Schulkiosk mal anders: Das Monti’s an der Rochusstraße direkt gegenüber vom Montessori-Gymnasium serviert French Toast mit Sucuk und Smoothies.
NeueröffnungIm Monti’s in Köln-Bickendorf kommen nicht nur Monte-Schüler auf ihre Kosten

Lea Christoforidis (l.) und Melina Theißen verkaufen im neuen Monti’s French Toast nach eigener Kreation.
Copyright: Lioba Lepping
Drei Jungs mit Schulrucksäcken kommen über die Straße gelaufen. Sie kommen vom Montessori-Gymnasium an der Rochusstraße. Die Schule liegt direkt gegenüber dem neu eröffneten Kiosk Monti’s, der nicht allein deshalb so heißt. „Ich habe selbst am Monte Abi gemacht“, erzählt Lea Christoforidis, die sich mit dem Umbau des Kiosks ins Risiko begeben hat. Sie und ihr Partner leben in der Nachbarschaft und konnten den Leerstand, den die vorherigen Betreiber des damals sogenannten „Bee-Kiosk“ hinterlassen hatten, irgendwann nicht mehr mit ansehen. „Wir wollten hier etwas schönes Neues machen“, sagt Christoforidis, die kurzerhand ihre Freundin Melina Theißen mit ins Boot holte.
Markise im Tante-Emma-Laden-Style als Blickfang an der Rochusstraße
Die zwei öffneten Anfang April, nachdem sie den zur Straße gelegenen Verkaufsraum ordentlich auf Vordermann gebracht hatten. „Der Boden war schief und krumm, den haben wir vernünftig gemacht und auch die Wände ordentlich tapeziert“. Eine schwarz-weiß-gestreifte Markise verleiht dem ehemals schmucklosen Kiosk einen Mix aus französischem und Tante-Emma-Laden-Flair.
Außerdem ist das Büdchen jetzt ein echter Hingucker. Auf großformatigen Herdplatten bereiten die beiden Freundinnen drinnen nun die Spezialität des Hauses zu: Das French Toast mit Sucuk-Wurst gibt es als Viereck (5,50 Euro) oder Dreieck (3 Euro). Die fingerdicken Brotscheiben beziehen die zwei vom Kölner Traditionsbäcker Wolff, der damit auch die Leonardo-Hotels beliefert. Dazu gibt es Kräuter-, Crispy-Chili- oder Honig-Senf-Sauce, alle drei natürlich selbst gemacht.
Alles zum Thema Büdchen
- Veggie-Balls und Salate Verlassenes Büdchen in Kölner Veedel ist jetzt ein Deli
- Kölner „Schandfleck“ SPD will wissen, wann leeres Büdchen auf dem Riehler Platz abgerissen wird
- Nach 25 Jahren Trotz Petition – Kult-Kiosk „Kemal“ muss schließen
- Instagram-Aktion „Kiosk-Knipser“ Schick uns ein Foto deines schönsten Kölner Büdchens!
- Feierabend am Büdchen 20 Kölner Veedels-Plätze, wo man sich gerne trifft
- Einigung erzielt Kölner Zoo kauft berühmtes Büdchen
- Spätsommer in Köln genießen Die schönsten Ehrenfelder Plätze mit Büdchen
Dazu reichen die beiden Gründerinnen Smoothies in gelb oder rot. Der gelbe ist mit Ananas und Mango, der rote mit Beeren, erklärt Melina Theißen, die ihren sicheren Job bei Mercedes geschmissen hat, um mit ihrer Freundin etwas auf die Beine zu stellen. Gerade hoffen die beiden, dass ihr Geschäft trotz Osterferien bald in Schwung kommt. Sie haben Flyer an Laternenmasten geklebt, waren beim Schulleiter gegenüber, hoffen auf Laufkundschaft. „Denn hier gehen unheimlich viele Leute entlang auf dem Weg zum Rochuspark“, weiß die Bickendorferin Christoforidis. Für eifrige Jogger halten die zwei auch Eiweißriegel bereit und sind ansonsten auch noch offen für Anregungen, was das Sortiment angeht. Hauptsache, Kunden finden den Weg in ihren schmucken, kleinen Verkaufsraum.

Lea Christoforidis mit ihrer Eigenkreation, dem etwas anderen French Toast mit drei Saucen.
Copyright: Lioba Lepping
Die Jungs, die ihre schweren Schultaschen über die Straße schleppen, kommen indes wegen etwas anderem. Lea Christoforidis hatte eine Stangeneis-Challenge ausgelobt: Jeder, der dem Monti’s auf Instagram folgt, bekam eines am letzten Schultag. Ob die Challenge nach den Osterferien weitergeht, überlegen sich die beiden Freundinnen noch. Jetzt werden sie erstmal weiter Flyer verteilen und hoffen, dass sich schon bald Schlangen vor ihrem Geschäft bilden werden.
Monti’s, Rochusstraße 116, geöffnet Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Instagram: montis.kiosk