Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag.
„Ich bin klar dafür“Olaf Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro
![Nach Auffassung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sollte der Mindestlohn weiter steigen.](https://static.ksta.de/__images/2024/05/14/5dc7398b-79e8-4d20-8b45-6e8dce5c5367.jpeg?q=75&q=70&rect=0,42,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=ae85c4b4e07744c976d60540bcde3002)
Nach Auffassung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sollte der Mindestlohn weiter steigen.
Copyright: afp
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen. „Ich bin klar dafür, den Mindestlohn erst auf 14 Euro, dann im nächsten Schritt auf 15 Euro anzuheben“, sagte Scholz dem „Stern“. Gleichzeitig übte er Kritik an der Mindestlohnkommission. „Die Arbeitgeber haben nur auf einer Mini-Anpassung beharrt.“ Außerdem hätten sie mit der Tradition gebrochen, einvernehmlich zu entscheiden, so der SPD-Politiker. Aktuell ist vorgesehen, den Mindestlohn im kommenden Jahr von derzeit 12,41 Euro auf 12,82 Euro anzuheben.
Die Forderung nach einer Lohnuntergrenze von 15 Euro war zuvor auch aus den Reihen von Grünen, Linken sowie der Gewerkschaft Verdi gekommen. Damit alle mit ihrem Einkommen auskommen könnten, sei ein gesetzlicher Mindestlohn noch in diesem Jahr von 14 Euro und im nächsten Jahr von 15 Euro geboten, sagte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt kürzlich. Auch aus der SPD wurde Kritik laut, die geplante Anhebung sei zu niedrig.
Mindestlohn wird von Kommission der Sozialpartner festgelegt
Der Mindestlohn wird von einer dafür zuständigen Kommission festgelegt, in der die Sozialpartner vertreten sind. Im Jahr 2022 hatte ihn die Regierung in einem bisher einmaligen Schritt per Gesetz auf 12 Euro angehoben - ein zentrales Wahlversprechen von Scholz vor der vergangenen Bundestagswahl.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Letzte Debatte vor Bundestagswahl Scharfe Attacken und hitzige Wortwechsel im Parlament
- Newsblog zur Bundestagswahl Scholz lobt eigene Performance – Merz hält Wirkung von TV-Duellen für begrenzt
- Klimaschutz kein Thema „Nix verpasst“, „unfassbar“ – Reaktionen auf das Duell zwischen Scholz und Merz
- Kanzlerduell zwischen Scholz und Merz Abstimmung mit AfD, Migration, Wirtschaft – das TV-Duell im Faktencheck
- Miosga nach TV-Duell „Scholz lebt in einer anderen Welt“ – Söder zählt Kanzler an
- „Der wird nicht ernst genommen“ Theologe geht nach Kanzlerduell bei „Lanz“ hart mit Olaf Scholz ins Gericht
- Im ersten TV-Duell Friedrich Merz setzt Olaf Scholz unter Druck
„Damit haben wir die größte Gehaltsverbesserung seit Jahren für Beschäftigte im Niedriglohnsektor geschaffen“, sagte Scholz dem „Stern“ weiter. Alle Warnungen vor Jobverlusten hätten sich als haltlos erwiesen.
Mindestlohn: Arbeitgeber werfen Scholz Wortbruch vor
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hatte die SPD bereits im Dezember bezichtigt, beim Mindestlohn den nächsten Wortbruch vorzubereiten.
Scholz habe nach der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zugesagt, dass dies eine einmalige Aktion gewesen sei. Die SPD aber bereite bereits den nächsten Eingriff in die Autonomie der Kommission vor. Auch die FDP-Bundestagsfraktion sprach sich zuletzt gegen politische Eingriff in die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission aus. (dpa)