Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Von Dumbledore bis SnapeDiese 11 Stars der „Harry Potter“-Filmreihe sind bereits gestorben

Lesezeit 5 Minuten
Die Schauspielerinnen und Schauspieler Maggie Smith, Miriam Margolyes, Richard Harris und Alan Rickman in den Rollen von Minerva MacGonagall, Professor Sprout, Albus Dumbledore und Severus Snape in dem Fantasy-Film „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler Maggie Smith, Miriam Margolyes, Richard Harris und Alan Rickman in den Rollen von Minerva MacGonagall, Professor Sprout, Albus Dumbledore und Severus Snape in dem Fantasy-Film „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“. Von dieser beeindruckenden Darstellerriege lebt nur noch Miriam Margolyes. (Archivbild)

Die „Harry Potter“-Welt kehrt bald als Serie zurück – doch viele Stars der Originalfilme sind inzwischen verstorben. Wir erinnern an sie. 

Die „Harry Potter“-Saga gehört zu den erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten – und soll schon bald in neuer Form zurückkehren: Eine Neuverfilmung der Bücher als Serienformat ist offiziell in Planung und sorgt bereits für viel Vorfreude und Diskussionen unter Fans.

Doch während sich eine neue Generation auf den Weg nach Hogwarts vorbereitet, lohnt ein Blick zurück auf die Originalfilme – und auf jene Schauspielerinnen und Schauspieler, die unvergessen bleiben, obwohl sie inzwischen gestorben sind.

Maggie Smith (Professor Minerva McGonagall)

† 27. September 2024, 89 Jahre

Die zweifache Oscar-Gewinnerin Dame Maggie Smith verkörperte Professor Minerva McGonagall mit strenger Würde und trockenem Humor. Ihre Figur war eine zentrale Stütze in Hogwarts – loyal gegenüber Dumbledore und immer auf der Seite des Guten. Besonders im finalen Kampf um Hogwarts zeigt McGonagall ihre Entschlossenheit und Stärke. Smiths Darstellung gilt bis heute als eine der eindrucksvollsten Leistungen der Reihe.

Wenn man lange genug lebt, wird man zur Ikone. Eine ziemlich staubige Ikone … oder ein nationales Kulturgut.
Maggie Smith

Michael Gambon (Professor Albus Dumbledore, Filme 3–8)

† September 2023, 82 Jahre

Michael Gambon in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“.

Michael Gambon in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. (Archivbild)

Michael Gambon übernahm die Rolle des Albus Dumbledore ab dem dritten Film und prägte die Figur mit seiner eigenen, kraftvollen Interpretation. Seine Darstellung wurde besonders in den späteren Filmen emotionaler und komplexer. In „Harry Potter und der Halbblutprinz“ zeigte er Dumbledores Verletzlichkeit und Opferbereitschaft. Gambons Version des Schulleiters wird vielen Fans für immer im Gedächtnis bleiben.


Richard Harris (Professor Albus Dumbledore, Filme 1–2)

† Oktober 2002, 72 Jahre

Richard Harris in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

Richard Harris in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. (Archivbild)

Kino-Legende und Charaktermime Richard Harris war der erste Schauspieler, der Albus Dumbledore zum Leben erweckte. Seine sanfte, fast märchenhafte Ausstrahlung passte hervorragend zu den frühen Filmen. In „Die Kammer des Schreckens“ lieferte er eine besonders berührende Szene im Krankenflügel mit Harry. Sein Tod nach dem zweiten Teil war ein großer Verlust für das Franchise und die Filmbranche im Allgemeinen.


Alan Rickman (Professor Severus Snape)

† Januar 2016, 69 Jahre

Alan Rickman, der ebenfalls eine beeindruckende Karriere mit rund 70 Film- und Fernsehrollen hatte, spielte Professor Severus Snape mit einer einzigartigen Mischung aus Kühle, Schärfe und Tiefe. Lange galt Snape als zwielichtiger Gegenspieler, bis sich seine wahre Loyalität offenbarte. In „Die Heiligtümer des Todes“ wurde sein Charakter zur tragischen Heldengestalt. Rickmans Darstellung zählt zu den am meisten gefeierten der gesamten Filmreihe. Sein Tod im Januar 2016 war für viele Fans ein großer Schock, da er seine Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs geheim gehalten hatte.


Robbie Coltrane (Rubeus Hagrid)

† Oktober 2022, 72 Jahre

Robbie Coltrane winkt vor der Filmpremiere von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“.

Robbie Coltrane winkt vor der Filmpremiere von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. (Archivbild)

Robbie Coltrane, der unter anderem durch die Krimiserie „Für alle Fälle Fitz“ und zwei James-Bond-Filme bekannt wurde, spielte den sanftmütigen Halbriesen Rubeus Hagrid, den Wildhüter von Hogwarts. Hagrid war der Erste, der Harry mit der Zauberwelt in Kontakt brachte. Mit seinem großen Herz, seinem Humor und seiner Liebe zu magischen Kreaturen gewann er die Zuneigung vieler Fans. Coltrane sagte selbst, dass Hagrid auch in 50 Jahren noch da sein werde – und er hatte recht.


