Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zahlreiche BürgerklagenBurscheid will das Problem mit der Straßenbeleuchtung angehen

Lesezeit 2 Minuten
Ein Anwohner der Straße In der Dellen klagt immer wieder über die nicht funktionierende Straßenbeleuchtung. (Archivfoto)

Ein Anwohner der Straße In der Dellen klagt immer wieder über die nicht funktionierende Straßenbeleuchtung. (Archivfoto)

Im Stadtentwicklungsausschuss sollen jetzt verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden, um des Problems Herr zu werden.

Burscheid hat ein Problem mit der Straßenbeleuchtung. Das haben nicht nur Leserinnen und Leser des „Leverkusener Anzeiger“ immer wieder berichtet, sondern offenbar auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt so gespiegelt. „In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger über den städtischen Mängelmelder defekte Straßenbeleuchtung in Burscheid gemeldet“, teilt die Stadtverwaltung mit.

Viele Straßenlaternen seien nicht intakt, fielen immer wieder aus, sodass ganze Straßenzüge dunkel blieben, heißt es weiter. Das liege an einem überregionalen Problem, so die Stadt. Der Betreiber, die Belkaw beziehungsweise deren Mutter, die Rheinenergie, habe inzwischen aber mitgeteilt, dass diese Schwierigkeiten jetzt behoben seien.

Und vermutlich gibt es noch mehr Ausfälle als gemeldet, denn: „Gerade die massiven Ausfälle zu Beginn des Jahres haben aber auch dazu geführt, dass die Bürgerschaft Ausfälle nicht mehr so konsequent meldet.“ Laut der Rheinenergie ist das aber notwendig. Denn Störungen könnten nur entdeckt werden, wenn sie jemand melde. „Daher appelliert die Stadtverwaltung an die Bürgerschaft, Ausfälle auch weiterhin dem Störungsdienst zu melden. Nur so können Probleme behoben werden“, so die Burscheider Stadtverwaltung.

Burscheid: Beleuchtung soll ausgetauscht werden

Die Stadt will sich dem Thema nun aber auch grundsätzlich widmen. Eine zuverlässige und moderne Beleuchtung sei wichtig für die Bevölkerung. Deshalb soll ein Ingenieurbüro in der kommenden Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag, 20. März, Lösungen aufzeigen. Fachleute, Stadt und Politik sollen so zu einer „zukunftsfähige Lösung zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“.

Der Burscheider Stadtrat hatte Ende 2023 bereits beschlossen, die Straßenlaternen in Burscheid der Belkaw abzukaufen. Danach sollte eine Sanierung und Modernisierung folgen. Im Juni 2024 hatte die Stadt die Erstellung eines Modernisierungskonzepts ausgeschrieben, im Dezember dann ein Fachbüro beauftragt.

Die Fachleute hätten die Leuchten und Leuchtstellen analysiert, die Grundlage waren Daten, die die Rheinenergie zur Verfügung gestellt hatte. Die konventionellen Leuchten sollen nun gegen LED-Leuchten ausgetauscht werden, und die sollen dann gesteuert werden können. Dadurch melde und erfasse jede einzelne Leuchte den Energieverbrauch, ihren Status, Energieeinsparungen und Störungen. So soll „die Nutzung der öffentlichen Straßenbeleuchtung stark verbessert und Reparaturen und Wartungen erheblich vereinfacht und erleichtert werden“.

Störungen können über ein Onlineportal der Rheinenergie, http://betriebsmittel.rheinenergie.com, sowie rund um die Uhr unter 02211783113 gemeldet werden.