Im Kölner Zoo ist einiges los: Hennes IX bekommt Nachwuchs, das Osterdorf Lampeshausen wird eröffnet und die Vogelhäuser machen wieder auf.
Osterstimmung im Kölner ZooNachwuchs für Geißbock Hennes IX – Lampeshausen eröffnet

Die neugeborenen Ziegen liegen im Stroh.
Copyright: Annika Ginster
Im Kölner Zoo kommt, pünktlich zu Ostern, Nachwuchs bei verschiedenen Tierarten zur Welt. 18 Kaninchen und acht Ziegen sind bisher auf dem Clemenshof-Streichelzoo geboren worden. Vater der Edelziegen ist Geißbock Hennes IX, Maskottchen des 1. FC Köln. Zudem wurde auch das traditionelle Osterdorf Lampeshausen aufgebaut. Am Ostersamstag werden bunte Eier an Besucher verteilt.

Fünf neugeborene Kaninchen liegen eng aneinander geschmiegt im Stroh. Die Mutter wacht daneben.
Copyright: Annika Ginster
Hennes IX gehört einer speziellen Ziegenrasse an, den Bunten Deutschen Edelziegen. Da Hennes IX gerade einmal vier Jahre alt ist, werden die neu geborenen Ziegen wohl nicht seine Nachfolger als Vereinstier werden. Denn wenn Hennes in einigen Jahren in Rente gehen muss, dann werden auch sie schon zu alt sein.
Auch bei anderen Ziegenarten, die auf dem Clemenshof leben, gibt es Nachwuchs. Allein am Donnerstagmorgen kamen zwei Afrikanische Zwergziegen zur Welt. „Wir erwarten in den nächsten Tagen noch viel mehr Nachwuchs bei unterschiedlichen Tierarten“, sagt Christoph Schütt, Pressesprecher des Zoos.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Großer Andrang in Köln-Riehl Baby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo
- Entscheidung steht So heißt der junge Elefantenbulle des Kölner Zoos
- Neue Ausstellung Was macht der Dinosaurier-Fuß im Flamingo-Gehege im Kölner Zoo?
- Vortrag Als der Kölner Dom zum Pferdestall wurde
- Nachwuchs im Zoo Ex-Höhner-Schlagzeuger übernimmt Patenschaft für Baby-Elefanten
- Kölner Zoodirektor „Ich bin gespannt, was passiert, wenn ein Wolf mal ein Rennpferd reißen sollte“
- Weltweit erste Operation dieser Art Wie ein Kölner Kinder-Chirurg der dreijährigen Soraya das Leben rettete

Im Osterdorf Lampeshausen halten sich bereits Kaninchen auf.
Copyright: Annika Ginster
Wie jedes Jahr zu Ostern wird in einem kleinen Freigehege das Osterdorf Lampeshausen mit Miniatur-Fachwerkhäusern für die Kaninchen aufgebaut. Blumenarrangements schmücken das Gehege. Die sehen nicht nur schön aus, sondern sind für die Kaninchen auf Futter. Einer der Gärtner, der den Blumenschmuck zusammengestellt hat, freut sich: „Das ist der Startschuss für die bevorstehende Frühjahrs- und Sommersaison. Das hat hier im Zoo Tradition“, sagt Mark Holzner.

Die Pinguine im Zoo dürfen zurück in ihr Gehege. Wegen der Geflügelgrippe mussten sie in einem sicheren Bereich bleiben.
Copyright: Alexander Schwaiger
„Eiermobil“ verteilt Ostereier an Zoobesucher
Mitarbeiterinnen des „Eiermobils“ informieren vor Ort über eierlegende Zoo-Tiere. Zusätzlich werden ab Ostersamstag bunt gefärbte Eier an die Besucher des Zoos verteilt.
Der Kölner Zoo öffnet außerdem wieder die Vogelhäuser. Im Februar musste der Zoo für eine Woche schließen, da zwei Wildputen mit der Vogelgrippe infiziert waren. Nach einer Woche konnten die meisten Anlagen wieder besucht werden, jedoch blieben einige Vogelhäuser weiterhin geschlossen. Pünktlich zu Ostern sind alle Tierhäuser außer dem Reichert-Haus, in dem Vögel und Fische aus Südamerika beheimatet sind, wieder dauerhaft geöffnet.