Der Rosenmontagszug 2024 verläuft über 5 Stunden vom Chlodwigplatz bis zur Mohrenstraße - das ist die Reihenfolge der Gruppen.
Rosenmontagszug 2024Die Nummern und Reihenfolge der Gruppen im „Zoch“

Auch die Kölner Oper wird Thema beim Rosenmontagszug in Köln sein.
Copyright: Dirk Borm
„Wat e Theater – wat e Jeckespill“ – so lautet das Motto für die kommende Session des kölschen Fastelovends. Am Rosenmontag (12. Februar 2024), dem traditionellen Höhepunkt des Kölner Karnevals, ziehen zum Abschluss wieder die geschmückten Wagen durch die Innenstadt. Besonders im Fokus stehen dabei die Motivwagen mit satirischen Darstellungen von Personen und Situationen.
Um 10 Uhr beginnt der Zug am Chlodwigplatz in der Kölner Innenstadt. Die Spitze des Zuges wird den Endpunkt an der Mohrenstraße gegen 13:45 erreichen - zu diesem Zeitpunkt werden die letzten Gruppen noch immer am Chlodwigplatz stehen. Insgesamt hat der Zug eine Länge von etwa 8,5 km. Die Gesamtdauer des Zugs wird auf etwa fünf Stunden geschätzt. Über alle wichtigen Informationen zur Strecke des Rosenmontagszugs hat der Kölner Stadtanzeiger bereits berichtet.
Das sind alle Gruppen, Bands und Vereine im Kölner Rosenmontagszug 2024
Einleitung des Zugs
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Olaf Scholz im Kinopolis Hunderte Leverkusener Selfies mit dem Kanzler
- „Teufel kommt nur einmal durch dieselbe Tür“ Bei Lanz: Chefredakteur glaubt, AfD bei 20 Prozent „ausgereizt“
- Merz zu Scholz im TV-Duell „Herr Bundeskanzler, da wird jetzt kein Wunder mehr passieren über die nächsten Tage“
- British Rail vor Deutscher Bahn Großbritanniens „kaputte“ Züge sind pünktlicher
- Bundestagswahl 2025 AfD-Kandidat Lucassen nennt Viktor Orbán als Vorbild
- ARD-„Wahlarena“ Olaf Scholz besteht als einziger Kandidat den Faktencheck
- AfD-Chefin wird persönlich Weidel muss in der ARD-„Wahlarena“ Fragen zu ihrer Homosexualität beantworten
- Kölsche Funkentöter von 1932 e.V.
- Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. (Zöch kütt)
- Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. (Motto 2023)
- Zugleiter Holger Kirsch
- Big Jeck
- Cat Ballou
Zugfolge der Gruppen beim Rosenmontagszug 2024 in Köln
Gruppe 1 Kölner Funken Artillerie blau-weiß von 1870 - Blaue Funken
Gruppe 2 Kostümpreis der Schull-un Veedelszöch
Gruppe 3 Grosse Braunsfelder Karnevals- Gesellschaft von 1976 e.V.
Gruppe 3A Hänneschen Theater – Puppenspiele der Stadt Köln
Gruppe 4 K.G. Schlenderhaner Lumpe e.V. 1963
Gruppe 5 Große K.G. Närrische Insulaner Köln e.V. 1927
Gruppe 5A ARENA Management GmbH

Auf der Großdemo gegen Rechts im Januar wurde bereits der erste Mottowagen des kommenden Rosenmontagszugs präsentiert.
Copyright: Uwe Weiser
Gruppe 6 Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS“ von 1948 e.V.
Gruppe 7 KG Kölsche Lotterbove e.V. 1957
Gruppe 8 Große Kölner Gemeinnützige Karnevalsgesellschaft mbH
Gruppe 8A De Heinzelmänncher zo Kölle e.V. 1999
Gruppe 9 Altstädter Köln 1922 e.V.
Gruppe 10 KG „Die Isenburger“ Köln- Holweide 1974 e. V.
Gruppe 11 KG Müllemer Junge - Alt-Mülheim e.V. von 1951
Gruppe 11A Kölner Männer-Gesang-Verein
Gruppe 11B Held des Karnevals

Bundeskanzler Olaf Scholz als Faultier
Copyright: Dirk Borm
Gruppe 12 Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e.V.
Gruppe 13 K.G. Rocholomäus e.V.
Gruppe 14 Alte Kölner K.G. Schnüsse Tring 1901 e.V.
Gruppe 15 Kölsche Huhadel e.V. von 1985
Gruppe 16 Große Mülheimer Karnevals-Gesellschaft e.V. 1903
Gruppe 16A Verein für Darstellende Künste Köln e.V.
Gruppe 17 Lyskircher Junge e. V. gegr.1930
Gruppe 18 Treuer Husar blau-gelb von 1925 e.V.
Gruppe 19 Kölner K.G. Blomekörfge 1867 e.V.
Gruppe 20 KG Pänz vun d’r Päädsbahn 1956 e. V

