Der 35-Jährige durchlebte mit den FC-Profis Höhen und Tiefen, aktuell ist er Kapitän der U21 in der Regionalliga West.
1. FC KölnMarco Höger beendet Karriere, bleibt dem Klub aber erhalten

U-21-Kapitän Marco Höger
Copyright: IMAGO/Eibner
106 Mal lief Marco Höger im Trikot des 1. FC Köln auf, bislang 50 Mal im Dress der FC-Reserve. Mit Schalke 04 spielte er in der Champions League und gewann den deutschen Superpokal. Im Sommer wird die aktive Karriere des gebürtigen Kölners enden. „Ein ganz großes und emotionales Kapitel in meinem Leben“, wie der 35-Jährige am Mittwoch erklärte. „Ich habe mit vier Jahren angefangen, Fußball zu spielen. Der Fußballplatz war immer ein Ort, an dem ich mich sehr wohlgefühlt habe. Ich liebe den Sport und werde ihn immer lieben. Ich habe alles immer aus purer Leidenschaft gemacht.“ Doch sowohl dem Sport als auch dem FC wird Höger erhalten bleiben: Ab der nächsten Saison wird er als Scout im Leistungsbereich der FC-Akademie tätig sein und sich im Schwerpunkt um die U-21-Kaderplanung kümmern.
Bei Schalke spielte Marco Höger mit Raul
Seine fußballerische Kindheit verbrachte Höger beim TuS Höhenhaus, ehe er als Zwölfjähriger in die Nachwuchsabteilung von Bayer 04 Leverkusen wechselte. In der U17 zog es ihn zu Alemannia Aachen, wo der Mittelfeldspieler im März 2010 sein Profi-Debüt in der 2. Bundesliga feierte. Ein knappes Jahr später wechselte Höger für 1,5 Millionen Euro Ablöse zu Schalke 04. In Gelsenkirchen erlebte er die sportlich erfolgreichste Phase seiner Karriere. „Schalke nimmt ähnlich wie Köln einen großen Teil in meinem Herzen ein. Dort habe ich meine ersten Bundesliga- und Europapokal-Spiele gemacht und habe mit Weltstars wie Raul zusammengespielt“, sagte Höger einmal.
2016 schloss sich der Kölner dann dem FC an. Mit den Geißböcken machte er über die Jahre einiges mit: Abstieg, Aufstieg und Europapokal. Nach fünf Jahren wechselte Höger zu Waldhof Mannheim in die Dritte Liga – und kehrte 2023 als Leitwolf für die FC-Reserve nach Köln zurück. Am kommenden Freitag (19.30 Uhr) wird er nun sein letztes Heimspiel absolvieren, in der Regionalliga geht es im Franz-Kremer-Stadion gegen die Sportfreunde Lotte.
Auch Stephan Salger wird Karriere beenden
„Bezogen auf den Schritt von Marco passt sicherlich der Ausdruck ‚mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge‘ am besten. Marco hat die Rolle als Kapitän der U21 in einer Art und Weise ausgeübt, die wir uns nicht besser hätten vorstellen können – dafür kann ich mich nur bei ihm bedanken. Es wird schwer, ihn zu ersetzen“, sagte FC-Nachwuchschef Lukas Berg. „Auf der anderen Seite freue ich mich sehr, dass uns Marco in neuer Funktion in unserem Team Scouting und Kaderplanung erhalten bleibt. Er hat bereits in der laufenden Saison viele Einblicke in die Arbeit gewonnen und an Themen mitgearbeitet und wird in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen.“
Neben Höger wird in Stephan Salger ein weiterer langjähriger FC-Profi seine Karriere im Sommer beenden. Der 35-Jährige spielte 2002 erstmals in der Kölner Jugend. Nach Stationen in Osnabrück, Bielefeld und bei 1860 München kehrte er 2022 als U-21-Führungsspieler zum FC zurück.