„Das Bier schmeckt“Englische Fans stimmen sich in Köln auf das kommende Spiel ein

Lesezeit 3 Minuten
1/23

Die Fan-Zonen der Altstadt haben sich am Montag mit Anhängern der „Three Lions“ gefüllt. Die Stimmung ist gelöst.

Unten am Rheinufer wirkt die Kölner Altstadt am Montagmittag (24. Juni) noch ziemlich ruhig. Nur vereinzelt sieht man die weißen und roten Shirts der „Three Lions“ in der strahlenden Mittagssonne aufleuchten. Doch in den Biergärten und Brauhäusern hört man schon überall den unverwechselbaren britischen Akzent.

Viele der englischen Fans sind gerade erst angekommen und noch ohne ihre Trikots unterwegs. Meist sind es größere Gruppen von Männern, die vor Schnitzel mit Pommes sitzen und ihr erstes Kölsch trinken. Aber auch Familien, die das Wetter an der Rheinpromenade genießen.

Fans der „Three Lions“ genießen das Wetter und die Kölner Altstadt

Für Kyle und Lauren aus Sheffield ist klar, dass sie mit ihrem Sohn Paul noch eine Fahrt mit der Fähre unternehmen werden. „Wir freuen uns auch darauf, nach dem Spiel noch einen Tag in Köln zu haben. Den Dom werden wir uns auf jeden Fall angucken“, erzählt Kyle. Sie seien morgens mit dem Flieger gelandet und würden noch bis Donnerstag bleiben.

Alles zum Thema Brauhäuser und gutbürgerliche Küche

Eine Gruppe junger Männer steht um einen Kranz Bier herum.

Den Englandfans schmeckt das Kölsch.

Auch David und Stephen sind gerade erst in Köln angekommen. Die beiden jungen Männer stehen auf dem Heumarkt und begutachten die Fanzone. Sie kommen aus Bolton bei Manchester und haben noch ihr Gepäck dabei. Das müssten sie noch ins Hotel bringen, dann würden sie den Rest des Tages am Heumarkt die Spiele verfolgen. Am Dienstagabend seien sie natürlich im Stadion.

Fan-Botschafter unterstützen die Anhänger der englischen Mannschaft

Für die Gruppe junger Engländer, die in Rot und Weiß um einen Kranz Kölsch herumstehen, ist das Fußballgucken ebenfalls die Hauptsache. Sie seien zwar noch nie in Köln gewesen, aber für eine Tour durch die Stadt hätten sie keine Zeit. Dafür sei das Bier sehr lecker. Auf die Frage, was ihr Plan für die Zeit bis zu den Spielen sei, zeigen sie auf den Kranz und lachen: „Noch ein paar von denen.“

Zwei junge Männer zeigen die Flyer, die sie für die Englandfans verteilen.

Arvie (l.) und sein Kollege unterstützen als Fan-Botschafter die Anhänger der englischen Nationalmannschaft.

Mittlerweile haben sich die Plätze rund um die Fanzonen in der Altstadt gefüllt. Vom Alter Markt schallen die ersten Chöre der englischen Fans herüber. Dort ist auch Arvie als sogenannter Fan-Ambassador unterwegs. Seine Kollegen und er verteilen Flyer der „Football Supporters‘ Association“, der nationalen Fußballfan-Organisation aus England. Sie seien hier, um die englischen Fans bei der Suche nach ihrem Hotel, einem Lokal oder auf dem Weg zum Stadion zu unterstützen.

Die Stimmung ist gelöst. Aufgrund der Hitze sitzen einige der Fangruppen oberkörperfrei in den Außenbereichen der Brauhäuser. Immer wieder stimmen einzelne Fans ihre Lieder an und die Gruppen um sie herum fallen mit ein. Der umstrittene Fansong „10 German Bombers“, der sich auf den Luftkampf im Zweiten Weltkrieg bezieht, war noch nicht zu hören.

Nachtmodus
KStA abonnieren