Die Kreishandwerkerschaft veranstaltete ihre Lossprechungsfeier. Die Innungsbesten wurden besonders ausgezeichnet.
AusbildungsendeJunge Handwerker aus dem Kreis Euskirchen wurden gefeiert

Als Innungsbeste ausgezeichnet wurden Tobias Belle (vordere Reihe ab 2.v.l.), Jonas Pesch, Jonas Eichen und Felix Geuenich.
Copyright: Cedric Arndt
Insgesamt 63 junge Menschen durften am Dienstagabend den erfreulichen Abschluss einer langjährigen Ausbildung und somit den Beginn eines neuen Lebensabschnittes bejubeln. 63 Menschen, die in den letzten Jahren immer wieder ihr handwerkliches Geschick sowie ihre Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hatten, wie die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, betonte. „Sie alle sind nun keine Schüler und Auszubildenden mehr, sondern junge Fachkräfte, die bereit sind für den nächsten Schritt.“
Zu dieser halbjährlich stattfindenden Lossprechungsfeier durften sich die Verantwortlichen erneut über die Gastfreundschaft im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen freuen, auf deren Einladung auch zahlreiche Vertreter abseits der Handwerkerschaft erschienen waren. „Es ist für mich immer ein großartiges Signal der Wertschätzung, dass auch andere Institutionen an dieser Feierstunde teilnehmen, und es verdeutlicht noch einmal den hohen Stellenwert, den das Handwerk in unserem Alltag einnimmt“, hieß Vorstandsmitglied Holger Glück die Gäste willkommen.
Holger Glück lenkte den Blick auf das Schuldenpaket
Mit einem Blick auf die Bundespolitik zog Glück auch eine Verbindung zu dem kürzlich beschlossenen Schuldenpaket. „Eine große Menge Geld allein, die mit diesem Sondervermögen auch in die Infrastruktur fließen soll, reicht nicht aus. Es braucht vor Ort auch Personen, die alle diese Pläne umsetzen können.“ Einen Teil dieser Menschen habe man dank ihrer abgeschlossenen Lehrlingsprüfung nun mit hervorragenden Voraussetzungen ins Berufsleben entlassen können.
„Wenn man in Großstädten wie Köln oder Leverkusen unterwegs ist, wird man immer wieder mit maroden Brücken konfrontiert. Auch Krankenhäuser müssen ständig modernisiert werden und die Digitalisierung schreitet ebenfalls immer weiter voran“, so Glück. „Da der demografische Wandel auch vor dem Handwerk nicht Halt macht, können Sie alle mit Fortbildungen die Chance nutzen, um die Zukunft des Handwerks mitzugestalten.“
Markus Ramers spannte den Bogen zu „Herr der Ringe“
Obwohl die Absolventinnen und Absolventen am Dienstag klar im Mittelpunkt stehen sollten, hob Landrat Markus Ramers zudem weitere Personengruppen hervor, die an diesem Erfolg beteiligt waren. Dazu spannte er sogar den Bogen zu den bekannten Filmen der „Herr der Ringe“-Reihe.
Am Ende dieser Geschichte schaffe es Protagonist Frodo trotz aller vorangegangenen Leistungen nicht, den entscheidenden Schritt zur Erfüllung seiner Aufgabe allein zu bewältigen. Erst die Unterstützung von Freund Sam habe dies möglich gemacht. „Sam nimmt Frodo seine Aufgabe nicht ab, aber er steht bis zum Schluss an seiner Seite und ich bin sicher, dass es solche Menschen auch während Ihrer Reise bis zur Gesellenprüfung gegeben hat.“
Von den Ausbildenden in den Betrieben über Lehrerinnen und Lehrer an den Berufsschulen bis zu Eltern und Freunden im privaten Rahmen gelte die Anerkennung daher allen Beteiligten. „Danken wir darum allen Sams, die Sie begleitet haben und tragen Sie den Mut und die Perspektive weiter, um künftig noch mehr junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.“
Innungsbeste ausgezeichnet
Vier Absolventen durften sich während der Lossprechungsfeier unter all ihren künftigen Kollegen über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Für ihre Leistungen wurden sie von der Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg als Innungsbeste geehrt.
Felix Geuenich schloss bei der Elektroinnung Euskirchen mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik am besten ab, während Jonas Eichen als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik brillierte. Jonas Pesch erzielte für die Metallinnung Düren-Euskirchen als Konstruktionstechniker das beste Ergebnis und Tobias Belle startet seinen Werdegang als Innungsbester der Tischlerinnung Euskirchen.