Tourismus-Azubis aus dem Kreis Euskirchen und der Region gestalteten einen stimmungsvollen Abend als Abschlussarbeit.
Besonderes KonzertDer Blankenheimer Rittersaal wurde zum Kerzenmeer

Im Rittersaal der Burg Blankenheim sorgten Sophie Mende und Pascal Lucke für stimmungsvolle Musik.
Copyright: Stephan Everling
Ein Candlelight-Dinner mit Konzert – das klingt nach Romantik, Ambiente, Genuss und einem besonderen Augenblick. Genau das hatten die vier jungen Frauen als Vorstellung im Kopf, als sie sich dieses Thema für ihre Abschlussarbeit der Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln vorgenommen hatten. Für die Musik sorgten Sängerin Sophie Mende und der Pianist Pascal Lucke.
An vier verschiedenen Orten absolvieren die jungen Touristikerinnen ihre Ausbildung. Während Sara Lang bei Vogelsang ip aktiv ist, arbeitet Leonie Oppermann bei der Ahrtaltouristik. Aus Köln war Christine Hahn gekommen, die für die Jugendherberge in Köln-Riehl tätig ist. Das Quartett vervollständigte Hanna Hellendahl, die bei der Gemeinde Blankenheim den praktischen Teil des Ausbildungsganges absolviert. Sie stellte den Kontakt zur Gemeinde Blankenheim her, mit der gemeinsam das Konzept in die Realität umgesetzt wurde.
Burg Blankenheim bot das richtige Ambiente fürs Candlelight-Konzert
Bei der Wahl des Veranstaltungsortes wurde auf ein besonders stimmungsvolles Umfeld Wert gelegt: Der Rittersaal der Burg Blankenheim bot nicht nur den Musikern genügend Aktionsfläche, sondern auch das passende Ambiente für die Gelegenheit. Über und über wurde der Saal mit Kerzen dekoriert, die elektronisch funktionierten und damit die Brandgefahr drastisch reduzierten.
Rund 70 Besucher hatten sich zu der Veranstaltung eingefunden. Verschiedene vegane und nicht vegane Leckereien kamen aus der Küche der Jugendherberge. Dabei hatten sich die Organisatorinnen für ein „Flying Buffet“ entschieden, was nichts anderes heißt, als dass die Speisen auf Tabletts zu den Gästen getragen und dort in den Konzertpausen in Form eines Stehimbisses angeboten wurden. Dabei gab es als Starter eine Tomatensuppe, der als Hauptgang unter anderem Pfannkuchenschnecken folgten.
Romantisch, dann wieder flott und rockig servierten Sophie Mende und Pascal Lucke mit ihrem Duo aus Gesang und Piano ein vielfältiges Programm mit vielen Klassikern aus Pop, Rock und Jazz. Nur von einem Meer aus Kerzen beleuchtet, bereiteten sie dem Publikum im Blankenheimer Rittersaal dabei einen gelungenen Abend in einem einmaligen Ambiente.