Portugiesisch Essen in KölnIn diesen 8 Cafés und Restaurants kommen Urlaubsgefühle auf

Lesezeit 5 Minuten
Caldo verde und Brot.

Caldo verde gehört zu den Klassikern der portugiesischen Küche. (Symbolbild)

Von Süß bis Herzhaft lässt die portugiesische Küche keine Wünsche offen. An diesen Orten in Köln fühlt es sich an wie im Urlaub.

Wer einmal in Portugal war, hat den einzigartigen Geschmack der gegrillten Sardinen, der Pasteis de Bacalhau oder der Pastel de Nata sofort im Sinn, wenn man davon spricht. Und die portugiesische Küche ist trotz der geringen Größe des Landes sehr vielfältig. Die traditionelle Küche besteht aus einer großen Fisch- und Meeresfrüchtevielfalt, aber auch Fleisch, Eintöpfe und Suppen spielen eine zentrale Rolle. Und wer es lieber süß mag, wird bei den köstlichen Pastel de Nata bestimmt dahinschmelzen. Unsere Restaurant-Tipps für eine kulinarische Reise nach Portugal verraten wir Ihnen hier.

Ihr portugiesisches Lieblings-Restaurant oder -Café ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-community@kstamedien.de.

Portugiesische Restaurants und Cafés in Köln:

Pastelaria Luso (Köln-Ehrenfeld)

Typisches portugiesisches Dessert Pastel de nata

Typisches portugiesisches Dessert Pastel de Nata (Symbolbild)

Das Luso ist ein portugiesisches Café mit Innen- und Außenbereich in Neu-Ehrenfeld. Teil des Cafés ist eine Bäckerei und Konditorei. Neben traditionellem portugiesischen Frühstück gibt es köstliche Pastel de Nata und Bodilho-Sandwiches und viele weitere Leckereien. Die täglich wechselnden Backwaren und Desserts lassen einen an vergangene Portugal-Urlaube denken. Hier findet man Portugals beste Seiten wieder.

Alles zum Thema Cafes

Pastelaria Luso in Ehrenfeld | Liebigstr. 118c, 50823 Köln, 0221 - 690 355 58 | Öffnungszeiten: Mo-So von 8 bis 19 Uhr


Bom Dia (Köln-Neustadt-Süd)

Das Café Bom Dia hat einen Außenbereich mit Möbeln aus Getränkekisten.

Möbel aus Getränkekisten vor dem Bom Dia. (Archivbild)

Im Kölner Süden in der Nähe des Volksgartens, in dem kleinen portugiesischen Café Bom Dia, gibt es das Urlaubsgefühl umsonst dazu: Bei einem fantastischen Kaffee wie in Lissabon und einem leckeren Pastel de Nata vergisst man sogar die Lautstärke der Vorgebirgsstraße. Tiago Santana hat aus dem ehemaligen Kiosk eine Perle gezaubert. Hier treffen sich Kreative und Studierende, aber auch Stammgäste, Alt und Jung, Familien und natürlich Portugiesen, um für einen Moment aus dem Alltag auszusteigen – ob bei einem Bier, einem Sandwich, einem Kaffee oder anderen Köstlichkeiten.

Bom Dia in der Südstadt | Vorgebirgsstraße 1c, 50677 Köln, 0221 16837038 | Öffnungszeiten: Mo-Mi von 8 bis 20Uhr, Do-Fr von 8 bis 21 Uhr, Sa-So von 10 bis 20 Uhr


Vasco da Gama (Köln-Ehrenfeld)

Lammkotletts auf dem Grill im Restaurant Vasco da Gama

Das meistverkaufteste Gericht im Vaso da Gama „Costoletas borrego grelhadas“, gegrillte Lammkoteletts. (Symbolbild)

Das „Vasco da Gama“ in Ehrenfeld gehört bei Portugalfans und Einheimischen zu einem der beliebtesten Treffpunkte. In dem authentischen Familienbetrieb werden täglich traditionelle Fleisch- und Fischgerichte, sowie frische Salate und süße Desserts serviert. Unsere Restaurant-Expertin Julia Floß hat das Vasco da Gama vor einiger Zeit schon besucht und erklärt hier, was ihr besonders gut gefallen hat.

Vasco da Gama in Ehrenfeld | Liebigstraße 120, 50823 Köln, 0221 3566566 | Öffnungszeiten: Mi-Sa von 18 bis 23 Uhr, So von 12 bis 16 Uhr und von 17 bis 21 Uhr | www.vascodagama.koeln


Alfama (Köln-Altstadt-Süd)

Ein Meeresfrüchteteller im Alfama, bestehend aus Austern, Gambas und Krebs.

