Ikea in Köln betroffenBombe in Ossendorf wurde entschärft
Lesezeit 2 Minuten
Die entschärfte Bombe wurde an einem Seil aus dem Boden gehoben.
Copyright: Kasniqi
ANZEIGE
ANZEIGE
Die Bombe in Köln-Ossendorf wurde entschärft. Die Sperrungen sind aufgehoben.
Seit 13.31 Uhr fahren die Stadtbahnen der Linie 5 und die Busse der Linie 139 wieder ihren normalen Linienweg.
Köln – Nur 15 Tage nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Ossendorf am Butzweiler Hof war bei Bauarbeiten am Donnerstagmorge erneut ein Blindgänger entdeckt worden.
Die Fliegerbombe wurde auf einem Baugelände an der Butzweilerhofallee, in der Nähe der Adolf-Grimme-Allee gefunden. Es handelte sich wie auch zwei Wochen zuvor um einen 125 Kilogramm schweren Blindgänger englischer Bauart mit intaktem Heckaufschlagszünder.
Ein zweiter Fund in direkter Nähe erwies sich als harmlos, so die Stadt Köln. Die 50 Kilogramm schwere kleine Bombe amerikanischer Bauart verfügte über keinen Zünder mehr. Sie wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst aufgeladen und zur Entsorgung abtransportiert.
Gleich zwei Bomben wurde auf der Baustelle gefunden.
Copyright: Krasniqi
Ordnungsamt vor Ort in Ossendorf
Das Ordnungsamt der Stadt Köln war vor Ort, ebenso die Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf. Der Evakuierungsradius wurde wie bereits bei dem Fund am 12. April auf rund 400 Meter festgelegt. Knapp 70 Kölner mussten ihre Häuser verlassen.
Ikea hatte noch geschlossen
Auch das Einrichtungshaus Ikea war erneut betroffen. Wie beim vergangenen Mal hatte die Nachricht über den Bombenfund das Möbelhaus noch vor der Öffnung erreicht, sodass keine Besucher vor Ort waren.
Busse und Bahnen betroffen
Von der Evakuierung und Sperrung des Gebietes waren die Stadtbahn-Linie 5 und die Bus-Linie 139 der KVB betroffenen. Die Bahnen fuhren nur bis zur Haltestelle „Rektor-Klein-Straße“. Die Busse Die Busse wurden ab der Haltestelle "Hugo-Eckener-Straße" über die Hugo-Eckener-Straße umgeleitet.
Erst vor zwei Wochen musste rund um den Ikea das Gebiet wegen eines Bombenfunds abgesperrt werden. (red/akh/aga)