Giftig oder genießbar?Diese 5 von 800 Kürbissorten kann man essen

Ein Mann schaut sich eine Kürbisausstellung an.
Copyright: dpa
Mehr als 800 verschiedene Kürbisse gibt es weltweit. Nicht alle sind essbar, diese fünf bekannten Sorten aber schon. Sie enthalten wichtige Vitamine und lassen sich prima als Ofengemüse, Suppe oder Auflauf servieren.
Hokkaido

Hokkaido-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Die Mutter aller Kürbisse – schmackhaft und leicht zuzubereiten. Der orange Riesenkürbis kann mit Schale gegessen werden und schmeckt als Suppe, Auflauf oder Kuchen.

Aufgeschnittener Hokkaido-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Butternut

Butternut-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Er schmeckt ein bisschen nach Butter und Nuss, hat viel Fruchtfleisch und wenige Kerne. Der so genannte „Birnenkürbis“ kann auch roh gegessen werden.

Aufgeschnittener Butternut-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Patisson

Intakter Pattison-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Die Schale der jungen Früchte ist weich und dünn, bei älteren Kürbissen wird sie hart. Bestimmte Sorten werden unreif geerntet und zum Beispiel wie Gurken sauer eingelegt.

Aufgeschnittener Pattison-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Bischofsmütze

Bischofsmütze
Copyright: Benjamin Brandt
Wegen seiner meist buntgesprenkelten Oberfläche wird er gerne als Dekoration benutzt, die Bischofsmütze ist aber durchaus essbar. Wichtig ist der richtige Reifegrad, unreif ist das Fruchtfleisch nahezu geschmacklos.

Aufgeschnittene Bischofsmütze
Copyright: Benjamin Brandt
Spaghettikürbis

Spaghettikürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Der oval-längliche Kürbis mit der gelben Schale hält eine Überraschung bereit. Nach dem Kochen oder Backen zerfasert das Fruchtfleisch ohne Zutun in die Form von Spaghetti.

Aufgeschnittener Spaghetti-Kürbis
Copyright: Benjamin Brandt
Das könnte Sie auch interessieren: