AboAbonnieren

Rockstar kommt nach BonnWas macht eigentlich Billy Idol? – so sieht er heute aus

Lesezeit 4 Minuten
Billy Idol bei einem Auftritt im Jahre 1986.

Billy Idol bei einem Auftritt im Jahre 1986. (Archivbild)

Im Sommer 2025 kommt Billy Idol nach Deutschland. Bevor es so weit ist, haben wir geschaut, was der Rocker heute so treibt.

Billy Idol wurde kürzlich neben Stars wie Mariah Carey, Joe Cocker oder Cyndi Lauper für die Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame 2025 nominiert. In einer Videobotschaft auf Instagram meldete er sich mit seiner markanten Gruftstimme zu Wort, bedankte sich bei seinen Fans und rief sie zur Abstimmung auf. „Es ist eine Ehre und ein Privileg, für die Rock & Roll Hall of Fame Class of 2025 nominiert zu sein! Vergesst nicht, heute abzustimmen, wenn ihr es noch nicht getan habt“, sagte der Musiker in dem Clip.

„Rock & Roll Hall of Fame“: Billy Idol gehört seit den 80ern zu den größten Rockstars

Der britische Musiker gehört zu den prägendsten Rockstars der 1980er Jahre und feierte mit Songs wie „White Wedding“, „Rebel Yell“ und seinem US-Nummer-eins Hit „Mony, Mony“ weltweite Erfolge. Mit seiner Mischung aus Punk und Rock schuf er einen markanten Sound, der ihn zu einem festen Bestandteil der Musikgeschichte machte.

In Deutschland liebte man vor allem seine sanfte Seite. Mit der Soft-Rock-Ballade „Sweet Sixteen“, heute ein Klassiker im Nostalgie-Radio, war er hierzulande auf Platz zwei am erfolgreichsten. Damit schaffte er es ebenso in die Top 10 wie mit dem Schmachtfetzen „Eyes Without a Face“.

Seine Musikvideos liefen auf MTV in Dauerschleife, und Alben wie „Billy Idol“ (1982) und „Rebel Yell“ (1983) verkauften sich millionenfach. Auch in den 1990er Jahren blieb er aktiv, konnte aber nach dem Kracher „Cradle of Love“, der 1990 noch einmal Platz zwei in den USA erreichte, nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen.

Schwerer Unfall vereitelte seine Filmkarriere

Idols Karriere wurde danach wieder von persönlichen Problemen überschattet. Er kämpfte jahrzehntelang mit Drogen- und Alkoholmissbrauch. 1990 erlitt er einen schweren Motorradunfall in Los Angeles, bei dem er sich das Bein brach und beinahe eine Amputation drohte.

Billy Idol während des Musikfestivals „Vive Latino“ in Mexiko-Stadt im Jahre 2024.

Billy Idol während des Musikfestivals „Vive Latino“ in Mexiko-Stadt im Jahre 2024. (Archivbild)

Durch den Unfall verlor er eine geplante Hauptrolle in dem Film „The Doors“ und bekam stattdessen nur einen kleinen Auftritt. „Als ich den Unfall hatte, begann ich wirklich zu überlegen, ob ich versuchen sollte, weiterzumachen und nicht mehr drogensüchtig zu sein. Allmählich gelang es mir, eine gewisse Disziplin zu entwickeln“, sagte er 2024 zum Magazin „People“.

Comeback und Stern auf dem „Hollywood Walk of Fame“

In den folgenden Jahren ging es jedoch weiter bergab, auch mit gesundheitlichen Rückschlägen, unter anderem durch seine langjährige Heroinsucht, die ihn fast das Leben gekostet hätte. Seit den 2000er Jahren gelang Billy Idol schließlich ein musikalisches Comeback. Er veröffentlichte 2005 das Album „Devil’s Playground“ und 2014 „Kings & Queens of the Underground“, die auf positive Resonanz stießen.

In den Jahren 2022 und 2023 folgten die EPs „The Roadside“ und „The Cage“. Ein besonderes Highlight war sein Stern auf dem „Hollywood Walk of Fame“, den er 2023 erhielt. Sein langjähriger Gitarrist Steve Stevens begleitet ihn weiterhin musikalisch.

Trotz seines Alters – er wird am 30. November 2025 70 Jahre alt – bleibt Idol im Musikgeschäft aktiv und nutzt die sozialen Medien, um mit seinen Fans in Kontakt zu bleiben. Für das Jahr 2025 hat er einige Konzerttermine geplant, inzwischen wurden auch Termine für Deutschland bekannt gegeben. Am 27. Juni spielt er auf dem Königsplatz in München, am 29. Juni auf der Kunstrasen-Bühne in Bonn und am 2. Juli in der Brita-Arena in Wiesbaden.

Billy Idol kommt nach Deutschland

Idol, der zwei erwachsene Kinder hat, aber nie verheiratet war, lebt heute in Los Angeles und ist nach eigenen Angaben seit Anfang der 2000er Jahre clean. Gegenüber dem „Deutschlandfunk“ sagte er 2014 anlässlich seiner schonungslosen Autobiografie „Dancing with Myself“: „Aber du kannst dich nicht wirklich davon lösen.“

In dem Buch thematisierte er offen seine wilden Jahre zwischen Drogeneskapaden, Alkohol und wilden Sex-Partys: „Ich werde immer ein Drogenabhängiger, aber auch ein Alkoholiker und ein Sexsüchtiger sein. Ich meine, gib mir eine Linie Koks, ein Bier und du da drüben – komm gefälligst her und gib mir einen Blow Job.“