Mit dem Record Store Day feiert die Musikindustrie seit 2013 die Schallplatte – und sich selbst. Kritik gibt es reichlich, Perlen aber auch.
Kölner Plattenläden dabeiRecord Store Day 2025: Die Fantastischen Vier am Samstag kostenlos in Düsseldorf

Auch der Kölner Plattenladen Underdog in der Ritterstraße nimmt am Record Store Day 2025 teil. (Archivbild)
Copyright: Foto: Stefan Worring
Die Kritik an dem Record Store Day hierzulande ist fast so alt wie der Tag selbst, zumindest so alt, wie es der Tag in Deutschland ist. 2008 in den USA als Tag ins Leben gerufen, an dem die Musik unabhängiger Labels und vor allem die kleinen, inhabergeführten Plattenläden fernab von Virgin Megastores & Co in den Fokus gestellt werden sollte, hat sich der Record Store Day längst zu dem entwickelt, was er nie sein wollte: eine von den Majors gekaperte Idee, die mit überteuerten, wenig originellen Veröffentlichungen von Bon Jovi bis Madonna die Presswerke verstopfen.
2013 nach Deutschland geschwappt und seitdem durch das Hamburger Label Popup Records federführend organisiert, formulierte das Magazin für elektronische Tanzmusik Groove bereits 2015 erste Kritikpunkte.
Record Store Day: Über Schätze und Verzichtbares entscheidet der Fan alleine
Doch bei aller berechtigten Kritik, die von Fachmagazinen über die Feuilletons überregionale Tageszeitungen bis hin zum lokalen Kulturteil in all den Jahren mehr als einmal rauf und runter gebetet worden ist, über Schätze und Verzichtbares entscheidet jeder und jede für sich.
Und wer sich morgens nach der durchzechten Nacht oder ausgeschlafen vor dem Frühstück in eine Reihe Gleichgesinnter vor einem der teilnehmenden Plattenläden meint stellen zu müssen, um für irgendwelche von Dritten subjektiv als überteuert empfundenen gar nicht mal so guten Vinyl-Releases das eh schon zur Monatsmitte arg strapazierte Konto weiter knietief in den Dispo zu schicken, soll dass tun.
Record Store 2025: Diese Kölner Plattenläden nehmen teil
Der Record Store Day 2025 beschränkt sich keinesfalls auf Großstädte und die in Indie-Kreisen bekannten Namen, auf Coretex in Kreuzberg, auf Optimal in der bayrischen Landeshauptstadt, Michelle in Hamburg oder Hot Shot in Bremen – auch in Bad Neuenahr, in Jettingen oder Ruhrstorf hört Mann Schallplatte. Und Frau und Es auch.
In Köln nehmen folgende Läden an dem diesjährigen Record Store Day teil:
- a-Musik, Kleiner Griechenmarkt 28-30, 50676 Köln
- Early Birds, Lindenstrasse 77, 50674 Köln
- Groove Attack, Maastrichterstr. 49, 50672 Köln
- Hauptsache Musik, Neusser Strasse 85, 50670 Köln
- Modularfield, Berliner Straße 63, 51063 Köln
- Nunk Music, Antwerpenerstraße 18, 50672 Köln
- Parallel Schallplatten,Brabanter Str. 2-4, 50674 Köln
- Schallhandel, Luxemburger Str. 72, 50674 Köln
- Underdog Recordstore, Ritterstr. 52, 50668 Köln
Eine komplette Übersicht der teilnehmenden Plattenläden im deutschsprachigen Raum findet sich auf der Website.
Record Store 2025: Von a-ha bis UK Subs
Von Fleetwood Mac über a-ha zu Ice-T, überraschend sind die wenigsten Namen, die Stones, Queen, George Harrison oder Bowie – die Größten des Rock 'n' Roll fehlen auch in 2025 nicht. Unveröffentlichte Aufnahmen hier, Record Store Exclusives dort oder auch nur eine farbige Picture Disc als Kaufanreiz – ob nun jemand den 1980er-Hit „You Spin Me Round (Like a Record)“ von Dead or Alive in 2025 auf 12“ braucht, muss jeder und jede für sich entscheiden. Den Charlie XCX „Guess“-Remix featuring Billie Eilish auf 7“ dann wohl eher. Aber was heißt schon brauchen, wenn die Rede von Collectibles ist?
Eine Übersicht aller RSD 2025-Veröffentlichungen findet sich hier.
Record Store Day 2025: Die Fantastischen Vier in Düsseldorf
Neben den drei offiziellen RSD 2025 In Concert-Veranstaltungen im Hamburger Knust (10. April) im KGB Langenberg (12. April) und dem Berliner FluxBau ebenfalls am (12. April) begrüßen zahlreiche Plattenläden Künstler und Künstlerinnen zu In-Store-Gigs oder Signierstunden in ihren Läden.
Die Post-Punk-Garage-Band Shybits spielt etwa in Berlin, die Ton Steine Scherben, oder was von ihnen übrig ist, in Coburg, Jan Delay ist in gleich drei Hamburger Plattenläden anzutreffen und diesjährigen RSD-Botschafter Die Fantastischen Vier geben zuerst bei A&O Medien in Düsseldorf Autogramme, anschließend spielen Thomas D. und Flo Mega an gleicher Stelle noch einige Songs live. (am 12. April 2025, ab 11:00 Uhr)
Record Store Day: So läuft der Schallplattenkauf ab
Die Listen der Veröffentlichungen die speziell zum Record Store Day 2025 erscheinen, sind zwar im Netz einsehbar. Welcher Plattenladen welche Scheiben bekommt und vor allem wie viele Exemplare, ist vorab nicht klar. Früh kommen und Glück haben, ist also ein Muss.
Allerdings: Die weniger populären Releases finden sich nach Ablauf des Tages in den Läden und in Mailordern im netz zu moderaten Preisen – und das, teilweise noch nach Jahren.
Vinylabsätze steigen seit Jahren
Die Situation, etwa in den Presswerken, hat sich seit der ersten Kritik an der Veranstaltung nicht verbessert, im Gegenteil.Die auch durch den Record Store Day und damit die Wiederentdeckung eines längst vergessenen oder bei der CD- und Streaming-Generation unter den Musikfans, nie kennengelernten Tonträgers, entfachte die Sehnsucht nach dem haptischen, dem vermeintlich echten, ursprünglichen Musikerlebnis aufs Neue und lässt seit Jahren die Ab- und Umsätze auf dem Vinylmarkt steigen.
35 Millionen der schwarzen Polyvinylchlorid-Scheiben gingen weltweit 2023 über die Theke, davon rund 4,5 Millionen in Deutschland.Wenige Jahre zuvor hatten die Umsätze der deutlich teureren Schallplatten erstmals seit den 1980er-Jahren die, der Compact Disc überholt.