Die Eintrittskarten zum Fußballspiel 1. FC Köln gegen Hertha BSC Berlin können auch als Fahrscheine genutzt werden.
1. FC Köln gegen HerthaKVB setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben zusätzliche Maßnahmen angekündigt, um Fans bequem und sicher zum Stadion und zurück zu befördern.
Copyright: Arton Krasniqi
Am kommenden Samstag, dem 5. April, findet das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC Berlin statt. Die Zweitligapartie wird um 20.30 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln ausgetragen. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben deswegen zusätzliche Maßnahmen angekündigt, damit Fans bequem und sicher zum Stadion und zurück gelangen können.
Ab 15.30 Uhr werden entlang der Stadtbahnlinie 1 zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „Rhein-Energie-Stadion“ sowie „Weiden West“ und „Rhein-Energie-Stadion“ zusätzliche Bahnen eingesetzt. Auch nach dem Spielende gegen 22.15 Uhr wird der Takt der Straßenbahnen erhöht.
Zusätzliche Busverbindungen für Fußballfans
Des Weiteren werden zusätzliche Busse bereitgestellt, die als „E Rhein-Energie-Stadion“ gekennzeichnet sind. Diese verbinden das Stadion mit den zentralen Haltestellen „Neumarkt“, „Rudolfplatz“ und „Aachener Straße/Gürtel“, bevor sie schließlich an der Haltestelle „Alter Militärring“ enden. Zudem wird die Kapazität auf den Buslinien 141 und 143 durch den Einsatz von Gelenkbussen erhöht.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- In drei Nächten KVB führt Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
- Hilferuf einer Kölner Schulleiterin „Oft müssen Schüler am Friesenplatz über Junkies steigen“
- Heimspiel gegen Preußen Münster KVB setzt für die Partie des 1. FC Köln zusätzliche Busse und Bahnen ein
Eintrittskarten können als Fahrscheine genutzt werden
Fußballfans wird empfohlen, die Angebote des erweiterten öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen und auch die regulären Verbindungen der Stadtbahnlinie 1 in Anspruch zu nehmen, um den Zustrom zum Stadion zu entzerren.
Durch eine bestehende Tarifkooperation zwischen dem 1. FC Köln und den KVB können die Eintrittskarten zum Fußballspiel auch als Fahrscheine für die Verkehrsmittel der KVB genutzt werden. (red)