Kamelle-Streit in KommernBürger hängen Plakate gegen Süßigkeit-Verbot auf

Bürger haben in Kommern ein Plakat aufgehängt, um gegen das Verbot von Kamelle im Kinderzug 2020 zu protestieren.
Copyright: Manfred Metz
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Bürger haben in Kommern ein Plakat aufgehängt, um gegen das Verbot von Kamelle im Kinderzug 2020 zu protestieren.
Copyright: Manfred Metz
Mechernich-Kommern – Der Protest gegen die Entscheidung des Lehrerkollegiums der Katholischen Grundschule in Kommern, aus Umweltgründen beim Kinderzug an Weiberdonnerstag auf Wurfmaterial zu verzichten, ist weiterhin massiv.
Im Ort wurde nun ein Transparent aufgehängt, auf dem die Erlaubnis gefordert wird, Kamelle zu werfen. Der Bürger-Petition „Kamelle für Kommerns Pänz“, die die „Söhne Kommerns“ im Internet initiiert haben, hatten sich bis Sonntagnachmittag mehr als 1797 Menschen angeschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ortsvorsteher Rolf Jaeck ist unterdessen bemüht, den Dorffrieden zu erhalten: „Das Transparent ist gut gemeint, hilft aber nicht weiter.“ An diesem Montag treffe er sich mit der Schulleitung und Vertretern der Karnevalsgesellschaft „Greesberger“.
„Danach können wir hoffentlich mehr sagen“, so Jaeck. Das Lehrerkollegium wollte am Freitag über die Reaktionen sprechen, Schulleiterin Maria Cloot-Schmich war jedoch für eine Stellungnahme nicht erreichbar. (sch/ch)