Neu im „Alfama“ in der Südstadt: „Mariscada Alfama“ gibt es nur auf Bestellung. (Archivbild)

Das Restaurant Alfama bietet eine Reihe an portugiesischen und mediterranen Spezialitäten. An ausgewählten Abenden finden hier mitten in der Kölner Südstadt auch Fado-Abende statt. Fado ist ein portugiesischer Musikstil, zu dem es auch besondere Tänze gibt. Aber nicht nur wegen des Fados treffen sich langjährige Portugal-Fans und Einheimische gleichermaßen, sondern eben auch wegen des Essens. Besonders lecker: Ein umfangreicher Fischteller mit Austern und Gambas.

Alfama im Severinsviertel | Im Dau 6, 50678 Köln, 0221 - 310 97 100 | Öffnungszeiten: Di-Sa von 18 bis 23 Uhr, So von 12 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr


Luis Dias (Köln-Rodenkirchen)

Das Restaurant „‚Luis Dias‘“ von außen.

Das Restaurant "Luis Dias" in der Wilhelmstraße. (Archivbild)

Seit 30 Jahren kocht Luis Dias in Köln. Das nach ihm benannte Restaurant ist seine vierte Eröffnung in Rodenkirchen, zuvor kochte er am Rhein im „Aura“. Der Kochstil des Portugiesen hat sich seit Jahren kaum verändert: mediterran, mit vereinzelten Ausflügen ins Deutsche, Französische und Asiatische. Auf der Karte stehen beispielsweise Baby-Calamari, oder Schwarze Trüffel Pasta. Auf der Weinkarte stehen gut 40 Weine, von denen die portugiesischen die ungewöhnlichsten sind.

Lesen Sie hier mit KStA+, wie unser Gastrokritiker Carsten Henn seinen Besuch bei Luis Dias erlebt hat.

Luis Dias in Rodenkirchen | Wilhelmstr. 35a, 50996 Köln, 0221/9 35 23 23 | Öffnungszeiten: Mi-Fr + So von 12 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr, Sa von 18 bis 22 Uhr


La Tasca (Köln-Weiden)

Der Außenbereich des„ LA Tasca“ ein portugiesisches Restaurant, am Abend.

Das „La Tasca“ ist auch für sein gutes Steak bekannt. (Archivbild)

Das Steakhouse und Restaurant La Tasca ist ein portugiesisches Restaurant mit argentinischem Flair: Auf der Speisekarte findet man viele Steak-Varianten, sowie bekannte Fisch- und Meeresfrüchtegerichte sowie saisonale Speisen. Es gibt neben einem Innenbereich auch eine Terrasse. Gäste loben unter anderem das nette Personal und die guten Steaks.

La Tasca in Weiden | Aachener Str. 1130, 50858 Köln, 02234 - 94 95 888 | Öffnungszeiten: Mo-Sa von 16 bis 23 Uhr | www.la-tasca.koeln


Saudade (Köln-Ehrenfeld)

Der Feinkost und Weinladen Saudade von innen.

Feinkost, Wein und Gemütlichkeit im „Saudade“ in der Wahlenstraße. (Archivbild)

Das portugiesische Wort „Saudade“ steht für eine melancholische Sehnsucht und genau so klingt es. Aber keine Angst, im kleinen Restaurant „Saudade“ in Ehrenfeld wird man höchstens sehnsüchtig nach dem schönen Portugal-Gefühl. Hier geht es gemütlich zu. Seit 2006 ist die Weinstube zur Institution in Ehrenfeld (und darüber hinaus) geworden. Neben portugiesischem Wein, darunter auch Portwein, gibt es auf der Karte authentische Speisen. Es gibt köstlichen Vinho Verde vom Fass. Von der kleinen Karte wird alles frisch zubereitet.

Saudade in Ehrenfeld | Wahlenstr. 2, 50823 Köln, 0221- 579 64 76 |Öffnungszeiten: Mi-Sa von 18 bis 24 Uhr | www.saudadewein.de


Vinhoteca Centro (Rommerskirchen)

vinhoteca portugal rommerskirchen portuguisische restaurants

Vinhoteca Portugal (Archivbild)

Nicht gerade um die Ecke, aber wer von Köln aus etwa 30 Minuten auf sich nimmt, wird mit Leckereien aus Portugal belohnt. In erster Linie ist die Vinhoteca ein Vertriebsunternehmen. Doch im „Mercado“ und dazu gehörenden Café werden auch Privatkunden glücklich. Hier gibt es den ganzen Tag lang portugiesische Spezialitäten. Ob Pasteis de Nata beim Frühstück, Bifana's für zwischendurch oder Gambas am Abend – man fühlt sich kulinarisch schnell in den letzten Portugal-Urlaub zurückversetzt.

Im Geschäft gibt es auch Außergewöhnliches wie Madeira Bananen oder Lapas (Napfschnecken) und eine riesige Auswahl an Weinen.

Vinhoteca Centro in Rommerskirchen | Rudolf-Diesel-Straße 2, 41569 Rommerskirchen, 02183 - 4416600 | Öffnungszeiten: Mo-Sa von 9 bis 19 Uhr | www.vinhotecacentro.de

Nachtmodus
KStA abonnieren