Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großer Moment am KolosseumKönig Charles und Königin Camilla begeistern Italien – 20. Hochzeitstag in Rom

Lesezeit 3 Minuten
Die britischen Royals vor dem Kolosseum in Rom.

Begeisterung in Italien: Die britischen Royals vor dem Kolosseum in Rom. 

Die britischen Royals sind zu einem Staatsbesuch in Italien eingetroffen. Sie werden dort auch ihren Hochzeitstag feiern.

König Charles III. und Königin Camilla begehen ihren 20. Hochzeitstag am Mittwoch (9. April 2025) im Rahmen eines Staatsbesuchs in Italien. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlichte der Buckingham-Palast neue Porträts des Paares, aufgenommen vom Royal-Fotografen Chris Jackson in der Villa Wolkonsky, der Residenz des britischen Botschafters in Rom. In einer persönlichen Botschaft äußerten sie ihre Freude, diesen Meilenstein in Italien zu feiern.

„Zu Beginn unseres ersten Besuchs in Italien als König und Königin freuen wir uns sehr darauf, unseren zwanzigsten Hochzeitstag an einem so besonderen Ort – und mit so wunderbaren Menschen – zu feiern! A presto, Roma e Ravenna“, schrieben die Royals in den sozialen Medien. Darauf reagierten vor allen Dingen italienische Royals mit großer Begeisterung.

Charles III. und Camilla: Empfang durch Italiens Präsidenten und Besuch des Kolosseums

Am zweiten Tag ihres Aufenthalts trafen König Charles und Königin Camilla Italiens Präsidenten Sergio Mattarella im Quirinalspalast. Anschließend besichtigten sie das Kolosseum, wo sie von der Direktorin des archäologischen Parks, Alfonsina Russo, begrüßt wurden. Während des Rundgangs durch das antike Amphitheater wurden sie von begeisterten Schaulustigen und Schulkindern empfangen. 

Royals: Spektakuläre Flugshow über Roms historischem Zentrum

Zur Feier des Staatsbesuchs führten die italienische Kunstflugstaffel Frecce Tricolori und die britischen Red Arrows eine gemeinsame Flugshow über dem historischen Zentrum Roms durch. Die Formationen flogen über bedeutende Wahrzeichen wie das Kolosseum und das Monument des unbekannten Soldaten.

Im weiteren Verlauf des Staatsbesuchs ist vorgesehen, dass König Charles als erster britischer Monarch eine Rede vor dem italienischen Parlament hält. Zudem werden der König und die Königin nach Ravenna reisen, um an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Stadt teilzunehmen und von Überschwemmungen betroffene Landwirte zu treffen.

Treffen mit Papst Franziskus wurde abgesagt

Ursprünglich war während ihres Staatsbesuchs in Italien ein Treffen von König Charles III. und Königin Camilla mit Papst Franziskus im Vatikan geplant. Dieses Treffen wurde jedoch einvernehmlich verschoben, da der 88-jährige Pontifex sich von einer schweren Lungenentzündung erholte und ärztlich zur Ruhe geraten wurde. König Charles und Königin Camilla übermittelten dem Papst ihre Genesungswünsche und hoffen, ihn zu einem späteren Zeitpunkt besuchen zu können.

Der Besuch von König Charles und Königin Camilla stößt in Italien auf großes Interesse, obwohl die Öffentlichkeit laut Medienberichten in royalen Angelegenheiten gespalten ist. Die Monarchie in Italien wurde nach einem landesweiten Referendum am 2. Juni 1946 abgeschafft, bei dem sich rund 54 Prozent der Bevölkerung für die Republik aussprachen.

Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella (2.v.r.) und die Tochter des italienischen Staatspräsidenten Laura Mattarella (r.) begrüßen den britischen König Charles III. und Königin Camilla bei ihrer Ankunft im Präsidentenpalast Quirinale in Rom am 8. April 2025.

Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella (2.v.r.) und die Tochter des italienischen Staatspräsidenten Laura Mattarella (r.) begrüßen den britischen König Charles III. und Königin Camilla bei ihrer Ankunft im Präsidentenpalast Quirinale in Rom am 8. April 2025.

Das Haus Savoyen, das seit der Einigung Italiens 1861 regiert hatte, musste daraufhin das Land verlassen. Der letzte König, Umberto II., regierte nur wenige Wochen und ging als „König im Mai“ in die Geschichte ein. Sein Sohn, der letzte Kronprinz Viktor Emanuel von Savoyen, starb im Februar 2024 in Genf. Seine Beerdigung war ein großes Medienspektakel.

Während Royals in Italien heute nicht denselben Stellenwert genießen wie etwa in Großbritannien oder Spanien, gibt es dennoch ein gewisses Interesse an königlichen Themen. Boulevardmagazine wie „Chi“ oder „Oggi“ berichten regelmäßig und ausführlich über europäische Königshäuser, so auch über den aktuellen Staatsbesuch von König Charles und Königin Camilla.