Der Biochemiker Jan-Peter Goldmann forscht seit 20 Jahren zu Füßen. Für seine Erfindung hat die Spoho ein Patent angemeldet.
An der Spoho Köln entwickeltTrainingsgerät für Füße „Total Toe“ kommt auf den Markt

Mit dem Trainingsgerät für Füße sollen die üblicherweise vernachlässigten Körperteile gestärkt werden.
Copyright: Deutsche Sporthochschule Köln
Füßen wird oftmals wenig Beachtung geschenkt, obwohl sie das gesamte Körpergewicht der Menschen tragen müssen. Ein an der Deutschen Sporthochschule Köln entwickeltes Trainingsgerät soll nun Übungen für Füße erleichtern. Den „TotalToe“ hat der Biomechaniker Jan-Peter Goldmann erfunden. Er ist Fachmann für Füße.
Seit 20 Jahren nimmt er sie in seiner Forschung unter die Lupe – er vermisst sie im Labor mit 3D-Scannern, er untersucht, wie sie in Schuhen sitzen, welche Muskulatur sie ansteuern und welche Trainingsmethoden sie gesund halten. „Wir behandeln unsere Fußmuskeln häufig wie Statisten – dabei sind sie echte Leistungsträger mit riesigem Potenzial“, sagt Goldmann.
„In unseren Studien konnten wir zeigen, dass gezieltes Training der Fußmuskulatur zu deutlichen Kraftzuwächsen, mehr Muskelvolumen und sogar zu besserer sportlicher Leistung führt. Wir haben Kraftsteigerungen im Fußbereich von bis zu 70 Prozent nachweisen können.“
Starke Füße können helfen Brüche zu vermeiden
Starke Füße können außerdem helfen, Überlastungsprobleme wie Beschwerden der Achillessehne oder Ermüdungsbrüche zu vermeiden. Sein Total Toe beansprucht die Fußmuskulatur so, wie der Mensch sie im Alltag einsetzt: zum Strecken und Beugen der Zehen in den Zehengrundgelenken. Nun wird seine Erfindung, für die die Sporthochschule ein Patent angemeldet hat, auf eine neue Stufe gehievt: Unter dem Namen „Big Toe PowerPro“ wird die Laufschuhmarke Joe Nimble das Patent kommerziell vermarkten.
Dabei konzentriert sich das Unternehmen insbesondere auf das Training des großen Zehs – daher der Name. Für die Kampagne hat Joe Nimble angehende, aktuelle und ehemalige Profi-Sportler gewinnen können. (gam)