Placebo in KölnLetztes Deutschlandkonzert in der Lanxess-Arena
Lesezeit 3 Minuten
Zieht auf der Bühne auch schon mal blank: Stefan Olsdal an der Gitarre bei Placebo. Hier bei einem Konzert im Sommer in Zagreb.
Copyright: IMAGO/Pixsell
ANZEIGE
ANZEIGE
Nach fast zehn Jahren haben Placebo in diesem Jahr endlich wieder ein neues Studio-Album veröffentlicht. „Never Let Me Go“ schlug bei den deutschsprachigen Fans wie eine Bombe ein, denn auf Anhieb gelang ihnen damit der Sprung auf Platz eins in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Placebo in der Lanxess-Arena: Was erwartet uns?
Kein Wunder, dass Placebo nun die neuen Songs und ihre Klassiker auch live präsentieren wollen. Darum reisen alle Fans nach Köln, denn hierbei handelt es sich um das letzte Deutschlandkonzert der Jungs um Brian Molko, der im Dezember seinen 50. Geburtstag feiert.
Bei den letzten Konzerten sangen Placebo unter anderem Tribute an Kate Bush („Running up That Hill (A Deal with God)“) und Tears for Fears („Shout“), aber natürlich auch die neuen Singles „Try Better Next Time“ und „Happy Birthday in the Sky“ oder Hits wie „For What It’s Worth“, „Fix Yourself“ oder „The Bitter End“. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann schon mal die Placebo-Setlist vom Konzert in Hamburg einsehen.
Placebo Tickets für das Konzert in Köln gibt es ab 52,90 Euro. In der Lanxess-Arena können Sie zwischen den Standardtickets für den Innenraum, Unterrang und Oberrang, sowie Premium Seats, Premium Paketen und Logentickets wählen.
Placebo Konzert: Wo bekomme ich Tickets?
Placebo Tickets gibt es über die Website koelnticket.de oder „Last Minute“ an der Abendkasse. Hier lohnt es sich, am Tag des Konzertes noch einmal in der Lanxess-Arena nachzufragen, ob es noch Tickets gibt. Das Callcenter ist unter 0221 / 8020 erreichbar.
Brian Molko von Placebo beim Münchener Konzert im Oktober.
Copyright: IMAGO/Stefan M Prager
Placebo Köln 2022: Wie komme ich zum Rhein-Energie-Stadion mit dem Auto, dem ÖPNV oder zu Fuß?
Auto: Die Lanxess-Arena befindet sich im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz. Folgen Sie den Hinweisschildern „Lanxess-Arena“ und „Koelnmesse“. Sie finden die Lanxess-Arena in unmittelbarer Nähe des Deutzer Bahnhofs, der eine hervorragende Bahnanbindung hat. Ausreichende Parkmöglichkeiten direkt an der Lanxess-Arena sind ausgeschildert. Nähere Informationen zum Parken und detaillierte Anfahrten finden Sie auf der Website der Lanxess-Arena.
Adresse für Navi: Lanxess-Arena, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln, Google Maps öffnen
ÖPNV: Folgende Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Lanxess-Arena: „Bahnhof Köln Deutz/Messe“, „Bahnhof Deutz/Lanxess-Arena“ und „Deutz Technische Hochschule“. Folgende ÖPNV-Linien fahren diese an:
S-Bahn: S 6, S 11, S 12, S 13
Straßenbahn: 1, 3, 4 und 9
Bus: 150, 153, 156, 250 und 260
Mehr zu den Liniennetzplänen der KVB können Sie auf der Website der KVB einsehen.
Darüber hinaus besteht eine direkte Anbindung an den Fernverkehr der Deutschen Bahn (RE, RB, S-Bahn, IC, ICE).
Achtung: Die erworbenen Eintrittskarten gelten nur dann als Fahrscheine im Streckennetz des VRS, wenn dies auf den Tickets vermerkt ist.
Placebo Konzerte in Deutschland: Tritt Placebo live noch in anderen Städten auf?
Leider treten Placebo live nur noch in Köln auf. Von Deutschland aus geht es im November weiter nach Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland und dann nach Übersee. Mehr zu den Daten und weitere Informationen zu den internationalen Terminen können Sie der Website von Placebo entnehmen.
Placebo in Köln: Wo kann ich nach dem Mega-Event noch ausgehen?
Wer nach dem Placebo-Konzert Party machen möchte, kann aus einer großen Auswahl an Bars und Kneipen wählen. Wir haben die 10 besten Kölsch-Kneipen für Sie zusammengestellt. Wer nach Placebo live noch einen Happen essen möchte, darf sich unsere 11 Lieblings-Cafés und Restaurants auf der „Schäl Sick“ in Köln nicht entgehen lassen. Oder lieber ein Bierchen am Büdchen? Wir haben auch den besten Club Deutschlands in Köln-Deutz im Angebot.
Placebo – Never Let Me Go – am Montag, dem 7. November 2022, in der Lanxess-Arena, Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr