AboAbonnieren

Hüpfburgen, Kicker, Bällebad3000 Quadratmeter großes Spieleland in Bad Münstereifel ist eröffnet

Lesezeit 4 Minuten
Drei Männer in schwarzen Pullovern sitzen im Eifeler Spieleland in Bad Münstereifel auf kleinen Elektro-Gokarts.

Die drei vom Spieleland: Denis Mesanovic (v.l.), Giuseppe Sciarrotta und Thomas Ley.

Bällebad, Spiderturm und ein Vulkan: Das 3000 Quadratmeter große Eifeler Spieleland in Bad Münstereifel öffnet seine Pforten.

3000 Quadratmeter zum Spielen, Toben und Klettern: Das Eifeler Spieleland im Gewerbegebiet von Iversheim öffnet am Sonntag, 16. Februar, um 10 Uhr seine Tore.

Die, um die es geht, sind an diesem Freitag noch nicht da. Stattdessen laufen die letzten Vorbereitungen. Ab Sonntag soll es vor allem für die Großen heißen: Kind müsste man sein! Kind im Spieleland. Denn was in zwei großen Industriehallen entstanden ist, in denen der Autozulieferer Heinen beheimatet war und die nach der Flutkatastrophe 2021 lange leergestanden haben, lässt so manche Kinderträume wahr werden.

Bereiche im Spieleland sind nach Altersklassen und Interessen differenziert

Auf jeden Fall den Traum der Tochter von Giuseppe Sciarrotta. Er ist Eventverleiher und mit Denis Mesanovic Inhaber des Spielelands. „Sie hatte mich gefragt, warum ich die Hüpfburgen, die ich im Sommer verleihe, nicht auch im Winter aufstellen könne“, sagt Papa Giuseppe Sciarrotta und grinst. Genau diese Frage brachte ihn und Mesanovic auf eine Idee.

Und so werden auf 1000 Quadratmeter in der kleineren der beiden Hallen bis zu zehn große, bunte Hüpfburgen aufgeblasen. Die haben viele Kinder aus dem Kreisgebiet bisher nur beim Hüpfburgenfest am Zülpicher See genutzt.

Einem Vulkan ähnelt die rot und blau gestreifte Konstruktion, die in einer Halle des Spielelands in Bad Münstereifel steht und Gelegenheit zum Klettern und Rutschen bietet.

Der „Vulkan“ zum Klettern und Herunterrutschen dominiert die 2000 Quadratmeter große Haupthalle des Eifeler Spieleland.

Ein Mann im schwarzen Pullover steht in einer Halle und hält eine bunte Kunststoffbahn in den Händen. Sie gehört zu einer Hüpfburg für Kinder, die noch nicht aufgeblasen ist.

Noch liegen die großen Hüpfburgen von Giuseppe Sciarrotta auf dem Boden. Zur Eröffnung werden sie im 1000 Quadratmeter großen Hüpfburgenland aufgeblasen sein.

Dabei belegen die Hüpfburgen nur ein Drittel des Spielangebots. Gleich hinter dem Eingangsbereich mit Schuhschränken und der Service-Ausgabe etwa für Kugeln für den Old-School-Kicker oder Tischtennis-Schläger und -Bälle öffnet sich die eigentliche Spielewelt. Vor der Stirnseite der 2000 Quadratmeter großen Haupthalle mit Kiosk, Restaurant und „Geburtstagsfeier-Empore“ dominiert der sechseinhalb Meter hohe Vulkan. Mit 20 Metern im Durchmesser bietet die Zeltarchitektur Möglichkeiten zum Klettern und Runterrutschen.

Drumherum sind die Angebote nach Altersklassen und Interessen differenziert: In einem abgetrennten, rund 100 Quadratmeter großen Bereich sind unter anderem ein Bällebad, eine Rutsche und ein kleines Trampolin zu finden. „Dieser Bereich ist für die Altersgruppe null bis drei Jahre“, so Betriebsleiter Thomas Ley.

Der Spielturm in Bad Münstereifel: 500 Quadratmeter und drei Etagen

Gleich dahinter findet sich ein 50 Quadratmeter großer Soccer-Park, auf dem auch Basketball gespielt werden kann. Dahinter sind drei große Trampoline positioniert. Wenige Meter weiter beginnt eine ganze Reihe zunehmend abenteuerlicher und wilder werdender Spielangebote. Es gibt eine Rollenrutsche und vier große gelbe Wellenrutschen. Kinder, die das bisher nur aus dem Schwimmbad kennen, werden sich freuen.

Daneben ist auf 500 Quadratmetern und über drei Ebenen bis unter die Hallendecke der verwinkelte Spielturm aufgebaut. Von ganz oben führt eine eigene Rutsche hinab in ein weiteres großes Bällebad. Wer sich lieber als Baumeister versuchen will, der kann in einer Ecke dahinter XXL-Legosteine nutzen. Anspruchsvoller ist das Abenteuer in den Netzen über fünf Ebenen des Spiderturms. Für alle Fälle sind natürlich ausreichend dicke Matten gespannt.

Und wem das nicht genug Nervenkitzel ist, der kann sich auf den Ninja-Battle-Parcours begeben. Eine elektronische Zeitnahme misst, wie schnell man es zum Ziel geschafft hat. Unterhalb von diesen diversen Kletterangeboten warten bunt lackierte Elektroautos auf einem kleinen Gokart-Parcours.

Die Einrichtung der Spielewelt für Kinder hat eine Million Euro gekostet

Rund eine Million Euro haben Giuseppe Sciarrotta und Denis Mesanovic in die neue Kinder-Spielewelt investiert. Sie hatten sich um die nach der Juli-Flut 2021 leerstehenden Industriehallen beworben und den Zuschlag für den Mietvertrag erhalten. Eröffnet werde ein Angebot, das es in dieser Form im Kreisgebiet kein zweites Mal gebe, sind die beiden Inhaber überzeugt. Sie hoffen nun auf viele junge Besucher in den ersten Monaten, bis das Spieleland eine gewisse Bekanntheit erreicht hat. Danach kalkulieren sie derzeit mit 50 bis 80 Besuchern pro Tag unter der Woche, am Wochenende mit der doppelten Zahl, so Giuseppe Sciarrotta.

Das Spieleland ist mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und an Feiertagen 10 bis 19 Uhr. In den Schulferien soll öfter geöffnet werden. Der Eintritt kostet für Kinder von 3 bis 15 Jahren 10,50 Euro, für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro. Weitere Tarife sind auf der Internetseite einsehbar.

Geplant werden auch Events, wie am Karnevalssonntag eine After-Zoch-Party für Kinder, am 16. März ein „Paw Patrol“-Tag und Ende März ein Erwachsenen-Spiele-Abend ab 21 Uhr mit Drinks, DJ und besonderer Beleuchtung der Halle. Schließlich wollen auch viele Erwachsene ab und an mal wieder wie die Kinder sein.