Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SportangebotIn Sülz steht ein Pump-Track zum Skaten bereit

Lesezeit 2 Minuten
Eine mobile Pump-Track-Anlage auf einem Parkplatz

Die mobile Pump-Track-Anlage steht nun auf dem Parkplatz am Militärring.

Die versprochene Skateanlage am Militärring lässt zwar auf sich warten. Die Stadt schafft aber vorübergehend Ersatz mit einem mobilen Pump-Track.

Lange schon warten die jungen Sülzer Skater und Skaterinnen darauf, dass endlich auf dem Parkplatz am Militärring neben der Fußgängerbrücke, die vom Beethovenpark in den Äußeren Grüngürtel führt, eine Anlage für sie gebaut wird, wie von der Bezirkspolitik beschlossen. Doch das Vorhaben verzögert sich.

Dafür hat die Stadtverwaltung nun aller Ding ein Trostangebot: An dem Standort wurde eine mobile Pump-Track-Anlage errichtet, und zwar das „Modell Speedring“, auf der sich Skater, Rollerfahrer und junge Radler nun austoben können. Wie der Name verspricht, handelt es sich um eine ringförmige Anlage, deren Wellenform dazu einlädt, mit einem gewissen Tempo darüberzufahren.

Benutzung auf eigene Gefahr und Helmpflicht

Die Stadt weist darauf hin, dass die Bahn auf eigene Gefahr benutzt wird und dass dabei Sicherheitshinweise zu beachten sind. So besteht eine Helmpflicht, Knie- und Ellenbogenschoner sind empfohlen. Auch würden ein vorausschauendes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme vorausgesetzt, schreibt die Stadtverwaltung.

Die mobile Pumptrack-Anlage ist Teil des Modellprojektes der Sportentwicklungsplanung „Kölle Aktiv – Das Sportlabor“, in dessen Rahmen seit fünf Jahren zahlreiche sportliche Aktionen durchgeführt werden. Das Projekt dient laut Auskunft der Stadtverwaltung insbesondere dazu, unbekannten Sportarten eine Plattform zu bieten, damit diese von interessierten Kölnern und Kölnerinnen ausprobiert werden können. Um möglichst vielen Menschen die Sportangebote zugänglich zu machen, wandern die Anlagen sukzessive durch die Bezirke.

Angebot bleibt bis in den Sommer hinein

Die mobile Pump-Track-Anlage wird nun bis in den Sommer hinein in Sülz bleiben. Danach zieht sie weiter in einen anderen Stadtbezirk. Die Anlage tourt bereits seit einiger Zeit durch die Stadt. Sie war unter anderem bereits im Generationenpark Volkhoven/Weiler, im Nippeser Tälchen, im Bürgerpark und Westerwaldpark in Kalk sowie am Bauspielplatz Senkelsgraben in Porz aufgebaut.

Für skatebegeisterte Kölner und Kölnerinnen steht auch ein weiterer größerer Pumptrack, das Modell „Worldcup“, bereit. Es befindet sich seit März 2022 auf der Asphaltfläche an der Bezirkssportanlage Prälat-Ludwig-Wolker in Ehrenfeld. Vorher stand er rund zwei Jahre im Sportpark Müngersdorf.