AboAbonnieren

FrauenfußballRückschlag für Bayer 04 Leverkusen gegen Essen

Lesezeit 3 Minuten
Google Pixel Frauen-Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - SGS Essen, 08.02.2024 Delice Boboy Bayer 04 Leverkusen, 23. Google Pixel Frauen-Bundesliga, Bayer 04 Leverkusen - SGS Essen, 14. Spieltag, am 08.02.2024, Ulrich-Haberland-Stadion, Leverkusen DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video *** Google Pixel Frauen Bundesliga Bayer 04 Leverkusen SGS Essen, 08 02 2024 Delice Boboy Bayer 04 Leverkusen, 23 Google Pixel Frauen Bundesliga, Bayer 04 Leverkusen SGS Essen, 14 Spieltag, am 08 02 2024, Ulrich Haberland Stadion, Leverkusen DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Erzielte den Ausgleich für Bayer 04: Delice Boboy (am Ball)

Die Bundesliga-Fußballerinnen des Werksklubs müssen sich mit einem 1:1 gegen die SGS Essen begnügen.

Die Erstliga-Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen haben es verpasst, aus dem Patzer des Tabellennachbarn VfL Wolfsburg Kapital zu schlagen. Am Tag nach dem überraschenden 0:0 des drittplatzierten Vizemeisters beim 1. FC Köln musste sich das Team um den Leverkusener Trainer Roberto Pätzold mit einem 1:1 (0:0) gegen die SGS Essen begnügen. „In der Summe ist das Ergebnis aber leistungsgerecht“, erklärte der Coach.

Er hatte seine Startelf nach der 2:3-Niederlage beim Tabellenführer Eintracht Frankfurt auf zwei Positionen verändert. Wie erwartet hütete Kapitänin Friederike Repohl nach auskurierter Viruserkrankung wieder anstelle von Charlotte Voll das Bayer-Tor, zudem kam Winter-Zugang Ruby Grant für die angeschlagene einstige Essenerin Katharina Piljic zu ihrem Startelf-Debüt. Dominanz und Kontrolle erlangte die Leverkusener Mannschaft zunächst nicht. Zu konzentriert und willensstark hielten die Gäste aus dem Ruhrgebiet dagegen.

Und wenn die Offensivaktionen der Bayer-Spielerinnen dann doch mal zwingend wurden, konnte die SGS sich auf Torhüterin Sophia Winkler verlassen. Sie war sowohl bei Caroline Kehrers Abschluss als auch gegen die heranstürmende Janou Levels auf dem Posten. Standards entfalteten zunächst auch nicht die erhoffte Wirkung. So erwischte Estrella Merino Gonzalez den Ball bei ihrem Fallrückzieher nach einem Eckball nicht richtig.

Bayer 04 Leverkusen fehlt die Torgefahr

Erst nach rund einer halben Stunde agierte Leverkusen eindeutig feldüberlegen. Ein Torerfolg blieb jedoch aus. „Wir haben uns gut ins Spiel hineingearbeitet und einige aussichtsreiche Situationen erspielt. Leider ist es uns nicht gelungen, diese mit dem letzten Pass in echte Torgefahr umzumünzen“, fand Pätzold, der eine unveränderte Elf in Durchgang zwei schickte.

Roberto Pätzold, Trainer von Bayer 04 Leverkusen

Roberto Pätzold, Trainer von Bayer 04 Leverkusen

Zwar gehörte der Beginn wieder seiner Elf, doch den Führungstreffer verbuchten die Gäste: Nach einem Eckball landete der Ball bei Natasha Kowalski, die erneut vor das Bayer-Tor flankte und dort Beke Sterner fand, die aus kurzer Distanz per Kopfball traf (53.). Das überraschende 1:0 machte die Aufgabe für Leverkusen ungleich komplizierter. Das empfand auch Pätzold so: „Nach dem Rückstand war es gegen eine Mannschaft, die mit so viel Laufbereitschaft diszipliniert verteidigt, enorm schwierig.“ Der Coach reagierte und brachte Julia Mickenhagen, Juliette Vidal und Delice Boboy für Kristin Kögel, Grant und Karolina Lea Vilhjalmsdottir in die Partie (59.). Das sollte sich auszahlen.

Delice Boboy erzielt den Ausgleich

Nur neun Minuten nach dem Dreifachwechsel schlug Offensivtalent Boboy zu. Levels flankte den Ball nach einer kurz ausgeführten Ecke in den Strafraum, wo die Stürmerin goldrichtig stand und per Direktabnahme zum Ausgleich einschoss (68.). Nun wollten die Gastgeberinnen den Sieg und drängten auf den zweiten Treffer. Essen aber hielt unbeeindruckt dagegen und ließ kaum etwas anbrennen. So blieb es beim 1:1. „Leider haben wir heute zwei Punkte verloren. Wir haben bis zum Schluss viel investiert, aber es sollte heute nicht sein“, sagte Pätzold, dessen Team weiterhin Platz vier belegt.

Die nächste Aufgabe wartet bereits am Mittwoch auf Leverkusen. Dann geht es um 18.30 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Liga-Konkurrenten SV Werder Bremen um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. In der Bundesliga ist Bayer 04 am Sonntag, 16. Februar (14 Uhr) bei der TSG Hoffenheim gefordert.

Bayer 04 Leverkusen: Repohl - Merino Gonzalez, S. Ostermeier, Turanyi, Levels, Zdebel, Grant (59. Vidal), Vilhjalmsdottir (59. Boboy), Kögel (59. Mickenhagen), Kramer (86. Bartz), Kehrer (86. Bragstad). - Tore: 0:1 Sterner (53.), 1:1 Boboy (68.). - Zuschauer: 723.