KonzertSchüler der Marienschule Euskirchen luden zum Jazzfrühschoppen

Lesezeit 2 Minuten
Junge Bläser beim Jazzfrühschoppen der Marienschule Euskirchen.

Mehr als 100 Akteure im Alter zwischen 10 und 53 Jahren unterhielten am Sonntag ihr Publikum beim Jazzfrühschoppen der Marienschule Euskirchen.

Rund 100 Nachwuchsmusiker der Marienschule Euskirchen traten vor etwa 200 Gästen des 20. Jazzfrühschoppens auf. 

„Für so einen Auftritt komme ich auch am Sonntag in die Schule“, berichtete Marienschülerin Hannah lachend: „Noch bin ich eher ruhig, aber wenn wir uns aufstellen und anfangen zu spielen, werde ich dann doch immer nervös.“

Im Atrium des Gymnasiums hatten sich bereits rund 200 Gäste versammelt, die dem Auftritt der Fünftklässlerin und ihrer Mitschüler entgegenfieberten. „Wir sind beide schon mit dem Chor aufgetreten, in der Bigband ist das heute aber unser erstes Konzert“, fügte Klassenkameradin Rosa hinzu. „Die Proben haben schon immer viel Spaß gemacht. Und jetzt bin ich ganz aufgeregt, dass so viele Leute da sind.“ Von dieser Nervosität war während des Auftritts der beiden Fünftklässlerinnen mit ihrer „PriMary“-Bigband jedoch nichts zu spüren. Mit einem Medley der britischen Rockband Queen eröffneten sie den musikalischen Frühschoppen und lieferten trotz mangelnder Bühnenerfahrung eine routinierte Darbietung.

Jan Philipp Röser leitete mehr als 100 Nachwuchsmusiker an

„Alle Klausuren und Zeugniskonferenzen sind überstanden. Jetzt können die Schülerinnen und Schüler sich ganz entspannt auf das Konzert freuen, bevor sie in die Sommerferien gehen“, berichtete Jan Philipp Röser, der am Sonntag die Leitung über mehr als 100 Nachwuchsmusiker übernommen hatte. Neben den jüngsten Akteuren der „PriMary“-Bigband waren nämlich auch die Musikerinnen und Musiker der vier weiteren Ensembles des Gymnasiums beteiligt. „Angefangen bei den Fünftklässlern bis zu unserem erfahrensten Akteur, haben wir eine Altersspanne von 10 bis 53 Jahren“, so Röser. „Genauso groß ist auch das musikalische Repertoire, das wir heute präsentieren.“

Alles zum Thema Musik

Von moderner Popmusik über Klassiker von Frank Sinatra bis zu typischem Bigband-Swing und lateinamerikanischen Klängen durfte sich das Publikum über ein abwechslungsreiches Programm verschiedener Genres freuen. „Es ist wirklich immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sehr die Musik an dieser Schule wertgeschätzt wird und mit welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind“, betonte ein begeisterter Konzertbesucher, während er seinem Nachwuchs auf der Bühne zujubelte: „Selbst die Kleinsten wirken schon wie echte Profis. Und die älteren Semester kann man mittlerweile wohl tatsächlich als solche beschreiben.“

Mit ihrem Auftritt feierten die Mitglieder der fünf Bigbands am Sonntag bereits den 20. Jazzfrühschoppen in der Marienschule und erneut ernteten sie für jedes Musikstück lautstarken Applaus. „Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass es sich um eine typische Schulveranstaltung handelt“, freute sich Jan Philipp Röser. „Die Schülerinnen und Schüler sind hier, weil sie die Freude an der Musik teilen und auch ihre Familien an dieser Leidenschaft teilhaben lassen wollen.“

KStA abonnieren