In den Wahlämtern im Kreis Euskirchen steht Akkordarbeit an. Tausende Briefwahlunterlagen müssen in den kommenden Tag verschickt werden.
16.000 Kilometer entferntStadt Euskirchen verschickt Briefwahlunterlagen bis nach Samoa
![Das Bild zeigt zahlreiche gelbe Postkisten im Vordergrund, die randvoll mit Wahlunterlagen sind.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/11241252-c892-4f70-8d59-c9697e515d4a.jpeg?q=75&q=70&rect=0,267,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=c48195e6b7ceb66eb79593b369bbf42d)
Kistenweise Briefwahlanträge sind in Euskirchen schon verarbeitet worden – teilweise werden die Unterlagen bis nach Australien und Samoa verschickt.
Copyright: Tom Steinicke
Während im Euskirchener Rathaus schon fleißig gepackt wird, wird in der Kaller Verwaltung gewartet – gewartet auf die Stimmzettel. In Euskirchen sind die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar bereits am Dienstag angekommen. Seitdem werden die Wahlunterlagen förmlich in Akkordarbeit komplettiert.
Durch eine Umstellung im städtischen System war es nach Angaben von Euskirchens Pressesprecher Tim Nolden möglich, die Anträge zur Briefwahl bereits zu bearbeiten. Lediglich der Stimmzettel fehlte. Da dieser nun vorliegt, werden in den kommenden Tagen etwa 11.000 Briefwahlanträge bearbeitet.
Stimmzettel werden auch nach Australien und die USA verschickt
Die ersten Briefe mit den kompletten Unterlagen sind bereits verschickt. Nach Angaben von Pressesprecher Nolden haben Euskirchener ihre Wahlunterlagen unter anderem nach Samoa, Australien, Neuseeland und den USA beantragt, um im Fall von Samoa etwa 16.000 Kilometer Luftlinie von Euskirchen ihr Kreuz machen zu können.
In Mechernich schwanke die Zahl der Briefwähler zuletzt, sagt Manuela Holtmeier, Teamleiterin Politik/Bürgermeisterbüro in Mechernich: „Bei der Europawahl im vergangenen Jahr haben wir 6247 Briefwahlunterlagen versendet. Bei der Landtagswahl 2022 waren es 6406, während bei der Bundestagswahl 2021 sogar 8520 Unterlagen verschickt wurden.“
Mechernich hat schon 5840 Unterlagen eingetütet, Kall startete später
Ähnlich wie in Euskirchen war in Mechernich am Donnerstag Fleißarbeit angesagt. Nach Informationen dieser Zeitung sind alle vorliegenden Briefwahlanträge bereits abgearbeitet. Genau 5840 Briefwahlanträge sind bereits verarbeitet worden.
Im Kaller Rathaus herrschte noch die Ruhe vor dem Sturm. Erst am Donnerstagnachmittag gingen die Stimmzettel bei der Gemeinde ein. „Der Kreis Euskirchen hatte uns aber auch mitgeteilt, dass es sogar Freitag werden könne“, erklärte Michaela Kratz, die mit Irene Emons vom Wahlamt der Gemeinde die Wahl koordiniert. Beide waren mit vier Kolleginnen und einem Kollegen fleißig dabei, die Unterlagen einzutüten.
![Das Bild zeigt die Mitarbeitenden im Kaller Rathaus beim Verpacken der Wahlunterlagen.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/cd830c3c-0fb0-4d75-9321-ebf73296336b.jpeg?q=75&q=70&rect=0,685,4000,2250&w=2000&h=1500&fm=jpeg&s=744ea1b87f41049823bc24060cfab891)
Die Stimmzettel wurden in Kall am Donnerstag mit vereinten Kräften in die Umschläge mit den Briefwahlunterlagen gesteckt.
Copyright: Wolfgang Kirfel
„Wir hatten schon alle Umschläge vorbereitet und konnten sofort anfangen, als die Zettel eintrafen“, sagte Kratz. Insgesamt 10.000 Wahlzettel habe die Gemeinde angefordert. Rund 2700 Briefwahlanträge lägen bislang vor. Unter anderem würden die Briefwahlunterlagen nach Australien, in die Vereinigten Staaten und in das europäische Ausland verschickt. Gerade die Briefe nach Übersee müssten möglichst schnell raus, erklärte Kratz.
Auch in Schleiden wartete man am Donnerstagnachmittag noch auf die Wahlzettel. „Der Kreis hat uns aber eben telefonisch zugesagt, dass die Unterlagen heute noch kommen“, teilte Beatrix Berners vom Wahlamt der Stadt Schleiden mit. Im Rathaus hatten die Mitarbeiter schon Vorbereitungen getroffen, um die Briefwahlunterlagen möglichst zügig zusammenzustellen und zu verschicken.
Im Kreis Euskirchen dürfen 152.239 Menschen wählen
Insgesamt dürfen am 23. Februar im Wahlkreis 91 (Kreis Euskirchen, Brühl, Erftstadt und Wesseling) 248.603 Menschen ihr Kreuz machen. Davon sind 9482 Erstwähler. Im Kreis Euskirchen dürfen damit 152.239 Wahlberechtigte mit 5848 Erstwählern ihre Stimme abgeben.
Gewählt werden können: Detlef Seif (CDU), Andrea Kanonenberg (SPD), Christian Schubert (Grüne), Markus Herbrand (FDP), Rüdiger Lucassen (AfD), Georg Riemann (Die Linke), Thomas Wiza (Freie Wähler), Fabio Luca Centorbi (Volt) und Markus Hausmann (Bündnis Deutschland).