Bei Bauarbeiten in Köln-Porz ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe ist am Abend erfolgreich entschärft worden.
3500 Menschen betroffenWeltkriegsbombe in Köln-Porz gefunden – Entschärfung erfolgreich

Das Kölner Ordnungsamt im Einsatz (Symbolbild)
Copyright: Matthias Heinekamp/KStA Grafik
Im Kölner Stadtteil Porz ist am Mittwochmittag eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Wie die Stadt Köln mitteilte, wurde der Blindgänger bei Bauarbeiten im Areal an der Sportanlage des Stadtgymnasiums Porz an der Humboldtstraße entdeckt. Am Mittwochabend ist die Bombe erfolgreich entschärft worden.
Blindgänger in Köln-Porz: Entschärfung erfolgreich
Von der Evakuierung waren nach Angaben der Stadt 3500 Menschen betroffen. Gegen 20.30 Uhr teilte die Stadt Köln mit, dass der zweite Klingelrundgang des Ordnungsamts beendet wurde. In der Anlaufstelle für Evakuierte in der Max-Planck-Realschule hielten sich laut Stadt bis zu 220 Personen auf.

Der Evakuierungsradius nach dem Bombenfund im Kölner Stadtteil Porz.
Copyright: Stadt Köln
Die Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe in Köln-Porz wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst um 21.37 Uhr erfolgreich entschärft, und der Blindgänger abtransportiert.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
- Hilferuf einer Kölner Schulleiterin „Oft müssen Schüler am Friesenplatz über Junkies steigen“
- Heimspiel gegen Preußen Münster KVB setzt für die Partie des 1. FC Köln zusätzliche Busse und Bahnen ein
- An Kölner Hotspots Polizei, Ordnungsamt und KVB sind auf Streife gegen Drogenkriminalität
Sämtliche Sperrungen werden laut Stadt nun schrittweise aufgehoben. Die Anwohnerinnen und Anwohner können anschließend wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Kranke und Gehbehinderte Menschen werden mit Krankentransporten zurück in ihre Häuser gebracht.
Bombe in Köln-Porz: Viele KVB-Linien wegen Evakuierung gesperrt
Laut Stadt waren 130 Mitarbeiter des Ordnungs- sowie des Verkehrsdienstes der Stadt Köln bei der Evakuierung im Einsatz. Die Kölner Feuerwehr, Polizei und zahlreiche Hilfsorganisationen halfen ebenfalls bei der Evakuierung.
Wegen der Evakuierung nach dem Bombenfund fuhren zahlreiche KVB-Buslinien nicht regelmäßig. Mittlerweile fahren alle öffentlichen Verkehrsmittel wieder ohne Einschränkung. (mab/ndo)