Auch die Bauernproteste der vergangenen Wochen haben auf eine Skizze für einen Persiflagewagen geschafft.
Copyright: Dirk Borm
Gruppe 21 Löstige Paulaner Kölner K.G. von 1949 e.V.
Gruppe 22 K.G. Lövenicher Neustädter 1903 e.V.
Gruppe 23 Kölnische Karnevals-Gesellschaft von 1945 e.V.
Gruppe 24 KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.
Gruppe 25 Kölner KG „Mer blieve zesamme“ e.V.von 1937
Gruppe 26 K.G. Alt Köllen vun 1883 e.V.
Gruppe 27 Deutzer K.G. „Schäl Sick“ vun 1952 e.V.
Gruppe 28 1. Kleine K.G. Löstige Innenstädter 1980 e.V.
Gruppe 29 Kölner KG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V.
Gruppe 30 KG Kölsche Grielächer vun 1927 e.V.
Das Kölner Dreigestirn fährt dieses Jahr in der Mitte des Rosenmontagszugs
Gruppe 31 Goldener Lappenclown – Ehrenpreis des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.
Vor Gruppe 32 Kölner Ratsbläser
Gruppe 32 Präsident des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. Christoph Kuckelkorn
Gruppe 32A Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. (Musikwagen I)
Gruppe 32B Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. Freunde und Förderer
Gruppe 32C KölnMesse
Gruppe 33 Rote Funken - Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.
Gruppe 34 Kölner K.G. Alt-Lindenthal e.V. 1967
Gruppe 35 Große KG Greesberger e.V. Köln von 1852
Gruppe 36 KG Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V.
Gruppe 37 Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V.
Gruppe 38 KG Blau Rot 1969 e.V. Köln- Dellbrück
Gruppe 39 Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V. Köln
Gruppe 40 Kölner Kinderdreigestirn – Prinz Julius I. – Bauer Severin – Jungfrau Benedikta

Weltpolitik ist im Rosenmontagszug ebenso Thema wie das politische Geschehen in Deutschland.
Copyright: dpa
Gruppe 41 KKG Fidele Fordler von 2001 e.V.
Gruppe 42 K.G. Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926
Gruppe 43 K.G. Schwazze Kääls e.V. von 1956
Gruppe 44 TraditionsTG Hellige Knäächte und Mägde e.V.
Gruppe 45 Große Sülz-Klettenberger KG e.V. von 1928
Gruppe 46 Colombina Colonia e.V. von 1999
Gruppe 47 Große Ehrenfelder KG „Rheinflotte“ e.V. 1951
Gruppe 48 Original Tanzgruppe Kölsch Hännes'chen 1955 e.V.
Gruppe 49 Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e.V.
Gruppe 50 Goldene Jungs e.V.
Insgesamt laufen in diesem Jahr 68 Gruppen im Zug mit
Gruppe 51 Kölner Husaren-Korps von 1972 e.V.
Gruppe 52 Große Dünnwalder K.G. 1927 e.V. (Fidele Jonge)
Gruppe 52A Goldmarie 2016 e.V.
Gruppe 53 Kölner Narren-Zunft von 1880 e.V.
Gruppe 54 RömerGarde Köln-Weiden e.V. 1962
Gruppe 55 KG UHU von 1924 e.V. Köln-Dellbrück
Gruppe 55A 1. Damengarde Coeln 2014 e.V.
Gruppe 56 Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V.
Gruppe 57 Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft
Gruppe 58 K.G. Alt-Severin e.V. 1951
Gruppe 59 Schmuckstückchen 2008 e.V.
Gruppe 60 Kölner K.G. Fidele Burggrafen von 1927 e.V.
Gruppe 60A Brauchtumsgruppe Fidele Kölsche e.V.

Für Köln besonders lokal ist Kardinal Woelkis Umgang mit dem Missbrauchsskandal der Katholischen Kirche.
Copyright: dpa
Gruppe 61 Originalitätspreis der Schull- und Veedelszöch
Gruppe 61A Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. (Musikwagen II)
Gruppe 62 KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V.
Gruppe 63 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Gruppe 64 EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V.
Gruppe 65 Bauer Werner – Jungfrau Frieda
Gruppe 66 Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.
Das Finale:
Gruppe 67 Prinz Sascha I.
Gruppe 68 Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. – Motto 2025