Heimspiele an diesem Wochenende haben auch die Landesliga-Basketballer des TuS Zülpich sowie das Landesliga-Badminton-Team des TV Kall.
Sport-VorschauDie Männer der HSG Euskirchen setzen auf doppelte Wiedergutmachung

Niklas Müller will die Revanche gegen Rurtal Hückelhoven.
Copyright: Rocco Bartsch
Wiedergutmachung im doppelten Sinne steht für den Verbandsligisten HSG Euskirchen auf dem Programm. Er will nicht nur die unnötige Niederlage aus der Vorwoche bei Birkesdorf II vergessen machen, sondern auch die Hinspielniederlage gegen den ASV Rurtal Hückelhoven, der am Samstag, 19.30 Uhr in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim zu Gast ist. In Hückelhoven hatte es eine klare 23:32-Niederlage gesetzt.
Einer, der Ende Oktober dabei war und für den es persönlich mit neun Toren recht gut gelaufen war, ist Niklas Müller, Spieler und Vorstandsmitglied der HSG. „Das war damals so natürlich nicht geplant, von daher bin ich guter Dinge, dass wir es jetzt deutlich besser machen werden“, so Müller. Er redet gar nicht lange über das Ziel, im Rückspiel gewinnen zu wollen, herum: „Die zwei Punkte wollen wir zu Hause einfahren, und dafür werden wir alles tun.“ Dabei gilt es wie so oft, eine stabile Deckung zu stellen und in der Umschaltbewegung den Gegner unter Druck zu setzen.
Personell kann Euskirchen nahezu aus dem Vollen schöpfen. Zwar ist David Henzel noch angeschlagen, aber aus Müllers Sicht wird er am Samstag mitwirken können. Hinter Fabian Kalenborn steht ein Fragezeichen. Und ob A-Jugendliche noch zum Abendspiel dazustoßen werden, wird sich nach deren Auswärtsspiel um 13 Uhr (siehe unten) entscheiden.
Für den TuS Zülpich rückt der Abstieg immer näher
Mit Rückschlägen umzugehen weiß der TuS Chlodwig Zülpich zur Genüge. Die „Vier-Punkte-Spiele“ in Eschweiler und gegen Stolberg hat der TuS verloren. Der Abstand zum rettenden Ufer ist größer geworden und so steht man wieder da, wo man fast schon die gesamte Saison über Dauergast ist: auf dem letzten Platz, und das mit gehörigem Rückstand auf die Konkurrenz.
Am Samstag, 17 Uhr in der Sporthalle Heimerzheim, trifft das Team auf die Wölfe Voreifel II, eine Mannschaft, die ebenfalls um den Ligaverbleib kämpft. Ein Sieg für Zülpich ist Pflicht. „Es sieht nicht gut aus, aber die Hoffnung auf Besserung verlieren wir nicht“, lautet Fabian Horsts Ansage. Der Spielertrainer lässt sich von den Rückschlägen nicht aus dem Konzept bringen. „Wir halten es wie schon die ganze Saison: immer weiter“, so der Rückraumspieler des TuS.
Auch wenn der Abstieg immer näher rückt, klammert man sich im Zülpicher Lager an zwei Sachen: den unbändigen Teamgeist, den man von Spieltag eins an den Tag gelegt hat, und die Spiele, in denen es knapp zuging. „Wir konnten oft lange mithalten, doch unser dünner Kader macht uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung“, sagt Fabian Horst.
HSG-Frauen treffen aus das Team der Ex-Trainer der HSG-Männer
Für Euskirchens Handballfrauen stehen in der Oberliga zwei Auswärtsspiele in Folge an. Bevor es am nächsten Wochenende nach Merkstein geht, steht die Partie beim MTV Köln 1850 an, der vom Vater-Sohn-Duo Marco und Nils Matheis, bis vor einem Jahr Coaches der HSG-Männer, trainiert wird und der zwei Plätze vor der HSG steht. Allerdings mit 14:14 Punkten, es trennen die beiden Teams also sechs Punkte. Während die Kreisstädterinnen mitten im Abstiegskampf stecken, ist die Lage in Köln relativ entspannt.
„Einmal mehr sind wir krasser Außenseiter“, sagt daher auch Trainer Andreas Kunzke vor dem Spiel. Der Gegner zeichnet sich in seinen Augen durch eine gute Mischung aus jungen Talenten und Routiniers aus. Hinzu kommt, dass auch im Team die Grippewelle zugeschlagen hat und noch unklar ist, wer am Samstag um 16 Uhr in Köln auflaufen kann. Trübsal blasen ist aber nicht. „Wir werden wie immer alles geben und das Beste draus machen“, ist Kunzke überzeugt. Keinesfalls soll vorab der Eindruck entstehen, dass es „eine Kaffeefahrt in die stimmungsvolle Halle auf der anderen Rheinseite“ wird. Andreas Kunzke erwartet einen harten Kampf und erhofft sich ein enges Spiel.
