Im Kölner Zoo zog Baby Taro am Elefantentag zahlreiche Besucher an und begeisterte sie zusammen mit Elefanten-Bulle Tarak bei diversen Trainingseinheiten.
Großer Andrang in Köln-RiehlBaby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo

Das neue Elefantenbaby Taro weicht seiner Mutter Marlar nicht von der Seite.
Copyright: Uwe Weiser
Ein Raunen und zahlreiche Lacher gehen am Sonntag durch die Menschenmenge am Eingang des Elefantengeheges, als der Dickhäuter-Bulle Tarak einen blauen Fußball über die Mauer zu den Kranichen und anderen Vogel-Populationen hinüberschießt, die nebenan wohnen. Das publikumswirksame Prozedere muss die gefiederte Nachbarschaft am „Elefantentag“ im Kölner Zoo über den Tag hinweg gleich mehrmals über sich ergehen lassen.
Köln: Zoogäste sehen Trainingseinheit mit Elefanten
Mehrere feste Termine bieten den zahlreich überall im Tierpark umher flanierenden Gästen die Gelegenheit, sich an dem Tag ein Training von Tierpflegerin und Elefanten-Kuratorin Ingrid Wallner und ihrem Team mit Tarak anzusehen. Ein Eimer voller Brötchen als Belohnung und der Stab der erfahrenen Pflegerin sorgen dafür, dass der frischgebackene Vater des Kölner Elefanten-Babys Taro brav wahlweise den langen Rüssel oder die mächtigen Füße anhebt, um sich inspizieren zu lassen.

Elefantenpflegerin und Gehege-Kuratorin im Kölner Zoo, Ingrid Wallner, erläutert großen und kleinen Gästen wie Charlotte genau, was es an spannenden Informationen über die grauen Riesen zu erfahren gibt.
Copyright: Ingo Hinz
„Tarak kann mit seinen 19 Jahren ein ganz schon pubertärer Macker sein, aber heute ist er ziemlich artig, fast schon sensibel“, beschreibt Wallner ihren asiatischen Schützling liebevoll. Ob der Sinneswandel des großen Tieres vom Publikum herrührt? „Möglich“, sagt Wallner, „aber grundsätzlich machen wir hier alles freiwillig und ohne Druck oder Bestrafung mit den Tieren“, betont sie. Die Trainingseinheiten sind Spiel und soziale Interaktion gleichermaßen – die Zuschauer applaudieren und freuen sich über die Einblicke wenige Meter von ihnen entfernt.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Entscheidung steht So heißt der junge Elefantenbulle des Kölner Zoos
- Neue Ausstellung Was macht der Dinosaurier-Fuß im Flamingo-Gehege im Kölner Zoo?
- Vortrag Als der Kölner Dom zum Pferdestall wurde
- Nachwuchs im Zoo Ex-Höhner-Schlagzeuger übernimmt Patenschaft für Baby-Elefanten
- Kölner Zoodirektor „Ich bin gespannt, was passiert, wenn ein Wolf mal ein Rennpferd reißen sollte“
- Weltweit erste Operation dieser Art Wie ein Kölner Kinder-Chirurg der dreijährigen Soraya das Leben rettete
- Bedrohte Nutztierrasse Mutter-Sau Elfriede bringt sieben Ferkel im Kölner Zoo zur Welt
Köln: Regenphasen im Elefantenhaus überbrückt
Auch die sechs Jahre alte Lea und der Neunjährige Jan sind darunter. Mit ihren Eltern, Großeltern sowie Tanten und Onkels ist fast die gesamte Familie Krämer am Sonntagmorgen aus Köln und Bensberg gemeinsam in den Zoo aufgebrochen. „Wir mögen Tiere sehr und sind oft hier, aber auch in den Zoos in anderen Städten“ und „die Elefanten und das kleine Baby sind schon sehr toll“, beschreiben die Geschwister ihre Eindrücke im Tierpark.

Familie Krämer ist aus Bensberg und Köln zum Elefantentag nach Köln gekommen.
Copyright: Ingo Hinz
Der Andrang bei den Tierpfleger-Sprechstunden von Ingrid Wallner und Tarak sowie dem gesamten Kölner Elefanten-Team ist groß, obwohl das Wetter bei einem Wechsel aus Sonne und Nieselregen nicht durchgängig optimal ist an dem Tag. Die Schauer-Phasen können die Gäste oben im Elefantenhaus überbrücken, neben Mitmachaktionen und Kinderschminken erfahren sie dort anhand ausgestellter Knochen oder Haut und Haaren mehr über die Anatomie, die Lebensweise und die Orte, an denen die Asiatischen Elefanten in freier Wildbahn leben – etwa in Myanmar oder Sri Lanka.
Köln: Spenden fließen in Pflege- und Auswilderungs-Projekte
Eine weitere Station erläutert alles zur Haltung der Elefanten, im Kölner Zoo, wie sie zusammenleben und man einen Elefanten medizinisch behandeln kann sowie wo und wie die Tiere gefüttert werden. Obwohl auch Geparden, Nashörner, Pinguine sowie Paviane und alle anderen Bewohner des Tierparks wie sonst auch am Sonntag zu sehen, zu hören und teilweise auch gut zu riechen sind, laufen die Elefanten um das drei Wochen alte Baby Taro als Star und die stündlichen Führungen rund um den Elefantenpark den anderen doch deutlich den Rang ab.
Das große Interesse der Menschen an den Dickhäutern lässt Kuratorin Wallner optimistisch voraussagen, dass der Elefantentag im Kölner Zoo wohl künftig wieder neu aufgelegt werden wird. Und mit dem Thementag profitiert auch der Elefantenschutz, denn die Erlöse und Spenden der Besucherinnen und Besucher fließen in die Pflege- und Auswilderungs-Projekte, die der Kölner Zoo in Asien unterhält.