 

EURO 2024: 40.000 Schotten in München angekommen

So absurd der Clip beim Ansehen wirkt, so nah liegt er in großen Teilen doch an der Realität. Die legendäre „Tartan Army“ feiert bereits seit Mitte der Woche ausgelassen im weltberühmten Münchner Hofbräuhaus, als hätten ihre „Bravehearts“ schon den EM-Titel geholt. Die Zuversicht der rund 40.000 in München einfallenden Anhänge zum ungeliebten Partycrasher zu werden, ist vielmehr riesig. 10.000 Schotten haben Tickets für das Spiel in der Allianz Arena. Die Hofbräuhaus-Party soll dort ihre Fortsetzung finden.

Schottland hatte sich in ihrer Qualifikationsgruppe etwas überraschend als Zweiter hinter Spanien für die Europameisterschaft qualifiziert. Nach 1992, 1996 und 2020 nehmen die „Bravehearts“ zum vierten Mal an einer EM teil. Der Sprung in die K.-o.-Runde gelang bislang nicht. Neben Deutschland und Schottland kämpfen auch die Schweiz und Ungarn in Gruppe A um den Einzug ins Achtelfinale. (nis mit sid)

Nachtmodus
KStA abonnieren