Bis Ende der Session wollen die Ostermänner ihre neue Heimat umgestalten. Dazu gehören etwa Liedtexte von Willi Ostermann an der Decke.
Neues Domizil in Brauhaus SionWilli-Ostermann-Gesellschaft findet neue Heimat in der Altstadt

Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft und Hausherr René Sion in der neuen Heimat der Ostermann-Gesellschaft im Brauhaus Sion in Köln.
Copyright: Thilo Schmülgen
Die Willi-Ostermann-Gesellschaft richtet sich ihr neues Zuhause in der Altstadt ein: Im Hopfengarten im Brauhaus Sion soll die „emotionale Heimat“ der Ostermänner entstehen. Der neue Standort an der historischen Adresse Unter Taschenmacher „passt sehr gut“, sagt Präsident Ralf Schlegelmilch. Schließlich sind Alter Markt und Ostermann-Brunnen nun kaum einen Steinwurf entfernt.
Der Umzug hatte sich schon lange angedeutet: Die ehemalige Heimat der Ostermänner im ersten Geschoss im Haus Unkelbach wollte Unkelbach-Chef Alexander Manek schon seit Jahren umbauen. Seitdem war die Willi-Ostermann-Gesellschaft auf der Suche. Im ehemaligen „Ostermann-Saal“ ist nun eine Lounge entstanden und die Ostermänner planen im Sion-Brauhaus ihr zukünftiges Domizil.
Im Sion-Brauhaus entsteht „Ostermanngasse“
In den kommenden Monaten sollen die neue „Ostermanngasse“ und der „Ostermanngarten“ entstehen, sagt Schlegelmilch. Er hoffe, dass die Umgestaltung bis Ende der Session fertig sei. Und die hat es in sich: Von Decke bis Bodenbelag, der mit Kopfsteinpflaster-Optik versehen werden soll, haben die Ostermänner Ideen gesammelt.
Alles zum Thema Feuerwehr Köln
- Vorsicht, Blindgänger! Kampfmittelfunde in NRW stiegen um 42 Prozent - Köln besonders betroffen
- Brüsseler Platz Ordnungsamts-Chef sieht Verdrängungseffekt durch Verweilverbot
- Tierische Einsätze Bienen am Kölner Hauptbahnhof rufen Feuerwehr und Polizei auf den Plan
- Motiv Einsamkeit? 71-jährige Kölnerin legt zwei Brände in Seniorenresidenz
- Wald-Ausflüge Die 12 Naturparks in NRW und was Sie zu bieten haben
- 40 Millionen Euro benötigt Kölner Krisenzentrum soll Platz für 600 Betten bieten
- Höhlen, Tiere und Märchenhaftes Ausflugstipps für die Ostertage in Rhein-Sieg und darüber hinaus
Die Glaskuppel soll mit Liedtexten von Willi Ostermann versehen werden, Infotafeln an den Wänden an sein Leben erinnern. Ein Großdruck des Ostermann-Brunnens soll mit Illuminationen ein weiteres Highlight darstellen. Auf Monitoren kann in Zukunft auch Bewegtbild abgespielt werden.
„Es geht in erster Linie um das Leben und Wirken von Willi Ostermann, aber auch um das Tun der Willi-Ostermann-Gesellschaft“, sagt Schlegelmilch. So soll es auf den Infotafeln auch um den Sessionsauftakt gehen, den die Ostermänner schon seit mehr als 50 Jahren in der Altstadt feiern. „Unsere Mitglieder sollen sich hier zu Hause fühlen, wir wollen damit aber auch Touristen anziehen.“ (anm)