Naina Klein und Viola Leuchter sind mit jeweils neun Treffern die erfolgreichsten Leverkusener Werferinnen.
Nach 25:24 der HandballerinnenDas könnte der Klassenerhalt für Bayer Leverkusen sein

Fem Boeters erzielte gegen Buxtehude zwei Tore für Leverkusen.
Copyright: Foto: Uli Herhaus
Möglicherweise waren das die entscheidenden Punkte zum Klassenerhalt. Die Bundesliga-Handballerinnen von Bayer Leverkusen haben ihr Heimspiel gegen den Buxtehuder SV mit 25:24 (11:12) für sich entschieden und den Vorsprung auf den Relegationsplatz damit auf fünf Punkte ausgebaut.
Die Elfen erwischen den besseren Start
Die Elfen erwischten vor 470 Zuschauern in der Rundsporthalle an der Bismarckstraße den besseren Start, lagen beim 5:2 erstmals deutlicher vorne (10.). Beim 7:7 hatten die Gäste jedoch erstmals wieder einen Gleichstand erreicht (23.).
Doch es sollte vor der Pause noch schlimmer kommen für die Bayer-Frauen: Nach der 9:8-Führung (26.) drehte Buxtehude auf und lag plötzlich mit 11:9 vorne (28.). Zur Halbzeit hatten die Gäste einen knappen 12:11-Vorsprung.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Nächster ernüchternder Auftritt des TSV Bayer 04
- Brutales Foul an Bayer-04-Star Braucht Florian Wirtz mehr Schutz von den Schiedsrichtern?
- 2:0-Sieg bei Holstein Kiel Bayer 04 Leverkusen gewinnt souverän im hohen Norden
- Bayer 04 in der Einzelkritik Adli feiert perfektes Startelf-Comeback – Kovar mit schmerzhafter Glanztat
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen wittern Chance auf Playoff-Teilnahme
- Vor Rhein-Derby „FC und HSV steigen auf, Fortuna sehe ich erneut in der Relegation“
- Einwurf Ex-Stürmer Kalli Mödrath glaubt an ein Remis des FC im Derby gegen Düsseldorf

Die Spielerinnen und Trainer Johan Petersson fiebern gegen Buxtehude mit.
Copyright: Foto: Uli Herhaus
Nach der Pause waren es wiederum die Elfen, die der Partie mit einer Dreier-Serie zum 14:12 eine weitere Wendung verpassten (34.). Die Partie blieb jedoch umkämpft, beim 17:16 (44.) und 21:20 (55.) lagen die Norddeutschen noch zweimal vorne. Insbesondere der Führungswechsel in der Schlussphase war bitter für die Elfen, gaben sie doch eine 20:17-Führung aus den Händen.
Leverkusens Torhüterin Miranda Nasser läuft zur Hochform auf
Dies war umso bemerkenswerter, da Leverkusens Torfrau Miranda Nasser just in dieser Phase zur Hochform auflief und eine Buxtehuder Möglichkeit nach der anderen vereitelte. Am Ende der 60 Minuten stand die schwedische Keeperin, die ausschließlich zwischen den Pfosten stand, bei bärenstarken 40 Prozent abgewehrter Bällen und 16 Paraden.
Die Elfen ließen sich durch den späten Rückstand jedoch nicht beirren und drehten ein 21:22 (56.) in ein 25:22 (59.). Diese Vierer-Serie brachte schließlich die Vorentscheidung in dieser Partie.
Nach den Kurzlehrgängen wollen wir Viola die Möglichkeit geben, sich jetzt in anderer Konstellation weiter zu zeigen
Mit 13:19 Punkten stehen die Elfen nun auf dem neunten Platz der Tabelle und können sogar ein wenig Richtung oberer Tabellenhälfte schielen. Damit geht das Team von Trainer Johan Petersson mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause, ehe es am 11. März in der Bundesliga beim TuS Metzingen weitergeht.
Mit Viola Leuchter steht derweil auch eine Elfe im Aufgebot des deutschen Nationalteams für den DHB-Lehrgang und das Drei-Nationen-Turnier mit Spielen gegen Ungarn (3. März in Ludwigsburg) und Polen (5. März in Heidelberg). „Nach den Kurzlehrgängen wollen wir Viola die Möglichkeit geben, sich jetzt in anderer Konstellation weiter zu zeigen“, sagte Bundestrainer Markus Gaugisch. Leuchter hatte im Dezember und Januar erstmals bei Kurzlehrgängen der A-Mannschaft mittrainiert.
Leverkusen: van der Linden, Vogel, Nasser; Jurgutyte (1), Leuchter (9/4), Boeters (2), Klein (9), Cormann (2), Mathwig, Kuipers, Pickrodt, Ronge (1), Veit (1), Teusch.