Rheinland DistillersWie zwei Bonner mit „Siegfried-Gin" weltweit für Furore sorgen
Nein, Bonn ist beileibe keine City, die nie schläft. Im Gegenteil. Manchmal ist eben geschlossen. Im Musikerviertel hat vor zwei Jahren in der Mozartstraße 24 eine Bar eröffnet, die tatsächlich nur donnerstags von 18 Uhr bis Mitternacht aufmacht.
„Siegfried" Gin ist weltbekannt
Das ist nicht die einzige Besonderheit, die die „Rheinland Distillers“ aufweisen. Die Bar, die mitten im Wohnviertel liegt, ist die gastronomische Fortsetzung der Erfolgsgeschichte einer Spirituose, für die zwei Bonner verantwortlich zeichnen: „Siegfried“ heißt der Gin, der weltweit für Furore sorgt, seine Erfinder sind Raphael Vollmar und Gerald Koenen.
Der offizielle Name der Bar in der Mozartstraße lautet „Rheinland Distillers Büro & Bar“. Tatsächlich befindet sich links im edel-anthrazit gehaltenen Inneren ein kleines Büro, das man durch eine Glastür abtrennen kann. Aber der Bar-Flair dominiert, große Glühbirnen im Retrostil und ein punktgenaues, minimalistisches Lichtdesign – mit das Wertvollste und Wichtigste am Interieur, wie Vollmar im Gespräch nebenbei bemerkt.
Gin-Bar mit 30 Plätzen
In der Bar ist Platz für rund 30 Gäste (im Sommer auf der Hochterrasse bis 22 Uhr acht Plätze. Danach muss Ruhe sein!). Innen wie außen eine noble, aber unaufdringliche Atmosphäre, das schmeichelnde Licht – da erzählt man auch gerne. Wie eben Raphael Vollmar – Ur-Bonner: Im Elisabeth-Krankenhaus ist er geboren, seine Frau ebenfalls, seine Geschwister sowieso, seine beiden Kinder – überhaupt keine Frage.
„Und als ich Messdiener war und in der Bonner Krypta das erste Mal den Kopf gehoben habe“ – sonst richtete er den Blick immer demütig nach unten – las er seinen Nachnamen, der auf der Rückseite des Altars eingemeißelt war. „Spätestens da war mir klar, dass unsere Familie schon etwas länger in Bonn aktiv ist.“
Unternehmer aus Bonn
Die Vollmars sind Unternehmer in der vierten Generation: Kerzenfabrik, Parfümerie, Luxuswarenkaufhaus.
Mit Gerald Koenen, der zweiten Hälfte von „Siegfried“, ist Raphael Vollmar schon seit 20 Jahren befreundet. „Und siehe da: Freundschaft kann auch in eine wertvolle Kooperation münden.“ Beide haben studiert, Vollmar International Management, Koenen Wirtschaftsrecht. Sie gründeten Onlineshops für Kleinsthersteller wie hochwertiger Küchen- oder französischer Taschenmesser, Raumduft und Spülmaschinen.Und nach all diesen Onlineaktivitäten, blickt Vollmar heute zurück, habe ihn sein Freund Gerald mit der Bemerkung überrascht: „Ich hätte jetzt voll Bock auf einen eigenen Gin.“ Das war 2013, „als die Gin-Welle zu uns schwappte.“
Gin- Brenner mit Know-how
Die beiden wagen den Schritt – das Startkapital sind 4000 Euro. Nach dem ersten Versuch in der Küche von Koenen, „dessen Ergebnis ich Gott sei dank nie probieren musste“, lief die Gin-Produktion Ende 2014 an. Die „Rheinland Distillers“ füllten ihre ersten 200 Flaschen ab und der Verkauf startete.
Ein wichtiger Zwischenschritt war die erfolgreiche Suche nach einem Schnapsbrenner, „der zum einen sein Handwerk bestens versteht und dessen Betrieb zum anderen klein genug ist, um mit uns das Geschäft zu machen“. Man fand ihn mit Peter-Josef Schütz, dessen Eifel-Destillerie in Lantershofen beim Spirituosen-Wettbewerb in New York im vergangenen Juni zu „Germany's Distillery of the Year 2018“ gekürt wurde.Die Bonner sind nach eigenen Angaben bundesweit der größte Gin-Hersteller ohne industrielle Beteiligung: Prognose 2019: 300 000 Flaschen, Export in 13 Länder. Neueste Kreation ist das alkoholfreie Wonderleaf.
Rheinland DistillersMozartstraße 24, BonnTel.: 0228/24 99 25 04
Öffnungszeiten: Nur am "Thirsty Thursday" jeden (und nur) Donnerstag 18:00 – 0:00 Uhr
Der „Siegfried Rheinland Dry-Gin"
Gin besteht aus einem Basisschnaps, fester Bestandteil ist zudem Wacholder. Jeder Hersteller gibt weitere Zutaten (Botanicals) hinzu und damit dem Getränk eine eigene Note. Für Vollmar und Koenen war klar, dass ihr Gin einen Bezug zur Region haben muss. Schnell kamen sie auf den Drachenfels, die Sage um Siegfried, dem bekanntlich ein Lindenblatt zum Verhängnis wurde. Der Name war geboren. Fehlte nur noch die Spirituose an sich, bei der die Lindenblüte die charakteristische Note ausmacht.
Das könnte Sie auch interessieren: