Verbraucherzentrale KölnWarnung vor Energie-Betrügern

An oder aus? Ab wann sollte man im Herbst eigentlich heizen?
Copyright: Sina Schuldt/dpa
Köln – Die Verbraucherzentrale Köln warnt vor Betrügern, die sich als vermeintliche Energieberater ausgeben und sich so Zutritt zu den Häusern von Verbraucherinnen und Verbrauchern verschaffen. Denn aufgrund der enormen Steigerungen der Energiekosten und der Tatsache das Anbieter Verträge kündigen, sind viele Haushalte derzeit auf der Suche nach preisgünstigen Lösungen.
Polizei informieren
„Oftmals bekommen Kunden und Kundinnen dann einen teuren Tarif untergeschoben oder man unterschreibt Verträge zum Thema Energieausweis oder energetische Gebäudesanierung über horrende Summen“, sagt Energieberater Thomas Zwingmann. Hat man bereits unterschrieben, solle man die Verträge sofort schriftlich widerrufen, so der Verbraucherschützer. Häufig werden auch telefonisch Termine zur Beratung vor Ort angeboten. Zwingman rät, auch die Polizei über Anfragen oder falsche Verträge zu informieren. Dass das Thema Energiekostensteigerung die Verbraucher derzeit stark beschäftigt, zeigen die vielen Anfrage bei der Kölner Verbraucherzentrale. „Ein dreiköpfiger Haushalt muss durchschnittlich rund 1000 Euro im Jahr mehr für Gas ausgeben und 140 Euro zusätzlich für Strom “, sagt Diana Meschke, Leiterin der Beratungsstelle. Das belaste nicht nur einkommensschwache, sondern auch Haushalte mit mittlerem Einkommen. Die Verbraucherschützer fordern, dass Energie bezahlbar bleiben muss. Deshalb sei es unter anderem notwendig, dass die Politik eingreife und etwa den Stromzuschuss von Hartz-IV-Empfängern erhöhe oder die EEG-Umlage abschaffe.
Aktionswoche bis 4. März
Neben vielen Informationen auf der ihrer Internetseite bietet die Beratungsstelle seit Montag bis zum 4. März praktische Hilfestellung und Informationen in Form von Online-Vorträgen zu den Themen „Was tun bei vorzeitiger Kündigung von Strom- und Gasverträgen, teuren Neukundentarifen in der Grundversorgung – und was Sie bei der Suche nach einem neuen Anbieter beachten sollten“, „Strom- und Heizkosten sparen“, „Heizungswechsel & energetische Dämmmaßnahmen“ an.
Das könnte Sie auch interessieren:
Anmeldungen sind zwar erwünscht, allerdings gibt es bei vielen Online-Angeboten auch die Möglichkeit, sich spontan in solche Zoom-Konferenzen hinzuzuschalten, versichert Leiterin Meschke. www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/koeln