Helen McCrory (Narcissa Malfoy)

† April 2021, 52 Jahre

Helen McCrory (m) als Narcissa Malfoy mit Jason Isaacs und Tom Felton in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“.

Helen McCrory (m) als Narcissa Malfoy mit Jason Isaacs und Tom Felton in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“. (Archivbild)

Helen McCrory übernahm die Rolle der Narcissa Malfoy, Dracos Mutter und Schwester von Bellatrix Lestrange. Trotz ihrer dunklen Familienzugehörigkeit zeigte Narcissa moralische Zwischentöne. Ihre Liebe zu ihrem Sohn führte letztlich dazu, dass sie Harry das Leben rettete. Helen McCrory starb mit nur 52 Jahren an Krebs.


Richard Griffiths (Vernon Dursley)

† März 2013, 65 Jahre

Richard Griffiths verkörperte Vernon Dursley, Harrys hartherzigen Onkel. Seine Darstellung des spießigen und aufbrausenden Familienvaters brachte viele wütende und auch komische Momente. Besonders im ersten Film war Griffiths Präsenz als Gegenspieler in Harrys Muggelwelt prägend. Der Kontrast zwischen den Dursleys und der Zauberwelt hätte ohne ihn nicht besser inszeniert werden können.


John Hurt (Mr. Ollivander)

† Januar 2017, 77 Jahre

John Hurt als Zauberstabmacher Ollivander mit Daniel Radcliffe in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

John Hurt als Zauberstabmacher Ollivander mit Daniel Radcliffe in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. (Archivbild)

John Hurt, der seit Mitte der 1970er Jahre mit über 200 Film- und Fernsehrollen zu den profiliertesten britischen Charakterdarstellern zählte, spielte Mr. Ollivander, den legendären Zauberstabmacher in der Winkelgasse. Er war es, der Harry seinen ersten Zauberstab aushändigte – in einer der magischsten Szenen des ersten Films. In den späteren Teilen kehrt er als Gefangener der Todesser zurück. Hurt verlieh der Figur eine geheimnisvolle, weise Aura.

Von Zeit zu Zeit tauche ich in Los Angeles auf, um Filme mit einem großen Budget zu machen, damit ich die Filme mit kleinem Budget machen kann.
John Hurt

Dave Legeno (Fenrir Greyback)

† Juli 2014, 50 Jahre

Dave Legeno bei der Premiere von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ in London am 7. Juli 2009.

Dave Legeno (r) bei der Premiere von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ in London am 7. Juli 2009. (Archivbild)

Dave Legeno spielte Fenrir Greyback, einen gefürchteten Werwolf, der besonders Kinder angriff. Seine Figur war ein brutaler Anhänger von Voldemort und verbreitete Angst in mehreren Teilen der Reihe. Besonders in „Die Heiligtümer des Todes“ sorgte Greyback für Spannung und Bedrohung. Legeno brachte diese Rolle mit körperlicher Präsenz und dunkler Ausstrahlung zum Leben. Im Juli 2014 wurde Legeno im kalifornischen Nationalpark Death Valley tot aufgefunden. Zwei Wanderer entdeckten die Leiche des 50-Jährigen. Laut Polizeiangaben starb er an einem Hitzetod.


Roger Lloyd-Pack (Barty Crouch Sr.)

† Januar 2014, 69 Jahre

Roger Lloyd-Pack in „Harry Potter und der Feuerkelch“.

Roger Lloyd-Pack in „Harry Potter und der Feuerkelch“. (Archivbild)

Roger Lloyd-Pack übernahm die Rolle von Barty Crouch Sr., einem ranghohen Mitarbeiter im Zauberei-Ministerium. Seine Figur war entscheidend für die Handlung in „Der Feuerkelch“. Er zeigte das angespannte Verhältnis zu seinem Sohn, einem Todesser, das tragisch endete. Lloyd-Pack spielte den autoritären Beamten mit großer Strenge und innerer Zerrissenheit.

Elizabeth Spriggs (Die Fette Dame, Teil 1)

† Juli 2008, 78 Jahre

Elizabeth Spriggs in einer ihrer bekanntesten Rollen im Film „Sinn und Sinnlichkeit“.

Elizabeth Spriggs in einer ihrer bekanntesten Rollen im Film „Sinn und Sinnlichkeit“. (Archivbild)

Elizabeth Spriggs, eine der bekanntesten Charakterdarstellerinnen des britischen Fernsehens, war in „Der Stein der Weisen“ als die „Fette Dame“ zu sehen, das Portrait, das den Eingang zum Gryffindor-Gemeinschaftsraum bewacht. Sie stellte die Figur mit einer gewissen Würde und Theatralik dar. Später wurde sie von einer anderen Schauspielerin ersetzt, doch Spriggs’ Version war vielen durch ihre kurze, aber markante Szene im Gedächtnis geblieben. Sie gehörte zu den ersten magischen Charakteren, die Harry im Schloss begegneten.