Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrühlingsausstellungKunst-Eier in Bad Münstereifel ziehen die Blicke auf sich

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt die Künstlerin neben ihrem Werk, auf dem ein Porträt von John Lennon zu sehen ist.

Mit ihrem Musik-Ei hat Jennifer Finke alias „Grinnyfer“ auch ein akustisches Highlight geschaffen.

25 farbenfrohe Kunstwerke schmücken die Bad Münstereifeler Innenstadt. Das Publikum ist zum Mitmachen aufgefordert.

In wenigen Wochen ist Ostern, dann steht für die Kinder die vielleicht spannendste Schatzsuche des Jahres an. Dank Bürgerstiftung und City-Outlet beginnt die Entdeckungstour in Bad Münstereifel deutlich früher. Zwar sind die in der gesamten Kurstadt verteilten Eier, Hasen und Hennen allein schon wegen ihrer Größe deutlich leichter zu entdecken als die süßen Leckereien im heimischen Garten, die gesamte Sammlung zu finden dürfte dennoch eine fordernde Aufgabe darstellen.

„Die Beteiligung an dem Kunstprojekt hat uns schon im letzten Jahr regelrecht umgehauen. Die diesjährige Ausstellung ist sogar noch größer geworden“, freute sich Projektleiterin Waltraud Stening. Die bereitgestellten Figuren von rund zwei Metern Größe konnten die Künstlerinnen und Künstler ohne Vorgaben frei gestalten.

Besucherinnen und Besucher in Bad Münstereifel fotografieren die Eier

Die Ergebnisse begeistern nicht nur das Team der Bürgerstiftung, sondern auch täglich zahlreiche Besucher in der Innenstadt. „Überall sieht man auch jetzt schon wieder Menschen mit ihren Handys, die Fotos oder Filme von den Eiern machen. Das ist natürlich auch für die Künstlerinnen und Künstler noch einmal ein ganz besonderes Lob“, so Stening.

Das Bild zeigt Ralf Kramp, wie er mit einem Stift einen Hasen malt.

Der Karikaturist Ralf Kramp eröffnete das letzte Kunstwerk der Ausstellung, das Kritzel-Ei, während der Vernissage mit einer spontanen Zeichnung.

Schülerinnen und Schüler haben sich vor einem Kunst-Ei aufgestellt.

An der zweiten Bad Münstereifeler Frühlingsausstellung sind auch alle Schulen der Kurstadt beteiligt.

Die Frühlingsausstellung geht auf einen Tipp von Hannelore Kramm zurück, der vor eineinhalb Jahren verstorbenen Ehefrau von Schlagersänger Heino, wie City-Outlet-Geschäftsführerin Julia Brucherseifer während der Vernissage erklärte. „Hannelore war damals bereits in Reha und gab meinen Eltern den Rat, unbedingt einmal die Ausstellung in Kitzbühel zu besuchen.“

Der entscheidende Tipp kam von Heinos Ehefrau Hannelore

Diese Ausstellung habe so einen guten Eindruck hinterlassen, dass ihre Eltern sich dazu entschlossen hätten, etwas Ähnliches nach Bad Münstereifel zu bringen. Mit der Ausstellung, so Brucherseifer, könne ihre Idee nun in der ganzen Stadt präsentiert werden.

Insgesamt 25 farbenfrohe Kunstwerke schmücken die Kurstadt von Tor zu Tor. Nachdem alle Eier und Hennen ganz in Weiß an die Kunstschaffenden ausgehändigt wurden, gleicht nun kein Stück mehr dem anderen. „Wir waren selbst überrascht, was für eine großartige Kreativität alle Beteiligten gezeigt haben“, so Stening.

Es ist toll, dass auch die jungen Menschen an so einem Projekt beteiligt werden.
Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin

Für Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian stellt insbesondere die Beteiligung aller Schulen der Stadt eine Besonderheit dar: „Es ist toll, dass auch die jungen Menschen an so einem Projekt beteiligt werden, denn sie machen das Bild unserer Stadt mit aus.“ Auf dem Weg zur Arbeit wird sie die nächsten Wochen vor der Rathaustür von dem Kunstwerk der Hauptschule begrüßt.

Am Kritzel-Ei können alle mitarbeiten

Neben Pinsel und Farbe, mit denen die Künstlerinnen und Künstler von einem Dinosauriermotiv mit dem „JurrEIsic Park“ über frühlingshafte Blumenwiesen hin zu einem Politik-Ei mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt“ ihre Werke geschaffen haben, nutzten einige auch unerwartete Medien für ihre Kunst.

So hat beispielsweise das Musik-Ei von Jennifer Finke auch eine akustische Komponente. „Auf einer gewölbten Oberfläche wie einem Ei zu malen war eine ganz neue Herausforderung, und es hat unglaublich viel Spaß gemacht“, freute sich die „Grinnyfer“ genannte Künstlerin. Passend zu den Abbildungen von John Lennon, Amy Winehouse und Freddie Mercury lassen sich per Knopfdruck Lieder der Musiker abspielen.

„Ich habe während des Malens nur Lieder des jeweiligen Künstlers gehört, um mich voll und ganz in die passende Stimmung zu versetzen“, so Finke: „Das Ergebnis jetzt zwischen all den anderen wundervollen Werken zu sehen, macht mich sehr glücklich.“

Ein letztes Ei blieb bis zur Vernissage unangetastet weiß, so Waltraud Stening: „Das soll unser Kritzel-Ei werden und das Stimmungsbild der Gesellschaft widerspiegeln.“ Jeder Anwohner und Besucher könne sich kreativ auf dem Sonnenplatz an der Trierer Straße austoben und sich somit an der Bad Münstereifeler Frühlingsausstellung beteiligen. „Egal, ob kleine Liebesbriefe oder der Ärger über die Schule – alle können ein kleines Kunstwerk schaffen. Das ergibt hoffentlich schon bald ein spannendes Gesamtbild, sodass unsere österliche Ausstellung richtig komplettiert wird.“