König Willem-Alexander und Königin Máxima zeigten sich mit der Familie auf dem Balkon, doch Pfiffe und Buhrufe trübten die Stimmung der Royals.
Trübe Stimmung am „Prinsjesdag“Königin Máxima und Willem Alexander zeigen sich mit Familie und ernten Buhrufe und Pfiffe

König Willem-Alexander, Königin Máxima, Prinzessin Amalia, Prinzessin Alexia, Prinzessin Laurentien und Prinz Constantijn winken während der Balkonszene im Noordeinde-Palast am Tag des Haushalts, nachdem Willem-Alexander die Thronrede in der Schouwburg in Den Haag gehalten hat, am 19. September 2023.
Copyright: Koen van Weel / ANP / AFP
Das hatten sich König Willem-Alexander und Königin Máxima mit Sicherheit ein wenig anders vorgestellt: Am Dienstag, dem 19. September 2023, fand in Den Haag der „Prinsjesdag“ statt, mit dem traditionell das parlamentarische Sitzungsjahr beginnt.
Eigentlich ein feierlicher Anlass für die Königsfamilie und viele Niederländer. Doch diesmal kippte die Stimmung, als der König und die Königin mit ihrer Familie den Balkon betraten. Statt des üblichen Jubels waren Buhrufe und Pfiffe zu hören.

Guten Miene trotz Pfiffen: König Willem-Alexander (l-r) und Königin Maxima der Niederlande, Prinzessin Amalia und Prinzessin Alexia winken von einem Balkon.
Copyright: Koen Van Weel/ANP/dpa
Gegner der Monarchie machten ihrem Unmut lautstark Luft, berichtet die Nachrichtenagentur ANP. Vor allem Prinzessin Amalia (19) und Prinzessin Alexia (18) fühlten sich sichtlich unwohl und zogen lange Gesichter. Auch die ebenfalls anwesenden Prinz Constantijn und Prinzessin Laurentien blickten etwas konsterniert in die Menge.
Alles zum Thema Royals
- Nicht nur für Blinde Warum es „Die Königin von Troisdorf“ jetzt auch als Hörbuch gibt
- „Viertes Kind“ – Buch enthüllt So hat Prinzessin Kate Prinz William hinter den Palastmauern im Griff
- „Die Katze ist aus dem Sack“ Teilt Herzogin Meghan in neuem Video gegen die Royals aus?
- „Erinnerungen an früher“ Herzogin Meghan meldet sich mit Foto-Collage und rätselhaften Andeutungen
- Royale Zeichenkunst Prinzessin Kate enthüllt Werke ihrer Kinder Louis, Charlotte und George
- Grüße aus dem Pferdestall Prinzessin Leonore feiert Geburtstag – besonderes Foto begeistert
- Grauer Glamour Königin Letizia strahlt neben König Felipe bei Termin in der Nationalgalerie
König Willem-Alexander und Máxima: Buhruf und Pfiffe von Monarchiegegnern
Die Gründe hierfür sind divers: In den vergangenen Jahren hat die Popularität des Königshauses in den Niederlanden erheblich nachgelassen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die vom öffentlich-rechtlichen Sender NOS in Auftrag gegeben wurde. Laut der Umfrage möchten nun nur noch 50 Prozent der Befragten, dass die Niederlande eine Monarchie bleiben. Bei der Amtseinführung von Willem-Alexander im Jahre 2013 waren es noch fast 80 Prozent.
Ein Vorfall aus dem Jahr 2020 wird dem Königshaus immer noch übel genommen: König Willem-Alexander und Königin Máxima mussten sich nach einer Griechenlandreise in einer Videobotschaft bei ihrem Volk entschuldigen, nachdem es zu heftigen Protesten gekommen war, weil sie trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie im eigenen Land ans Meer gereist waren.

Pomp und Glamour am „Prinsjesdag“: Die niederländischen Royals steigen aus einer Kutsche.
Copyright: Lex van Lieshout / ANP / AFP
Am „Prinsjesdag“, dem dritten Dienstag im September, wird das Parlamentsjahr traditionell mit der Verlesung der Thronrede eröffnet. Während die Mitglieder der königlichen Familie in prächtigen Kutschen vom Palast zum Theater fuhren, wo Willem-Alexander vor geladenen Gästen den mit der Regierung abgestimmten Text verlas, säumten Tausende von Menschen die Straßen. Viele von ihnen trugen orangefarbene Kleidung, um ihre Verbundenheit mit dem Königshaus zu zeigen.
Prinzessin Alexia zeigt sich erstmals am „Prinsjesdag“
Die kürzlich volljährig gewordene Prinzessin Alexia nahm zum ersten Mal offiziell an der „Prinsjesdag“-Zeremonie teil. Sie trug ein rosafarbenes Kleid einer australischen Modemarke, die auch von Lady Gaga bevorzugt wird, berichtete der Fernsehsender NOS.
Alexias ein Jahr ältere Schwester, Kronprinzessin Amalia, nahm zum zweiten Mal an der Zeremonie teil. Sie trug ein langes blaues Kleid und vervollständigte ihren Look mit einem Hut und Ohrringen ihrer Mutter. Auch Königin Máxima bekam für ihre Garderobe Aufmerksamkeit: Zum ersten Mal wählte sie für den „Prinsjesdag“ kein Kleid, sondern einen Mantel und eine Hose des dänisch-niederländischen Designers Claes Iversen.