Ganz schön sportlich: Prinz William ist zwar im Dienste der Krone unterwegs, hat aber trotzdem Zeit für ein paar Körbe mit einem Fußballstar.
Sportbegeisterter ThronfolgerPrinz William wirft Körbe mit Fußballstar bei Royal-Auftritt

Prinz William, Prinz von Wales, wirft am Dienstag, 27. Juni 2023, während eines Besuchs bei „Reach Up Youth“ im Verdon Recreation Centre in Sheffield, England, zusammen mit dem Fußballspieler Tyrone Mings ein paar Körbe.
Copyright: AP
Der Prinz von Wales (41) hatte nur wenige Tage nach seinem Auftritt beim „Royal Ascot“ wieder viel zu tun, denn er besuchte am Montag und Dienstag sechs Orte in Großbritannien, die als Modell für „Homewards“, seiner neuen Initiative zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, dienen sollen.
Prinz William spielt eine Runde Basketball
Seine letzte Station am Dienstag, dem 27. Juni 2023, war „Reach Up Youth“ in Sheffield, wo er sich darüber informierte, wie Sport junge Menschen mit ihren Gemeinden verbinden kann, indem er ihr Engagement fördert und die Unterstützung durch Gleichaltrige stärkt, um Obdachlosigkeit zu verhindern.

Gute Laune beim Basketballspiel: Fußballspieler Tyrone Mings von Aston Villa mit Prinz William.
Copyright: Getty Images
Der sportbegeisterte Thronfolger nahm sich sogar eine kurze Pause, um Basketball zu spielen. William hatte nicht das passende Outfit – der modebewusste Royal trug einen cremefarbenen Blazer – und die Sporthalle war voller Zuschauer, sodass er die ersten beiden Würfe verfehlte.
Alles zum Thema Royals
- Cyberangriff auf Prinz Carl Philip Royale Daten im Darknet aufgetaucht – Leak wirft Fragen auf
- Nach Charity-Krise Prinz Harry soll „tief verletzt“ sein – Mobbing-Vorwürfe erschüttern Royal
- Dark Glamour vs. Barbiecore Charlène von Monaco und Alexandra von Hannover stehlen die Show beim Rosenball
- Symbolik hinter royalen Outfits Was Herzogin Meghans Looks wirklich über sie verraten
- Traditionsbruch am Muttertag Prinzessin Kate meldet sich – aber alles ist anders als sonst
- „Nicht von Ehemann abhängig sein“ Prinzessin Madeleine überrascht in Düsseldorf
- Ungewöhnliche Aktion Prinz William verlässt den Palast – für Obdachlose
Thronfolger trifft beim dritten Versuch
Bei seinem dritten Versuch ging William ein paar Schritte näher an den Korb heran, traf das Brett, der Ball prallte von dort ab und lupfte unter dem Jubel der Zuschauerinnen und Zuschauer durch das Netz. Zusammen mit dem Publikum riss er begeistert die Arme in die Höhe. „Gott sei Dank“, lachte Prinz William, nachdem er den Korb getroffen hatte.

Tyrone Mings von Aston Villa warf ein paar Körbe mit Prinz William.
Copyright: Getty Images
William ist auch dafür bekannt, dass er in seiner Freizeit gerne Fußball spielt und das Geschehen der Premier League verfolgt. Seine Lieblingsmannschaft ist der englische Erstligist Aston Villa. Tyrone Mings, einer der Stars von Aston Villa, begleitete Prinz William am Dienstag nach Sheffield.
Fußballstar Tyrone Mings gesellt sich zu Prinz William
Der 30-jährige Mings unterstützt Prinz Williams Initiative zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit, die er als Kind selbst erlebt hat. „Wir durchlebten eine turbulente und unsichere Zeit und lebten in Notunterkünften. Und als Kinder waren wir wahrscheinlich viel anpassungsfähiger als Erwachsene, aber es hat uns zusammengeschweißt. Es war definitiv eine instabile Zeit, es war ein Kampf, es war manchmal nervenaufreibend“, sagte er laut „The Guardian“ in der „Today Show“ von BBC Radio 4.
Prinz William engagiert sich für Obdachlosenprojekte
Das neue Projekt des Prinzen von Wales soll Obdachlosigkeit nach eigener Aussage „selten, kurz und unwiederholbar“ machen, aber sein Interesse an diesem Thema ist nicht neu. Er besuchte ein Obdachlosenheim der Wohltätigkeitsorganisation „The Passage“, als er 11 Jahre alt war.
Seine verstorbene Mutter, Prinzessin Diana, brachte ihn und seinen Bruder, Prinz Harry, dorthin. Seit einigen Jahren ist Prinz William Schirmherr von „The Passage“. „Die Besuche, die wir gemacht haben, haben einen tiefen und bleibenden Eindruck hinterlassen“, sagte William am Montag bei einem anderen Termin.
„Ich habe so viele außergewöhnliche Menschen getroffen und so viele herzzerreißende persönliche Geschichten gehört. Zu viele Menschen haben kein stabiles und dauerhaftes Zuhause mehr“, sagte der Prinz. „Durch diese Besuche habe ich aus erster Hand das Ausmaß und die Komplexität von Obdachlosigkeit gesehen“, fügte er hinzu.