Beim 1:4 gegen den VfL verletzt sich Kölns Torhüterin Jasmin Pal an der Schulter. Eine 17-Jährige gibt anschließend ihr Debüt.
Frauenfußball1. FC Köln glänzt 45 Minuten gegen Wolfsburg, verliert letztlich aber deutlich

3600 Zuschauer sahen im Franz-Kremer-Stadion eine starke erste Halbzeit der FC-Frauen gegen Wolfsburg.
Copyright: IMAGO/Tobias Jenatschek
Starke Leistung, keine Punkte als Belohnung: Die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FC Köln haben am Samstag ihr Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Ende deutlich mit 1:4 (1:2) verloren.
Die 3600 Zuschauer im Franz-Kremer-Stadion, eine Saison-Rekord-Kulisse für den FC, sahen die letztlich bereits vorentscheidende Situation in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Kölns Adriana Achcinska kreuzte im eigenen Strafraum den Laufweg mit einer Wolfsburger Gegenspielerin, setzte dabei auch ihren Körper ein.
Anna Gerhardt sorgt für den zwischenzeitlichen Ausgleich
Schiedsrichterin Karoline Wacker zeigte direkt auf dem Elfmeterpunkt. Wolfsburgs Dominique Janssen verwandelte den Strafstoß zum 3:1 (45.+2). Besonders bitter: Torhüterin Jasmin Pal verletzte sich bei ihrem vergeblichen Hechtsprung in die Ecke an der Schulter und musste in der Halbzeit ausgewechselt werden.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Aufstieg – und dann? Beim 1. FC Köln reagiert mal wieder das Prinzip Hoffnung
- Nach neunter Saisonpleite Schlechte Laune und wilde Gerüchte beim 1. FC Köln
- Hockey „Das ist eine glatte Sechs“ – Kölns Trainer poltert nach knappem Sieg
- Frauenfußball FC-Trainerin Britta Carlson kritisiert Rückschritt
- Kölner Basketballer Großer Aufstiegstraum der Rheinstars platzt schon im Achtelfinale
- Nachwuchsfußball Bayer 04 empfängt Mainz zum K.o.-Runden-Auftakt – „Niemand spielt gerne gegen uns“
- Nachwuchsfußball Der 1. FC Köln hofft auf einen „besonderen Tag“
Bis dahin zeigten die FC-Frauen im Dauerregen eine starke Leistung, das 1:1 war zu diesem Zeitpunkt leistungsgerecht. Nationalspielerin Svenja Huth schoss den Favoriten zwar in Führung (21.), doch Anna Gerhardt schlug kurz danach zurück und traf zum 1:1 (28.).
Werbung für den Frauenfußball beim 1. FC Köln
Die Kölnerinnen machten mit einem starken Auftritt Werbung für den Frauenfußball beim 1. FC Köln – kurz nach der Bekanntgabe des zweiten Ausflugs ins Rhein-Energie-Stadion im kommenden März gegen Werder Bremen. Daniel Weber sprach nach dem Spiel gegen Wolfsburg von der vermutlich besten Hälfte seiner Zeit als FC-Trainer.
Nach der Pause feierte die 17-jährige Paula Hoppe, die für die verletzte Pal eingewechselt wurde, ihr Bundesliga-Debüt. Es dauerte nur einige Minuten, ehe sie den Ball aus dem Netz holen musste. Bei dem Schlenzer von der Strafraumgrenze in den Winkel traf Hoppe jedoch keine Schuld, auch wenn sie etwas zu weit vor dem eigenen Tor stand (53.).

Die 17 Jahre alte Torhüterin Paula Hoppe feierte in der zweiten Halbzeit ihr Debüt.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Manjou Wilde feiert Comeback nach langer Leidenszeit
Dieser dritte Gegentreffer zog den Kölnerinnen jedoch endgültig den Zahn. Wolfsburg verwaltete den Vorsprung danach ungefährdet. Mit dem 4:1 kurz vor dem Schluss fiel die Niederlage am Ende jedoch zu hoch aus (85.).
Eine erfreuliche Nachricht gab es jedoch am Spielende: Manjou Wilde feierte ihr Comeback und Saison-Einstand nach monatelanger Verletzung. Die Mittelfeldspielerin, die sich mit Sharon Beck das Kapitänsamt teilt, wurde für Carlotta Imping eingewechselt, die wiederum ihr Debüt in der Bundesliga-Startelf als Rechtsverteidigerin feierte.
1. FC Köln: Pal (46. Hoppe) – Imping (88. Wilde), Vendelbo Laursen, Hechler, Gerhardt – Schimmer, Achcinska, Vogt (67. Cordes), Wiankowska (78. Uebach) – Beck, Zeller (67. Padilla-Bidas). Tore: 0:1 Huth (21.), 1:1 Gerhardt (28.), 1:2 Janssen (45.+2, Foulelfmeter), 1:3 Endemann (53.), 1:4 Wedemeyer (85.). Zuschauer: 3600.