Die 26-jährige Aufbauspielerin soll dem Bundesliga-Team im Kampf um den Klassenerhalt helfen.
BasketballWings Leverkusen verlieren mit Neuzugang Jamie Janesse Cherry in Göttingen

Lisa Koop (Mitte) war Leverkusens erfolgreichste Werferin.
Copyright: IMAGO/camera4+
Wahrscheinlich haben Trainer und Spielerinnen der medical instinct Veilchen 74 Göttingen am Sonntagnachmittag ein wenig gestaunt, als sich im Kader der Orthomol Wings Leverkusen eine für sie unbekannte Akteurin mit aufwärmte.
Das Staunen war berechtigt, denn Jamie Janesse Cherry war tatsächlich neu bei den Wings. Die 26-jährige Aufbauspielerin war zuletzt in Schweden aktiv und soll nun, als Ersatz für die langfristig verletzte Sarah Gates, dazu beitragen, dass der Aufsteiger vom letzten Tabellenplatz wegkommt.
In Göttingen gelang das noch nicht, obwohl sich Cherry bei ihrem Debüt alle Mühe gegeben hatte und direkt Verantwortung übernahm. Jedoch fehlte der US-Amerikanerin Wurfglück: Von ihren zwölf Versuchen fand nur einer den Weg in den Korb der Veilchen. „Sie hat gute Entscheidungen getroffen, dem Spiel eine andere Struktur gegeben, aber ihre Würfe wollten einfach nicht reingehen“, berichtete Wings-Coach Boris Kaminski nach der 54:72 (28:32)-Niederlage.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Bundesliga VfL Gummersbach freut sich über die Lizenz für die neue Saison
- Bayer Leverkusens Nathan Tella mit Treuebekenntnis „Ich würde sehr gerne hier bleiben“
- Handball Zweite Chance zum Klassenerhalt für Bayer 04 Leverkusen
- Basketball Rheinstars Köln haben mehrere Anlässe zum Feiern
- Frauenfußball Länderspielpause hat negative Folgen für 1. FC Köln
- Absteigende Form Deshalb ist der Meistertitel für Bayer 04 unrealistisch
- Basketball Rheinstars Köln fiebern Premiere in der neuen Heimat entgegen
Seine Mannschaft startete ganz schlecht in die Partie, markierte nach der 2:0-Führung geschlagene 7:12 Minuten keine weiteren Punkte mehr. 2:14 hieß es nach dieser Phase, 8:20 zum Viertelende.
Wir sind konditionell eingebrochen, was nach der eingeschränkten Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen eigentlich keine Überraschung war
Im zweiten Viertel präsentierten sich die Leverkusenerinnen deutlich griffiger, trafen bessere Entscheidungen und verkürzten bis zur Pause auf vier Punkte. Eng blieb es auch in den folgenden zehn Minuten, ehe beide Teams beim 45:52 in die letzte Viertelpause gingen.
„Danach sind wir konditionell eingebrochen, was nach der eingeschränkten Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen eigentlich keine Überraschung war“, meinte Kaminski.
Orthomol Wings Leverkusen: Koop (13), Blazejewski (12), Kvederaviciute (7), Wolff (6), Cherry (5), Adams (4), Ellenrieder (2, Schütter (2), Kröger (2), Middeler, Marré.