Deutschland gegen die SchweizBengalo am Tanzbrunnen – Eindrücke vom Public Viewing in Köln

Lesezeit 2 Minuten

Tausende Menschen haben am Sonntagabend in der Kölner Innenstadt und am Tanzbrunnen das letzte Gruppenspiel der deutschen verfolgt.

Knapp eine Stunde vor dem letzten Gruppenspiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft um 21 Uhr waren die Public Viewing Areas in Köln bereits voll besetzt. Um 20 Uhr musste aufgrund des Andrangs der Einlass gestoppt werden. Zudem hatte die Polizei Köln die Deutzer Brücke gesperrt. Erst ab 23.30 Uhr konnte die Polizei die Deutzer Brücke wieder in beide Richtungen freigeben.

„Es sind soooo viele Fans unterwegs, die Innenstadt ist sehr voll. Daher müssen wir vorübergehend und immer mal wieder die Deutzer Brücke für KFZ in Richtung Innenstadt sperren“, schrieb die Stadt auf ihrem offiziellen X-Account. Die Haltestelle Heumarkt wurde stundenlang nicht von KVB-Bahnen und Bussen angefahren.

Köln: Fanzonen am Tanzbrunnen und am Heumarkt voll

Die Fanzonen am Kölner Tanzbrunnen und am Heumarkt waren gut besucht. Menschen, die hier im Public-Viewing-Bereich das Spiel verfolgen wollten, wurden gebeten, sich eine alternative Location suchen. Die Stadt Köln gab bekannt: „Das Public Viewing am Tanzbrunnen und die Fan Zone am Heumarkt sind voll. Weitere Fans werden zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr eingelassen. Rund um den Heumarkt werden zudem die Bedarfssperren auch für Fußgänger geschlossen.“

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Der Kfz-Verkehr wurde ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrerinnen und Autofahrern mit Fahrtziel in Richtung Heumarkt/Neumarkt wird empfohlen, die Severinsbrücke oder Zoobrücke – Riehler Straße – Nord-Süd-Fahrt nutzen. Es wird empfohlen, den ÖPNV zu nutzen.

Die Polizei meldete am Abend keine Zwischenfälle. Beim Public Viewing sei alles ruhig geblieben, so eine Polizeisprecherin um kurz vor 23 Uhr gegenüber dieser Zeitung. (pst)

Nachtmodus
KStA abonnieren