Der TV Palmersheim hat das erste von vier schweren Spielen in kurzer Zeit
Ungleich schwerer wird das kommende Auswärtsspiel für die Handballer des TV Palmersheim. Sie müssen zum Tabellenzweiten TV Geistenbeck (28:4 Punkte), dem man im Hinspiel knapp mit 34:36 unterlegen war (Samstag, 19.30 Uhr). Nach drei Siegen in Serie ist die Stimmung im Palmersheimer Lager gut, wenngleich es für den Fünftplatzierten in den kommenden sechs Wochen viermal gegen Mannschaften aus der Top-Sechs geht.
„Die Jungs haben gut trainiert und große Lust darauf, jetzt auch die Topmannschaften, wie Geistenbeck eine ist, zu ärgern“, sagt Trainer Peter Trimborn. Im Hinspiel hatte sich Kreisläufer Lukas Königshoven einen Kreuzbandriss zugezogen, was die Mannschaft geschockt hatte. Dennoch war das Spiel gegen die physisch robuste Gästemannschaft keinesfalls einseitig. „Im Rückspiel geht es darum, vielleicht auch einmal ein Zeichen zu setzen, dass wir einen Aufstiegskandidaten schlagen können“, so Trimborn. Personell gibt es kleine Veränderungen: Nicht dabei sein kann der zuletzt starke Christian Dobbelstein, dafür kehren Niklas Adolph und Tim Winter in das Aufgebot zurück.
Jugendhandball: In Kuchenheim empfängt Euskirchen TuSEM Essen
Auch im Jugendhandball fliegen an diesem Wochenende wieder die Bälle durch die Hallen. Besonders reizvoll dürfte die Aufgabe für die B-Junioren der HSG Euskirchen sein. Sie empfangen bereits am Freitag um 19 Uhr den Nachwuchs von TuSEM Essen II in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim. In der Regionalliga ist es das Duell zwischen dem Tabellensiebten Euskirchen (7:13 Punkte) und dem Sechsten (8:14 Punkte). Im Hinspiel sorgte die HSG für eine kleine Überraschung, das Auswärtsspiel gewann sie 22:21. „Es war ein spannendes Spiel, das wir in der letzten Sekunde für uns entscheiden konnten“, erinnert sich Trainer Kajeepan Maheswaran gern zurück.
Allerdings hat er vor der Partie ein paar Sorgenfalten, denn für den Rest der Saison muss er auf seinen besten Werfer Til Schöndube verzichten. „Die Mannschaft muss sich jetzt taktisch sehr schnell umstellen und daran gewöhnen, dass sie im Rückraum ohne Linkshänder spielt“, sagt Maheswaran. Gegen Essen erwartet der junge HSG-Trainer eine offene Partie, die bis zum Ende hin spannend bleiben könnte.
Für Palmersheims C-Junioren geht es auswärts um Punkte. Sie müssen zum Tabellenvierten der Oberliga, HC Weiden 2018 (Sonntag, 17 Uhr). Für den Zweitplatzierten ist es ein absolutes Topspiel, trennen beide Mannschaften gerade einmal vier Punkte in der Tabelle. „Weiden auswärts wird eine harte Nuss“, weiß Trainer Albert Wipperfürth zu berichten, der sich dennoch auf das Spiel freut. Krankheitsbedingt geht der TVP-Nachwuchs jedoch mit einem kleinen Kader in dieses Spiel. „Wir reisen mit sieben Spielern nach Weiden und schauen mal, ob dort was zu holen ist“, sagt Wipperfürth. Für die restlichen acht Spiele hat er sich mit der Mannschaft noch einige Siege vorgenommen, da man einen Platz „im oberen Drittel“ anpeilt.
Die A-Junioren der HSG Euskirchen sind ebenfalls auswärts gefordert. Der punktlose Ligaletzte muss zur HSG Homberg-Rheinhausen (Samstag, 13 Uhr). Für den Oberligisten geht es in erster Linie darum, die Saison ordentlich zu Ende zu spielen und weiterhin in jedem Training und jedem Spiel zu lernen.
Topspiel der Basketball-Landesliga findet erst am Montagabend statt
Montag ist der neue Samstag – oder so ähnlich. Das merken an diesem Wochenende zumindest die Erftbaskets aus Bad Münstereifel. Denn ihr Spiel bei den Telekom Baskets Bonn V wurde auf Montag, 20.30 Uhr, verlegt. Es ist das Topspiel der Basketball-Landesliga 1, spielt doch Platz vier gegen Platz zwei. Anders sieht es am Samstag um 20 Uhr in der Dreifachhalle an der Blayer Straße aus, wenn der TuS Zülpich den SC Herzogenrath/Baesweiler empfängt. Zülpich hat zwei Punkte mehr, für beide Teams geht es darum, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern. Die Bad Münstereifeler Frauen treten am Sonntag um 18 Uhr beim Hennefer TV, einem der Spitzenteams der Damen-Landesliga, an.
In der Badminton-Landesliga hat der TV Kall am Samstag um 18 Uhr ein Heimspiel in der Sporthalle des Berufskollegs. Gegner ist die DJK BW Friesdorf, die einen Platz hinter Kall liegt. Auswärts antreten muss die SG Smash Voreifel am Samstag, 18.30 Uhr, beim 1. CfB Köln VII. Bei einem Sieg könnte der Zusammenschluss von Euskirchen und Heimerzheim ein positives Punktekonto in der Bezirksliga vorweisen. (ets)