Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fotoausstellung auf MelatenWilhelm Riphahn gilt als Vater der GAG Immobilien AG

Lesezeit 2 Minuten

Interessierte konnten sich bereits am Donnerstag auf die Fotografie-Zeitreise begeben.

Köln – 130 Jahre alt wäre Wilhelm Riphahn am Donnerstag, dem 25. Juli geworden. Ihm zu Ehren wurde an diesem Abend eine Fotoausstellung auf dem Melatenfriedhof eröffnet, die historische Aufnahmen seiner Bauten durch die Architekturfotografen Werner Mantz und Hugo Schmölz zeigt.

Riphahn gilt nicht nur als einer der wichtigsten Architekten, die das heutige Stadtbild geprägt haben, er gilt auch als „Vater“ der GAG Immobilien AG. 1913 erhielt er von dem Wohnungsunternehmen erstmals einen Planungsauftrag.

Riphahn plante Gartenstadt-Siedlung in Bickendorf

Für Kölns erste Großsiedlung im Stadtteil Bickendorf. Bis heute ist die Gartenstadt-Siedlung unverändert und gilt als Paradebeispiel für Riphahn-Stil der Jahrhundertwende. Es folgten zahlreiche andere Aufträge, sodass er später als „der“ Kölner GAG-Architekt galt.

Ihm alleine oblagen die Festlegungen der Wohnungs-Standards und Grundrisstypen im Kölner Stadtgebiet, die bis heute präsent sind. Die GAG ist dem Kölner Architekten aus diesem Grund noch immer sehr verbunden, seit einiger Zeit hat das Unternehmen auch eine Pflege-Patenschaft für Riphahns Familiengrab übernommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach Eröffnung der Ausstellung durch Thomas Kraus (GAG) und Dr. Ute Fendel (Expertin für Kölner Stadtgeschichte) hatten die zahlreichen Besucher die Gelegenheit, das Grab des Architekten zu besichtigen. Auch für Kraus, der am Grab im Namen der GAG einen großen Strauß niederlegte, ein besonderer Moment. „Wenn man sich überlegt, wie viel Riphahn für die Kölner Architektur getan hat, dann macht einen das schon ehrfürchtig. Deshalb ist es auch eine Selbstverständlichkeit, dass wir das Grab pflegen“, sagte er.

Die Ausstellung ist bis einschließlich Samstag, 10. August 2019, in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf dem Melatenfriedhof täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt direkt über die Aachener Straße. Für Oktober 2019 ist eine größere Ausstellung geplant, auf der alle 1500 Fotografien zu sehen sein sollen.