Die Ringe werden am 15.9. am Ebertplatz für ein Bürgerfest gesperrt – eine Gelegenheit, um auch von der Freitreppe Abschied zu nehmen.
Autoverkehr eingeschränktFreitreppenabschied auf Kölner Ebertplatz geplant

Die Freitreppe auf dem Ebertplatz wird von Vielen vermisst werden.
Copyright: Arton Krasniqi
Beim geplanten Umbau des Ebertplatzes, bei dem die Freitreppe verschwinden wird, soll der Platz auch aus seiner Insel-Lage inmitten des ihn umfließenden Autoverkehrs befreit werden. Eine Planungsvariante ist, den Autoverkehr von der südlichen Platzseite auf die Nordseite zu verlegen und den Ebertplatz autofrei an das Eigelstein-Viertel anzubinden.
Um zu testen, wie sich das anfühlt, veranstalten der Bürgerverein Kölner Eigelstein, der Brunnen e. V. und die Initiative Veedelsfreiraum am Sonntag, 15.9., von 13-18 Uhr eine Freiraum-Aktion auf der dreispurigen Ringstraße zwischen dem Ebertplatz und dem Eigelstein-Viertel. Dafür werde der Abschnitt des Rings von der Lübecker Straße bis zur Turiner Straße auf der Südseite des Platzes für den Autoverkehr gesperrt, wie der Bürgerverein Kölner Eigelstein mitteilt.
Freitreppe soll gefeiert werden
Auf dem entstehenden „Freiraum“ wird es während der Aktion sowohl Unterhaltungs-Angebote wie Tischtennisplatten, Musik, Yoga, Kinderspiele oder einen „langen Tisch“ geben, an denen jeder picknicken kann – und natürlich auch Informationsmöglichkeiten.
Alles zum Thema Ebertplatz
- „Alles schon erlebt“ Anwohner halten nicht viel vom Kölner Plan, den Ebertplatz abzuriegeln
- Maßnahme gegen Drogenhandel Die Pläne für den Kölner Ebertplatz sind ein gutes Zeichen
- Kampf gegen Verwahrlosung Stadt Köln will drei Zugänge zum Ebertplatz schließen
- Lesermeinungen zur Verwahrlosung „Ich finde an Köln – vom herrlichen Panorama aus der Ferne abgesehen – nichts mehr schön“
- „Fatalismus“, „resigniert“, „unglücklich“ Kölner Parteien und OB-Kandidaten kritisieren Reker-Aussagen
- Satirischer Wochenrückblick Der Problembär der KVB
- Mehrere Gramm Kokain gefunden 19-Jähriger flüchtet in Köln vor Polizei und versteckt sich in Papiercontainer
Parallel dazu wird ein letztes Mal die Freitreppe gefeiert, die für viele Kölnerinnen und Kölner ein Jahr lang eine Verbindung zwischen dem Eigelstein und dem Ebertplatz hergestellt und an der Südwest-Seite des Platzes Sitzmöglichkeiten geboten hat.
Bei dem „Treppenabschied“ gibt es Getränke, Eis und weitere Speisen. Die Freitreppe wird in der zweiten September-Hälfte abgebaut. (red)