AboAbonnieren

Ärgerlich für PendlerEin Ersatzparkplatz am Euskirchener Bahnhof ist noch nicht in Sicht

Lesezeit 2 Minuten
Wegen Rodungsarbeiten steht ein Lastwagen des Bauhofs auf einem abgesperrten Teil des Pendlerparkplatzes am Euskirchener Bahnhof.

Ein Teil des ohnehin deutlich geschrumpften Pendlerparkplatzes ist bis nächste Woche wegen Rodungsarbeiten gesperrt.

Der Rathausbau macht eine Alternativlösung erforderlich, das Parkplatz-Angebot ist bis nächste Woche noch kleiner als ohnehin schon.

Der P&R-Platz hinter dem Bahnhof in Euskirchen ist Anfang der Woche weiter geschrumpft. Ein Teil der Fläche wurde gesperrt, weil die Technischen Dienste der Stadt auf dem Gelände Rodungsarbeiten ausführen. Die Sperrung soll voraussichtlich Mitte nächster Woche aufgehoben werden, wie Anno Schichler-Koep auf Anfrage sagte. Er ist Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft SVE, die den Platz betreibt.

Unabhängig von der vorübergehenden Teilschließung des Platzes sorgt die Situation auf der P&R-Anlage unter Pendlerinnen und Pendlern offenbar nach wie vor für Verdruss. Die Zahl der Stellplätze ist deutlich reduziert worden, seit auf dem Areal an der Ecke Roitzheimer Straße/An der Vogelrute das künftige Euskirchener Rathaus in die Höhe wächst.

Pendler ist gefrustet über Parkplatzsituation am Bahnhof

Es stelle sich die Frage, „wie man ein derart großes Bauprojekt starten kann, ohne zuvor adäquaten Ersatz für die wegfallenden Parkplätze zu schaffen“, wandte sich kürzlich ein Pendler mit einem Schreiben, das er auch dieser Zeitung zukommen ließ, an die Bürgermailbox der Stadt Euskirchen: „Offenbar wurde dabei übersehen, dass der Großteil der Nutzerinnen und Nutzer zwingend auf diese Parkplätze angewiesen ist, um per ÖPNV zur Arbeit zu gelangen – und damit Steuern zahlt, die letztlich auch solche Projekt finanzieren.“

Er habe den Eindruck, so der Beschwerdeführer weiter, „dass die Politik diesen Sachverhalt zunehmend aus den Augen verliert“. Viele Pendler führen wegen der monatelangen Sperrung der Eifelstrecke im Abschnitt zwischen Euskirchen und Nettersheim mit dem Auto nach Euskirchen und seien gezwungen, Parkpreise von 6,60 Euro pro Tag zu zahlen, „da keine weiteren Dauerparkkarten ausgegeben werden“.

Dauerkarten für Parkplatz werden immer nur für zwei Monate ausgestellt

Dies weist SVE-Geschäftsführer Schichler-Koep zurück: Dauerkarten würden sehr wohl noch ausgegeben, durchaus auch an Neukunden. Dies allerdings nur dann, wenn sie sich auf eine Warteliste eintragen ließen, und lediglich für jeweils zwei Monate.

Die SVE verfolgt nach Schichler-Koeps Angaben weiter das Ziel, Ersatzparkflächen herzurichten, um den Verlust der Stellplätze auszugleichen, der durch die Rathausbaustelle entstanden ist. Ein Gelände, das sie dafür ursprünglich ins Auge gefasst hatte, sei aus wirtschaftlichen Gründen ausgeschieden, hatte der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens, Bürgermeister Sacha Reichelt, im Oktober dem Stadtrat erklärt.

Bei der Suche nach einer Alternativlösung ist die SVE seither nicht entscheidend weitergekommen, wie jetzt Geschäftsführer Schichler-Koep auf Anfrage erklärte: „Wir prüfen andere Möglichkeiten in adäquater Nähe zum Bahnhof.“ Eine Lösung gebe es aber noch nicht.