Zuletzt häuften sich die Diebstähle von Grabvasen und Bronzestatuen auf Friedhöfen im Kreis Euskirchen. Nun vermeldet die Polizei einen Erfolg.
Nachts in EuskirchenPolizei erwischt Grabräuber auf frischer Tat mit 17 Statuen und Vasen

In den vergangenen Wochen häuften sich die Diebstähle von Grabvasen und Bronzestatuen auf Friedhöfen im Kreis Euskirchen. Nun wurde ein mutmaßlicher Täter erwischt.
Copyright: Polizei Euskirchen
Auf frischer Tat erwischte die Polizei am Freitagmorgen (21. Februar) gegen 3 Uhr einen Mann, der wertvolle Heiligenfiguren und Grabvasen auf dem Friedhof im Euskirchener Ortsteil Kuchenheim stehlen wollte. Auf dem Friedhofsgelände seien insgesamt 17 sakrale Gegenstände aufgefunden worden, teilt die Polizei mit. Diese habe der 43-jährige Mann aus Bad Münstereifel bereits von den Gräbern abmontiert und zum Abtransport bereitgestellt gehabt.
Wie die Polizei weiter mitteilt, hatte zuvor ein Zeuge Geräusche auf dem Friedhof vernommen und die Polizei angerufen. Als dann Beamte wenig später am Friedhof eintrafen, stand die Tür zum Friedhof offen. Auf dem Gelände fanden die Polizisten neben umgestoßenen Blumenvasen bereits abmontierte Grabvasen. Ein Wagen stand vor dem Friedhof.
Mutmaßlicher Täter gab an, Drogen genommen zu haben
Die Polizeibeamten durchsuchten das Friedhofsgelände und entdeckten schließlich hinter einem Busch einen 43-jährigen Mann aus Bad Münstereifel. „Der Mann kauerte am Boden, offenbar in der Hoffnung, unentdeckt zu bleiben“, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Neben ihm lag ein Brecheisen auf dem Boden. Weitere Personen wurden auf dem Friedhofsgelände nicht angetroffen.
Bei einer Durchsuchung des Mannes entdeckten die Polizeibeamten mehrere Werkzeuge, darunter ein Teppichmesser und einen Schraubendreher. Der Mann gab laut Polizei an, dass er zuvor auch noch Drogen konsumiert habe. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte das.
Der Mann kauerte am Boden, offenbar in der Hoffnung, unentdeckt zu bleiben.
Eine Überprüfung der Personalien ergab zudem, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Wegen Eigentumsdelikten sei der Mann in der Vergangenheit bereits polizeilich in Erscheinung getreten.
Am Ende der nächtlichen Grabräuberei wurde der Mann vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache in Euskirchen gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Betroffene meldet Statuen-Diebstahl auf dem Friedhof in Flamersheim
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bonn erfolgte sodann eine Durchsuchung bei seinem derzeitigen Aufenthaltsort. Dort wurde kein weiteres Diebesgut aufgefunden, wie die Polizei mitteilt.
Es wurden gleich mehrere Anzeigen gefertigt: wegen schweren Diebstahls von sakralen Gegenständen, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinwirkung. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen und prüfe nun, ob der Mann für weitere kürzlich erfolgte Friedhofsdiebstähle verantwortlich ist. In den vergangenen Wochen häuften sich die Diebstähle von Grabvasen und Bronzestatuen auf Friedhöfen im Kreis Euskirchen. Unter anderem hatte die Polizei Fälle aus Iversheim, Mechernich, Dürscheven, Bouderath oder Groß-Vernich gemeldet. Wie eine Betroffene dieser Redaktion mitteilte, sei auch von dem Grab ihres Mannes vor gut einer Woche eine Bronze-Madonna entwendet worden.
Großes Lob zollt die Polizei dem Zeugen, der den Vorfall gemeldet hat. Seine schnelle Reaktion habe maßgeblich dazu beigetragen, den Täter auf frischer Tat zu ertappen.
Bürger, die in diesen Tagen das Fehlen von Grabvasen an einer Grabstätte auf dem Friedhof in Kuchenheim feststellen, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Euskirchen unter der 02251-799-0 oder per E-Mail zu melden.