„Unser Dom ist trotzdem schöner“Regensburg reagiert auf Tweet der Stadt Köln

Die Altstadt von Regensburg mit dem Dom St. Peter. (Archivbild)
Copyright: dpa
Köln – Mit einer Wahlbeteiligung von 63,89 Prozent hat Köln bei der Europawahl 2019 Rekorde gebrochen. Gegenüber der Europawahl 2014 eine deutliche Steigerung. Auch wenn die exakte Wahlbeteiligung erst mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis veröffentlicht wird, feiert die Stadt die höhere Beteiligung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Freude darüber teilt die Stadt Köln auch über das soziale Netzwerk Twitter mit. Wenige Minuten nach Schließung der Wahllokale wird über den offiziellen Account vermeldet: „Yeah! Köln schafft 63,89 Prozent Wahlbeteiligung (2014: 52,2). Liegen damit wohl deutlich über dem Bundestrend #Kölnchallenge #Europawahl2019“.
Alles zum Thema Kölner Dom
- Britische Elektro-Band Faithless kommt auf den Roncalliplatz
- Kölner Dom Im verdächtigen Koffer lag nur eine Zeitung – Neue Details zum Polizeieinsatz
- Kölsche Kippa Köpp „Kölner Juden waren immer Teil des karnevalistischen Lebens“
- Partys, Sitzungen, Events Karnevalsfreitag 2025 – Auf diese Termine dürfen Sie sich freuen
- Kölner Kammerorchester „Händels Messiah“ mit ganz eigenem Stil dirigiert
- Opern-Interim, Kalkberg Das hat der Kölner Rat im Februar abseits des Haushalts entschieden
- Kölsche Klassiker Diese 11 Lieder der Bläck Fööss sollten Sie kennen
Kölner Dom versus Regensburger Dom
Das gefällt auch der Stadt Regensburg, die mit Glückwunschen auf den Tweet antwortet – jedoch nicht ohne einen scherzhaften Seitenhieb hinterherzuschieben.
„Wir haben 60,55 %. Aber hey. Unser Dom ist trotzdem schöner“, kommentiert diese, und setzt einen Zwinkersmiley dahinter.
Der Kölner Dom, offiziell die Hohe Domkirche Sankt Petrus, ist 157 Meter hoch, der Regensburger Dom St. Peter misst 105 Meter. (red)