Zu wenig PlatzGrundschule Witzhelden erhält zwei Container auf dem Hof

Der Platz reicht nicht aus: Hier sollen zwei Container errichtet werden.
Copyright: Ralf Krieger
Leichlingen – Nun kommt auch die städtische Grundschule in Witzhelden nicht mehr ohne Container auf dem Schulhof aus. In den vorhandenen Klassenräumen ist nicht mehr genug Platz für die steigenden Schülerzahlen. Der Bildungsausschuss stimmte darum dem Vorschlag der Verwaltung zu, im Außenbereich eine Fertigbau-Anlage mit zwei Bungalows aufzustellen. Die beiden zusätzlichen Räume sollen multifunktional für den Unterricht und die von der evangelischen Kirchengemeinde getragene Offene Ganztagsbetreuung (OGS) genutzt werden.
Übergangslösung
Die Aufstellung von Containern gilt als letzte Lösung, wenn die Gebäude keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr hergeben. Weil sie die Pausenhöfe und Spielmöglichkeiten einschränken und nach Provisorien aussehen, sind sie nicht beliebt. Aber sie gehören mittlerweile an fast allen Schulen zum gewohnten Bild und gehen in der Innenausstattung weit über Baubuden-Charme hinaus.
Der Standort der neuen, insgesamt 20 Meter langen Anlage in Witzhelden ist mit der Schulleitung und anderen Nutzern der Einrichtung abgestimmt worden. Die beiden jeweils 53 Quadratmeter großen mobilen Gruppenräume sollen auf dem abends auch als Parkplatz genutzten Pausenhof zwischen dem Hauptgebäude und der Turnhalle am Zaun entlang des Schulwegs stehen.
Kosten von 250.000 Euro
Anhand von Richtwerten aus der Grundschule Bennert, die zuletzt zwei Container bekommen und im November 2021 in Betrieb genommen hat, rechnet das Amt für Gebäudewirtschaft für Beschaffung und Aufstellung mit Kosten in Höhe von 250.000 Euro, die im Etat für 2022 bereitgestellt werden müssen. In die beiden neuen Klassenzimmer sollen die Kinder nach den Sommerferien zum Start des Schuljahres 2022/23 einziehen können.
Anmeldezahlen an den Grundschulen
Für das Schuljahr 2022/2023 werden anhand der Anmeldezahlen zwei zusätzliche Eingangsklassen an den Grundschulen Büscherhof und Kirchstraße eingerichtet, die dadurch in der 1. Klasse dreizügig werden.
An der Schule Uferstraße mussten acht Einschulungswünsche von Eltern abgelehnt und an die zurzeit im Schulzentrum Am Hammer untergebrachte Grundschule Büscherhof verwiesen werden, weil die maximale Klassenzahl erreicht ist und keine dritte Eingangsklasse gebildet werden kann.
Den aktuellen Stand der Anmeldezahlen nannte Amtsleiter Simon Loerken :
Bennert: 39
Büscherhof: 57
Kirchstraße: 74
Uferstraße: 56
Witzhelden: 56
Die Obergrenze für eine Klassenstärke liegt laut Schulgesetz NRW bei 29 Kindern. Bei mehr als 56 Schülerinnen und Schülern dürfen drei Klassen gebildet werden. Die Verteilung der Kinder ist daher stets ein (diesmal sehr knappes) Rechenspiel, bei dem sich in Leichlingen alle Grundschulen auf eine mindestens Zweizügigkeit und einen Ausgleich verständigt haben, damit alle fünf Standorte gesichert bleiben. (hgb)
Die Zahl der Jungen und Mädchen, die in Witzhelden eingeschult werden wollen, ist steigend. Hinzu kommt, dass immer mehr Eltern eine Ganztagsbetreuung wünschen. Derzeit werden 120 Kinder nachmittags durch die OGS betreut. In den neuen Räumen werden 25 weitere Plätze zur Verfügung stehen. Stadtweit werden die OGS-Plätze im nächsten Schuljahr an den fünf Leichlinger Grundschulen von 730 auf 800 erhöht (das soll eine 76-prozentige Versorgung sichern). Erst 2021 waren 50 hinzu gekommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Gesamtsanierung der Altbauten, bei der eine Erweiterung mit eingeplant werden könnte, steht nach Angaben des Amtes für Gebäudewirtschaft wegen der zahlreichen Bauprojekte in der Stadt frühestens ab 2031 auf dem Vorhaben-Kalender. Darum muss die Übergangslösung her.
Der Ausschuss stimmte dem Containerbau in seiner Sitzung, die am Montagabend in der Aula eben jener Grundschule abgehalten wurde, einstimmig zu. Der Stadtrat muss darüber bei seinen Etatberatungen in der Sitzung am 17. Februar abschließend entscheiden.