AboAbonnieren

Zahlen zur WahlIn NRW dürfen fast 13 Millionen Menschen wählen

Lesezeit 1 Minute
Eine Frau wirft ihren Wahlzettel für die Bundestagswahl 2025 in eine Urne.

NRW ist das Bundesland, in dem am Sonntag die meisten Menschen wählen.

Einer von fünf Wahlberechtigten in Deutschland lebt in NRW. Nur vier Parteien treten in allen Wahlkreisen des Bundeslandes an.

Auch in Nordrhein-Westfalen sind am Sonntag die Bürgerinnen und Bürger zur Bundestagswahl aufgerufen. 12,6 Millionen Wahlberechtigte können hier ihre Stimme abgeben. Das sind nach Angaben der Landeswahlleiterin 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. Die rund 16.000 Wahllokale werden von 8.00 Uhr morgens bis um 18 Uhr geöffnet sein.

Insgesamt stellen sich allein in NRW 697 Männer und Frauen in 64 Wahlkreisen dem Bürgervotum. Auf dem Stimmzettel in NRW stehen 18 Parteien; von 15 Parteien wurden Direktkandidaten zugelassen. CDU, SPD, FDP und Grüne sind in allen Wahlkreisen vertreten. Die Linke ist in 63 Wahlkreisen zugelassen, die AfD in 62. Weitere Parteien sind in geringerem Umfang vertreten. Darüber hinaus kandidieren zehn Einzelbewerber.

Besonderheit in NRW: Zum zweiten Mal in Folge schickt die Union einen Kanzlerkandidaten aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland ins Rennen. Nach Armin Laschet im Jahr 2021 tritt diesmal CDU-Bundesparteichef Friedrich Merz an.