Der Galopp-Saisonauftakt in Weidenpesch ist gelungen - das fanden auch Steffen Baumgart und die FC-Spieler.
Neun Galopprennen in Weidenpesch15.000 Zuschauer genießen den FC-Renntag

Rund 15.000 Zuschauer waren am Ostermontag beim Galopprennen in Weidenpesch.
Copyright: Sabine Effgen
Eckhard Sauren, der Präsident des Kölner Renn-Vereins, hatte sich für den Saisonauftakt „volles Haus“ gewünscht. Und tatsächlich kamen bei mildem Frühlingswetter am Ostermontag etwa 15.000 Zuschauer auf die Galopp-Rennbahn in Weidenpesch, zum ersten Kölner Renntag des Jahres 2023, der wie üblich dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln gewidmet war, zu dessen Vorstand Sauren als Vize-Präsident gehört.
Es gab unter anderem eine Autogrammstunde mit einigen Profis und Trainer Steffen Baumgart, letzterer war nach dem 3:1-Sieg seiner Mannschaft am Samstag in Augsburg gut aufgelegt. „Es war letztes Jahr schön hier auf der Rennbahn, und es ist auch dieses Jahr schön“, sagte Baumgart. Eventuell bringen die Besuche in Weidenpesch dem Verein sogar Glück, im vergangenen Jahr hatte der FC jedenfalls vor seinem Renntag 3:1 gewonnen, damals in Mönchengladbach.
Den Preis des 1. FC Köln, ein mit 13 000 Euro dotierter Ausgleich II über 1600 Meter, gewann der sechsjährige Hengst Timotheus mit Star-Jockey Andrasch Starke im Sattel vor Camiro (Maxim Pecheur) und Delia (Concetto Santangelo). Für Timotheus, der sich im Besitz des Stalls Phantom befindet und in Düsseldorf von Axel Kleinkorres trainiert wird, war es der fünfte Sieg in seiner seit 2020 laufenden Karriere, viermal war das Pferd in Köln erfolgreich.
Alles zum Thema Steffen Baumgart
- Union-Gerüchte um Kölner Duo Baumgart soll Maina und Ljubicic im Visier haben
- „Hält nicht so lange“ Steffen Baumgart irritiert Fans – Union-Trainer löst Rätsel verschämt auf
- Bundesliga am Samstag Steffen Baumgarts Trainer-Debüt für Union Berlin misslingt
- „Wollte Witz nicht machen“ Baumgart mit Seitenhieb auf HSV – Heldt scherzt über 1. FC Köln
- FC-Stürmer vor Ausleihe Zu diesem Klub wechselt Kölns Dietz noch in dieser Woche
- „Der richtige Trainertyp für uns“ Steffen Baumgart kehrt als Trainer in die Bundesliga zurück
- Ehemaliger Publikumsliebling Steffen Baumgart nun „heißester Kandidat“ bei Union Berlin

Autogrammstunde mit Steffen Baumgart und den FC-Spielern.
Copyright: Sabine Effgen
„Am Ende musste ich um ein paar Pferde herumkommen, er hat dann großartig angezogen“, berichtete Starke, der zuvor schon mit dem Hengst Skylo ein Rennen über 1850 Meter für sich entschieden hatte. Im wichtigsten Wettbewerb des Tages, einem Listenrennen über 1300 Meter, dotiert mit 25 000 Euro, triumphierte überraschend die sechsjährige Stute Clever Candy, betreut in Düsseldorf von Trainer Sascha Smrczek für den Stall Winterhude. Auf der Zielgeraden setzte sich die Außenseiterin mit Jockey Bayarsaikhan Ganbat gegen Artista (Martin Seidl/ Andreas Suborics) und den Favoriten Waldersee (Eduardo Pedroza/ Andreas Wöhler) durch.
Er hat dann großartig angezogen.
Für Clever Candy war es schon der sechste Start in diesem Jahr und der erste Sieg 2023. „Ich habe geglaubt, dass wir eine Platzierung schaffen können, mit einem Sieg hatte ich eigentlich nicht gerechnet“, kommentierte Rennreiter Ganbat den Erfolg, für den es eine Prämie von 15 000 Euro gab.
Insgesamt fanden am Ostermontag in Weidenpesch neun Rennen statt, losgegangen war es um 14 Uhr mit einem Stutenrennen über 1400 Meter. Als erste Siegerin der Kölner Galoppsaison 2023 trug sich die dreijährige Wild Perfection mit Jockey Seidl in die Listen ein. „Eine großartige Eröffnung“ sei es gewesen, bilanzierte Sauren.
Nächstes Rennen in Weidenpesch am 23. April 2023
Es geht in Weidenpesch am 23. April weiter. Ausgetragen wird dann unter anderem der Carl Jaspers Preis, das traditionelle Gruppe-2-Rennen über 2400 Metern ist das erste Highlight der Turfsaison 2023.